• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Film- und Kinothread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tommi

Kaiserapfel
Registriert
29.04.04
Beiträge
1.708
Hab am WE noch ein paar Filme gesehen, die nicht der Rede wert sind.

Dark Water – Billiger "Ring" Abklatsch vom gleichen Autor. Nicht der Reißer.

The Descent – Einige Szenen sind recht gut gemacht, der Rest meiner Meinung nach unterer Durchschnitt. Man weiß genau, was als nächstes passiert.
 

Dante101

Ralls Genet
Registriert
11.10.05
Beiträge
5.048
Dark Water. Da schon das Buch ziemlich langweilig war, einen Bogen um den Film gemacht. Anscheinend zurecht. ;) Danke Tommi, für die Bestätigung.
 

kepptn

Celler Dickstiel
Registriert
19.10.06
Beiträge
801
War das die Originalversion von Dark Water? Ich fand die ganz ok damals, wobei ich saen muss das ich solche Filme eh lieber mag als dieses Splattergedöns von denen hat es in letzter Zeit keiner auch nur annähernd an die 40 min. Grenze geschafft.
 

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.100
wie im himmel - gesehen

eine schwedische produktion, welche erneut zu unterstreichen scheint, daß der europäer mehr als hollywood in der lage ist, sensibles, gefühlvolles und subtiles kino zu machen.

ein laienchor in einem kleinen schwedischen dorf bekommt einen neuen kantor, der sich im laufe der zeit als weit mehr für sie entpuppt. der mann hat eine geschichte, eine vergangenheit, die der des dorfes gar nicht so unähnlich ist. ;)

der film besticht durch die unterschiedlichen charaktere, die zu keiner zeit von ihrem grundwesen abweichen. da tut in manchen szenen weh. das sind solche, in welchen man als zuschauer immer sagt: "ja, jetzt hör doch endlich auf. so kommst Du nicht weiter."

doch sie können nicht anders, scheinen gefangene in ihrem dorf, ihrer rolle. doch der kantor, ein weltberühmter dirigent und musiker entlockt ihnen mehr, als nur das bloße tägliche funktionieren.
er entlockt ihnen musik.

wer auch stille filme mag:
unbedingt sehen und fühlen.
 
  • Like
Reaktionen: dreistomat

Tommi

Kaiserapfel
Registriert
29.04.04
Beiträge
1.708
@ kepptn: War leider das Amerikanische Remake, da es in meiner DVDthek nicht die Auswahl an ausländischen Produktionen gibt.
 

Tommi

Kaiserapfel
Registriert
29.04.04
Beiträge
1.708
hehe, sagen wir mal so: Die Auswahl besteht zu 80% aus Hollywood Filmen, daher zähl ich die schon garnicht mehr zu ausländischen Produktionen, obwohl es natürlich auch welche sind. :)

Meinte eigentlich damit, das es nicht die japanische ist.
 

floeschen

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
13.08.06
Beiträge
1.402
Hier kommt 300 leider erst am Donnerstag in die Kinos. Den will ich mir aber schon ansehen, wenn die führenden Filmkritiker bei AT den gut finden. ;)
 

Tommi

Kaiserapfel
Registriert
29.04.04
Beiträge
1.708
Ich geh morgen schon zum 3. mal rein, flöschen. Ich kann nur hoffen, das die deutsche Synchro den nicht verhunzt. Denn im Endeffekt ist der Film vom Inhalt nichts neues. Viel Pathos mit Glory, Duty and Freedom a la Braveheart, Gladiator etc.

Aber die Umsetzung ist einfach grandios. Es ist was für die Augen und Ohren. Von den Charakteren bis hin zum Schnitt. Einfach schön!
 

floeschen

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
13.08.06
Beiträge
1.402
Ich schaue mir 300 sicher auf Englisch an. Früher noch als ich noch jung war, da schaute ich mir die Filme wegen fehlender Englischkenntnisse noch auf Deutsch an. Das ist nun vorbei. ;) Heute schaue ich mir fast alle im Originalton an. ;)

Ich habe mir in Front Row schon mal die Trailer angeschaut. Ich habe mir da schon gedacht, dass nichts wirklich neues herauskommt, aber es sieht halt gut aus. Naja. Ich werde sehen...

Du oller Kinojunkie! :D Schon drei mal! :p
 

Tommi

Kaiserapfel
Registriert
29.04.04
Beiträge
1.708
Ich bin normalerweise kein Hardliner in Sachen Original Ton. Aber da denke ich schon, das es was ausmacht. Wenn du ja jetzt den englischen Trailer kennst, gucke dir doch mal bei YouTube oder der deutschen Seite des Films die deutsche Variante an.

Dann wirst du schon was merken.
 

MasterofDistres

Kleiner Weinapfel
Registriert
07.12.06
Beiträge
1.139
Ich würde 300 auch gerne auf Englisch schauen, der dt. Trailer ist weit hinter dem englischen von wegen Feeling etc. Aber da hier in den Kinos nur die deutschen Fassungen gezeigt werden, muss ich dann auf die DVD warten, die gibts ja zum Glück mit dt. und eng. :)

EDIT: Mal den dt. Trailer angeschaut....man, die Syncro hinkt ja nochmehr, als ich gedacht hatte...vor allem das "THIIIIS IIIISSS SPARTAAAAAA" ....da fehlt voll das Feeling...das "to never to retreat, never to surrender, thru to death is the greatest glory could achieve in his life" ist im deutschen auch voll verschandelt :(
 

kepptn

Celler Dickstiel
Registriert
19.10.06
Beiträge
801
@ kepptn: War leider das Amerikanische Remake, da es in meiner DVDthek nicht die Auswahl an ausländischen Produktionen gibt.

Die blieb mir gottseidank erspart. Ich hab die jap. aus der Videothek, wir haben zwar net viel hier in der Provinz aber Videothekemässig isses ein Paradies, und fand ihn damals gaz gut. Das war allerdings auch direkt nachdem ich Ring, das Remake, im Kino sah und mich mal näher mit jap. Horrorfilmen beschäftigte. Somit war Dark Water neben Ring 2. der erste Jap. Horrorfilm. Hätte ich ihn nach der Fluch und Co. geshen hätte ich ihn vieleicht auch schwächer in Erinnerung.
Ring war zwar gut, aber die Amis kriegen diesen jap. Flair einfach nicht hin, denen fehlt da der Sinn fürs Subtile.
 

Wikinator

Adams Parmäne
Registriert
21.08.04
Beiträge
1.297
eine schwedische produktion, welche erneut zu unterstreichen scheint, daß der europäer mehr als hollywood in der lage ist, sensibles, gefühlvolles und subtiles kino zu machen
...

mir war der Film eindeutig zu gefühlvoll, eigentlich fast eine Art Seifenoper. Ich meine, jedes Chor-Mitglied hat seine eigenen privaten Probleme (wird geschlagen, wurde gemobbt etc.) und trägt diese im gemeinsamen Chor aus? :oops:
Der Film ist ja nett gemacht, aber für mich wurde zu viel Wert auf Gefühl und Harmonie etc. gelegt, das Ende ist hierfür z.b. ganz typisch überzogen.
 

dreistomat

Châtaigne du Léman
Registriert
13.02.05
Beiträge
830
groove-i.d hat ja schon "wie im himmel" ins gespräch gebracht und weil hier dann noch "Originalton" diskutiert wurde: der film zeigt auch mal auf bezaubernde Weise, wie sehr vor allem Zuhören, aber ganz allgemein auch Kommunizieren Knoten lösen kann, neue Wege erkennen lässt und wie sehr das alltägliche oberflächliche "Annahmen treffen und sich seinen Teil denken" genau das Gegenteil darstellt und Närboden für Verbitterung, Missgunst, Angst und Feindschaft darstellt.

Also: Antennen schärfen! Zuhören, vorurteilsfrei Beobachten, Fragen! Wer's nicht mehr kann: Kinder können einem das beibringen (wenn sie noch nicht verzogen sind).
 

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.100
mir war der Film eindeutig zu gefühlvoll, eigentlich fast eine Art Seifenoper. Ich meine, jedes Chor-Mitglied hat seine eigenen privaten Probleme (wird geschlagen, wurde gemobbt etc.) und trägt diese im gemeinsamen Chor aus? :oops:

das meinte ich. so wär's bei den amis (hollywood) nicht passiert. ich fand das eigentlich ganz gut, daß jeder einzelne in diesem kleinen pissdorf seine geschichte, seinen trott hatte, dem er dann mit dem auftauchen des berühmten dirigenten versuchte zu entkommen.
der chor wurde mehr als ein einfacher chor. die hatten eine mission, hielten zusammen. daß das stereotyp oder altbacken wirkt von der story her, das ist richtig, aber gewollt, denke ich. der chor transportiert eine message, der film erzählt etwas, wovon viele immer träumen oder es versuchen mit materiellem zu erreichen:
teilhaben an etwas, das mehr zu sein scheint als der bloße ruhm.
 

dreistomat

Châtaigne du Léman
Registriert
13.02.05
Beiträge
830
da ich selbst gelegentlich erleben kann, wie es ist in einem guten Chor mitzusingen: ich glaube, dass da noch was anderes ist. dieses gefühl, teil von etwas "grösserem" akkustischen zu sein, das hat etwas magisches und man spürt, dass man andere menschen, aber auch jeden im chor damit berühren kann. und das ergibt auch diese aufnahmefähige aber doch in sich geschlossene entität eines chores.
das hatte der kirchenchor vor seinem neuen leiter sicher nicht (mangels qualität) und die transformation hat eben auch wesentliche transformationen bei den Mitgliedern ausgelöst. Vielleicht hatten sie nichts Schönes, nichts so Spirituelles, nichts vom Glauben etwas bewegen zu können mehr in Ihrem Leben.
Der "berühmte Dirigent" ist da gar nicht so wichtig. Er ist allenfalls so eine Art Leiter, auf der man aus dem Sumpf des "Pissdorfes" herausklettern kann.
 

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.100
ich glaube, dass da noch was anderes ist. dieses gefühl, teil von etwas "grösserem" akkustischen zu sein, das hat etwas magisches und man spürt, dass man andere menschen, aber auch jeden im chor damit berühren kann. und das ergibt auch diese aufnahmefähige aber doch in sich geschlossene entität eines chores.

richtig. der dirigent suchte ja zeit seines lebens nach dieser erfüllung, der umsetzung, hatte innerhalb seiner dirigentenkarriere nicht wirklich erfüllung gefunden. dann aber, sterbend auf dem klo findet er diese erfüllung, als er seinen kleinen dorfchor mitreißend singen hört. ohne ihn.
bemerkenswert: der auslöser ist der behinderte tore. wieder einmal ein mensch mit behinderung, der seiner natürlichkeit freien lauf läßt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.