Nur 2500 kWh im Jahr. Respekt, das ist bei 5 Personen sehr sparsam.
Aber warum Grundversorgung?

Die ist immer teuer.
Soweit wurde ja schon alles gesagt und gute Tipps gegeben, ich sehe da aber einen sehr subjektiven Aspekt für mich.
Ich bin eindeutig regional orientiert. Örtliche Stadtwerke, sofern sie auch ihre Arbeit am Markt gut machen (also Kontingente gut einkaufen), sind zwar meist nicht die günstigsten, doch gerade in Kleinstädten beheimatete regionale Versorger in kommunaler Hand haben den Vorteil, dass keine Gelder an Aktionäre/Investoren fließen, sondern in der Heimat verbleiben.
Es werden örtlich soziale Einrichtungen wie Kindergärten etc. gesponsort, ebenso wie Sport (Engagement für die Jugend), Kultur, Kunst unterstützt werden. Oft sind örtlich Schwimmbäder Teil des kommunalen Versorgers, auch das sollte man mitbedenken.
Man hat Ansprechpartner vor Ort und nicht irgendwelche mit schlechter Musikschleife antwortenden Callcenter. Alleine das sind schon manchmal wenige Euro im Jahr mehr Wert, vor allem, wenn man selbst Kinder hat.
Ich bin seit nahezu einem viertel Jahrhundert beim regionalen Versorger. Auch ich habe Vergleichsportale immer wieder mal bemüht, aber selbst in schlechten Jahren hätte ich vielleicht mal 50, 60 Euro im Jahr sparen können, war in insgesamt 5 Jahren so sogar beim günstigsten Anbieter Deutschlands. Mein Versorger taucht auf Verivox etc. aber nicht auf, weil er nur im eigenen regionalen Netzbereich verkauft.
Warum soll ich mein Geld Aktionären in den Rachen schieben oder Großunternehmen wie z. B. E.ON, RWE oder Vattenfall (das nicht mal ein deutsches, sondern ein schwedisches Unternehmen ist) unterstützen, damit die wieder und wieder kleine Billig-Tochterunternehmen aufmachen, die der Großkonzern monetär abschöpft aber im Insolvenzfall nicht verantwortlich ist und der „dumme Kunde“ zahlt? Ich bin der Meinung, dass man deren buntes Treiben geradezu noch unterstützt.
Aber das ist eben wirklich sehr subjektiv.