QuickMik
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 30.12.05
- Beiträge
- 5.193
also ich gebe jetzt auf und rufe morgen bei dsp an![]()
externe 4 ports
welchen bus du hast, wirst du selber wissen....
also ich gebe jetzt auf und rufe morgen bei dsp an![]()
der link von QuickMik führt zu einem shop in dem ich wohl das gehäuse bekomme, aber anscheinend nicht die platte dazu, on top benötige ich noch einen 1GB Riegel für meinen iMac.
geben tuts bei dem alles.
der shop hat nur FW teile. alles andere gibts ja schon bei blöd & geil markt :-D
und er wird dir auch sicher die platte einbauen, die du willst.
gibt ja eine kontakt adresse dort.
ach ja.... für deinen imac werden wir keine eSATA karte finden![]()
Heißt nur, wenn ich eSATA nutzen will und nicht USB oder Firewire brauche ich auch den eSATA controller? Also könnte ich die Konfiguration bestellen und in Verbindung mit dem Firewire 400 Kabel, das ich bereits besitze, sofort in Betrieb nehmen?
richtig, so habe ich es verstanden, sprich das gehäuse ist wirklich das gleiche laut dsp der preis aber wesentlich günstiger, mit der SATA platte samsung oder segate bei dsp in dem fall, kann man dann sozusagen SATA FW und USB darnhängen. für den eSATA anschluss bräuchte man eine schnittstelle am rechner. ok die haben weder iMac noch MB, aber wer weiss was morgen kommt ... die platte und das gehäuse wären dann sozusagen 'prepared'.
die platten laufen wie bereits von QuicMik und Pepi geschildert nicht mit dem non-eSATA pleiades gehäuse. da aber der preisunterschied nur 10 euro bei dsp beträgt habe ich mich für die variante mit eSATA und SATA platte entschlossen. [FONT=Helvetica,Arial]
268,70 € für pleidades s-combo gehäuse, 500-er seagate, und noch 1GB Ram erscheinen mir ein gutes angebot
ich schlage zu
greetz dahui
[/FONT]
Hallo Dahui,
hast du dich nun aus einem bestimmten Grund gegen die Samsung entschieden oder warum nun die Seagate? Laut Testergebnissen und Rezensionen kommt die Samsung insgesamt etwas besser weg oder irre ich mich?
Gruß
Nettuser
ja irgendwie schon - ich habe in meinen acers immer seagtes gehabt, meine externe 120gb ist eine seagate und in meinem iMac werkelt auch eine Seagate.
Danke für deine Antwort.
Eigentlich wollte ich auch eines der Macpower Pleiades Gehäuse kaufen, habe mich aber nun anders entschieden und habe DAS Gehäuse für mich entdeckt. Ich erkenne bisher keinen Haken und finde das Konzept super, - jemand Einwände?
Den besten Preis habe ich momentan bei Bestseller Computer gefunden und werde mir wohl zusätzlich noch den Einschub kaufen. Für monatliche BackUps o.ä. steht so kein zusätzliches Gehäuse rum und die Platte kann platzsparender im verschlossenen Schrank verschwinden.
Hat jemand Erfahrungen mit dem oder ähnlichen Geräten?
leider nein![]()
spricht mich aber auch an.
aber eher das MB-559UEB-1S
hab ein stardom raid als backup system bei einem server laufen....
geht wie ein panzer. noch nie ein ausfall.
bin mir aber sicher, das es nicht genau dieses war.
sind sicher PATA drin. sieht aber gleich aus :-D
Hallo zusammen,
möchte mir auch eine externe Festplatte zulegen und habe daher hier interessiert mitgelesen.
Da ich viel wert auf geringe Lautstärke lege finde ich das Pleiades-Gehäuse sehr interessant. So ganz klar ist mir das hier aber alles noch nicht so geworden. Die Platte soll an einem iMac und an einem MacBook betrieben werden. Also sind USB 2.0 und Firewire 400 die möglichen Anschlüsse.
Welche Kombination ist denn dann in meinem Fall wirklich sinnvoller:
Variante 1:
Gehäuse
http://www.gravis.de/Detail.aspx?path=/sites/www.gravis.de/&pid=15098
Platte
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=168101
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar![]()
(wo finde ich den herststeller der platte, kann ich das im system auslesen? habe nur ST330062 2A gefunden)
zur frage: ist es möglich durch ein neues gehäuse das firewire hat die platte dann über firewire zu betreiben? oder wovon hängt das ab
sodala habe mit dsp telefoniert
in der tat handel es sich bei dem artikel
[FONT=Helvetica,Arial]3.5" Pleiades Super S-Combo Gehäuse[/FONT]
um das gleiche gehäuse wie in dem link von QuickMik
pleiades SATA teil von macpower
allerdings um die 30+ € günstiger![]()
PS: Du hst die UEB falsch verlinkt![]()
Variante 1:
Gehäuse
http://www.gravis.de/Detail.aspx?path=/sites/www.gravis.de/&pid=15098
Platte
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=168101
oder doch besser
Variante 2:
Gehäuse
http://www.gravis.de/Detail.aspx?path=Laufwerke/Festplatte/extern/&pid=12641
Platte
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=122742
Ich hoffe, die Varianten sind so überhaupt möglich. Ansonsten blick ich wohl echt nicht durch.
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar![]()
Den besten Preis habe ich momentan bei Bestseller Computer gefunden und werde mir wohl zusätzlich noch den Einschub kaufen. Für monatliche BackUps o.ä. steht so kein zusätzliches Gehäuse rum und die Platte kann platzsparender im verschlossenen Schrank verschwinden.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.