ametzelchen schrieb:
Da ich ja nicht zu der "2000/3000-Beiträge-Fraktion" gehöre, kann ich ja mal ganz unbelastet kurz etwas zum Thema schreiben
Als Freund des Volksmunds und der darin verpackten Lebensweisheiten fällt mir spontan der hier ein : "Wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es meist auch wieder heraus."
Ich kenne dieses Forum so ziemlich von Anfang an, war dabei, als es gewachsen ist, als sich gestritten wurde, als Kompromisse gefunden wurden, als Leute das Handtuch geschmissen haben, als bei Serverproblemen anderer "grosser" Macforen (gemessen an der Mitgliederzahl, imho nicht unbedingt an der Qualität ..) plötzlich die "Massen" hier "einfielen" und sich die Atmosphäre doch sehr stark veränderte. Ich habe erlebt, wie selbstregulierend die AT Community sich gezeigt hat, wenn "Trolle und andere Kobolde" meinten, hier Unfrieden stiften zu müssen.
Oft war es gerade die Gelassenheit und der Humor hier, der dafür gesorgt hat, dass die kontrovers diskutierten Threads nicht aus dem Ruder laufen.
Word!
Und jetzt werd ich hier auch noch meine Senf loslassen.
Was in diesem Thread hier und auch in anderen in letzter Zeit aufgeworfen wurde, sind in meinen Augen Betrachtungen und Deutungen, die nicht wirklich mit dem Ist-Zustand zu tun haben.
Da wird der Begriff "Weise Herren" (den ich spasseshalber benutzt hatte) gebraucht um bestimmte Umstände anzuprangern. Da wird von der "2000-3000 Posting Fraktion" gesprochen, die angeblich irgendwelche Regeln diktiert. Aber es wird einfach ein Defintionsvakuum gelassen, da man mit den Begrifflichkeiten noch einen gewissen Spielraum für "war ja nicht so gemeint" hat und keine Namen benutzt werden.
Die Leute, die mit den Begrifflichkeiten gemeint sind, sind namentlich (und hier nenne ich mich zuerst, da a) es sich um einen negativen Sachverhalt handelt b) ich ziemlich stark polarisiere {jedenfalls aus den daraus entstehenden Reaktion lese ich das heraus}, ansonsten gilt die Regel, der Esel nennt sich immer zu erst
) meine Person, Tom, Michast, commander, Jesper, Simon und noch ein paar andere.
Aber da ist die Angabe der Postingmenge nicht immer treffend. Und dass die meisten einfach eine hohe Postingzahl haben, hängt ganz einfach damit zusammen, dass diese einfach schon ziemlich lange (teilweise von Beginn an) dabei sind. Und in zwei Jahren summiert sich das ganz einfach.
Nun zu der Kritik ad rem.
Natürlich haben ich (ich spreche bewusst nur von mir und meiner Einstellung, die anderen mögen _ihre_ Meinung auch darstellen, wenn sie möchten) eine gewisse Einstellung und Vorstellung, was AT bedeutet. Liegt allein ein Stück drin begründet, dass ich AT eine Zeit lang als Teammitglied mittragen durfte. Also hab ich einen anderen Bezug zu der ganzen Idee, zu dem was ist und was werden soll.
So wie Andreas schon treffend schrieb, es gab verschieden Einflüsse auf AT und die waren nicht immer positiv.
Und wenn ich fühle, dass es in eine Richtung geht, die ich als die falsche erachte, dann nehme ich es mir einfach heraus ins Horn zu blasen und Bescheid zu stossen. AT ist wie jede Ansammlung von Menschen einer dynamischen Entwicklung unterworfen, die durch verschiedene soziologische Faktoren beeinflusst wird. Und die Faktoren sind nicht immer die richtigen. Da erhebe ich als alteingesessener den Anspruch mein Maul aufreissen zu können und dürfen, um zu sagen, hey Leute so nicht, bitte mal nachdenken und schauen, wie es hier läuft. Durch die bedingte Anonymität des Internets ist es natürlich einfach irgendwo reinzuplatzen und den Hahn aufzureißen. Das möchte ich mal von den Menschen im RL (Real Life) sehen. In einem Sportverein oder Kegelclub oder Schützenverein oder … oder.
Da gibt es eine gehörigen Anpfiff und man kann erst mal schauen, wie man den schlechten Ersteindruck wieder gerade gebogen bekommt (wenn überhaupt). Man fällt einfach nicht mit der Tür ins Haus … es ist unhöflich und den schon Anwesenden respektlos gegenüber. Aber es gibt leider immer Menschen, die das nicht wesentlich stört. Aber wenn ich es bewusst darauf anlege anzuecken, dann muss ich mit der Reaktion klar kommen und nicht mit einem Thread à la dem hier Eröffneten oder schon ein paar andere, die gelaufen sind, ankommen. Dieses auf die moralisch/ethische Tränendrüse ist in meinen Augen ein echtes Armutszeugnis.
Auch sehr leidlich sind die Diskussion, in denen die Kritisierenden dann am Ende ihrer Argumentationfähigkeit dann auf die persönliche Ebene abrutschen und persönliche Angriffe und Anfeindungen in die Diskussionen hineinwerfen. Wenn ich nichts mehr entgegen zu setzen habe dann halte ich mich einfach aus einer sachlich geführten Diskussion heraus. Und komm nicht auf Stammtischniveau, nur in der Hoffnung mein angeknackstes Ego zu retten.
Extrem nervend finde ich auch dieses: So, bätsch, jetzt bist du auf meine Ignorierliste gekommen. Ätsch! Wenn ich jemanden auf diese Liste setze, dann in Ruhe für mich selbst und nicht öffentlich als Bekanntmachung.
Ich persönlich halte nicht viel von der Ignorierliste, denn erstens kann ich geistigen Dünnpfiff gut überlesen und wenn sich mal jemand in meinen Augen disqualifiziert hat, lese ich dessen Posts einfach nicht mehr. Aber ich hab immer noch die Chance meine Meinung zu revidieren, wenn ich sehe, dass die betreffende Person sich in ihrem Verhalten und ihrer inhaltlichen Schreibe geändert hat. Diese Möglichkeit bleibt mir mit der Ignorierliste verschlossen.
Und zu guter Letzt, weil es in diesem Thread schon wieder aufgetaucht ist. Meinen Avatar habe ich aus urheberrechtlichen Gründe geändert und nicht, weil sich Leute daran gestossen haben. Und wenn jemand so oberflächlich hinschaut, dass er in dem Bild J. Göbbels erkennt (Hagen Rether wird sich freuen), dann ist das einfach nur peinlich, weil die betreffenden Personen sich keine Mühe gemacht haben, mal genauer hinzuschauen.
Und wer sich provoziert gefühlt hat, Pech. Wenn man auf die Sache so einsteigt, wie man es will und nicht, wie es gemeint ist, der tut mir noch nicht einmal Leid. Da scheiß ich drauf (ja so arrogant bin ich!).
Also noch mal. Der Avatar ist verschwunden, da ich Leuten wegen der Anonymität des Internets mißtraue und keine Lust auf eine Unterlassungsklage aufgrund von Urheberrechten habe. Das ist der _einzige_ Grund.
Und danke michast, dass du klar gestellt hast, dass die meisten wohl nicht Herrn Göbbels erkannt haben, aber ich muss da ein Statement zu geben, da es sonst, von jemandem, der nur diesen Thread liest so scheint, als ob ich mal Göbbels Konterfei als Avatar benutzt hätte. Und bei der momentanen Entwicklung an Überwachung im deutschen Staat beuge ich lieber vor.