• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Fotorätsel - WAS ist das?

Bertha

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.10.06
Beiträge
469
Ein Handtaschentransport wäre für ES nicht so sehr bekömmlich?
 

Mitglied 39040

Gast
Warum denn nicht? ES ist doch tolerant.

Nur: wofern die Handtasche stromlos wäre, bliebe ES naturgemäß inaktiv.
 

Bertha

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.10.06
Beiträge
469
Bedeutet »Strom« also zwingend/permanent ein Kabel?
 

Mitglied 39040

Gast
Ah, pardon! – ja, da hatte ich nicht an die neuzeitliche Elektro-Mobilität gedacht:
230V wäre gut (geht natürlich auch anders, mit dicken Akkus in einer dickeren Tasche, aber die wäre dann wohl nicht mehr »Hand-«), als Spannungszahl.
 

Bertha

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.10.06
Beiträge
469
Ausgehend von der Annahme, ES habe einen Einschaltknopf: leuchtet ES oder tönt/lärmt ES oder beides oder passiert dann ganz was anderes?
Oder hat ES gar keinen solchen Knopf?
 

Mitglied 39040

Gast
ES verfügt über einen Einschaltknopf.
Betätigt man diesen: leuchtet etwas etwas.
 

Bertha

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.10.06
Beiträge
469
Ist Leuchten denn die Funktion, derentwegen ES angeschafft wurde oder sind weitere Bedienungsschritte notwendig, um die eigentliche Funktion in Gang zu setzen?

Sofern ES sich in einem Haushalt befindet - hat ES einen festen, zugewiesenen Platz entweder in Küche, Wohntrakt, Badestube oder an ganz anderer Örtlichkeit?
 

Mitglied 39040

Gast
Nein, das Leuchten stellt nur die Exposition einer wahren Sonate dar, wie ES sich gehört.
In der Durchführung gelangt der Bedienende zur eigentlichen Funktion.

Vielfach finden sich seine Artgenossen in Küchen, mein Exemplar hat Aufenthalt genommen in Bureau bzw. Kontor.
»SOHO«, sagt man heutzutage.

Darf 's noch ein bißchen mehr sein? Bittscheen:
vielmehr 02.jpg
 

Mitglied 39040

Gast
Blubbern trifft das Geräusch nicht, dann könnte ES ja sogar eine Kaffeemaschine sein… no!
 

Bertha

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.10.06
Beiträge
469
ES ist küchentypisch, eigentlich, aber auch andernorts verwendbar.
ES braucht Strom.
ES macht Geräusche, wenn in Funktion.

Die Geräusche sind aber nicht die Funktion?

Zeigt das Bild oben einen Blick in das Gerät oder auf das Gerät?
 

Mitglied 39040

Gast
Alles korrekt zusammengefaßt, Bertha.
Und auch die Folgerung trifft zu: die Funktion ist nicht das Geräusch; letzteres begleitet den Vorgang, unvermeidbar.

Der Blick fällt unverändert AUF jenES Gerät:
meher.jpg
 

Bertha

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.10.06
Beiträge
469
Vor der Betätigung des Einschaltknopfes - sind noch andere Bedienungsschritte notwendig?
 

Mitglied 39040

Gast
Das kömmt darauf an – nämlich darauf, inwieweit der Eigner die Funktion vorbereitete, also deren unelektrischen Teil.
 

Bertha

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.10.06
Beiträge
469
Da ES nicht blubbert, mag ES vielleicht simmern oderund zische(l)n?
 

Mitglied 39040

Gast
Das möchte wohl sein, mit andersklingendem Geräusch: ich schlage mal »Brummen« vor.
 

Bertha

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.10.06
Beiträge
469
Ich hab mich jetzt bißchen festgefressen und werde die Möglichkeiten überschlafen - vielleicht findet sich auch noch ein findiger, fixer Auflöser heute nacht, dem die Auflösung wie Schuppen aus den Haaren fällt.

Oder ich krieg’ s morgen raus.