Soviele Moralapostel wie sich hier trollen, man müsste meinen das die Professionellen Foren bei Apfeltalk zu 90% geschlossen werden, wenn ich da nämlich lese das 80% der Fragensteller "Schüler" sind und da CS4 anscheinend die Investition schlechthin ist, dann frag ich mich schon.
Zum Thema. Ich bin mit dem iNet aufgewachsen und zwar nicht erst zu dem Zeitpunkt als es DSL gab, sondern noch so richtig zu lustigen DFU Zeiten. Beeepeeeeeeeepeeepeepeeep!
Ja, ich habe als Jugendlicher so ziemlich alles gesaugt was ich bekommen konnte. Ich fand das damals auch nicht sonderlich schlimm. Ich kann mich auch irgendwie daran erinnern noch nie ne Bravo-Hits gekauft zu haben, trotzdem hatten wir alle unsere Kasetten mit den Titeln. Das war ja noch "erlaubt", alte Benjamin Blümchen Kasetten überspielen.
Software, ja ... hab ich nie groß gedownloadet, einfach weil wir schon immer Macs hatten und für diese Plattform eigentlich keine großen Downloads vorhanden waren. Jedenfalls hab ich nie was gefunden. Von daher ...
Software die zweite. Als ich das erste mal mit "Webdesign" in Kontakt kam, da war ich so ca. 15 Jahre, zu dieser Zeit hab ich ein Praktikum bei einer Agentur gemacht und ja, ich habe mir deren Macromedia Tools kopiert
![Big Grin :D :D](/community/styles/apfeltalk/smilies/Smiling Face.png)
das war das erste mal das auf meinem Mac Professionelle Software lief, kein Download - trotzdem nicht legal.
10 Jahre später ... ich nutze noch immer Downloadplattformen, allerdings nicht mehr für illegale Sachen, weshalb auch - hallo, wir haben 2009. Musik kann ich über radio.de Zielgruppengesteuert anhören. Software kostet nicht mehr die Welt und meine Adobe Suite CS3 ist eine Investition die ich heute Gott sei Dank abschreiben kann.
Filme ? Ich schau schon nicht gern Fernsehen, von daher - werd ich mir keine 2 Stunden Low-Budget Qualität am Monitor geben, nur um mir die 8 Euro Kinokasse zu sparen. Für mich ist Kino heute Freizeit, Entspannung, Belohnung. Klar Kinder haben "nur" Freizeit, da gehts ums Geld, kann sich halt auch nicht jeder leisten.
Kurz und knapp. Ich verteufel keine Jugendlichen, die sich ein paar Songs und Filme aus dem Netz saugen, wir haben das früher analog genauso gemacht. Die Frage ist immer: bis zu welchem Punkt ist das okay ? Ein paar Musiktitel und ab und an mal nen Film, okay - hey sind Kinder. Software-Suits ala Adobe - no go!
Was die Kids heute nicht verstehen, das hinter Konsumware immer Menschen stehen, deren Arbeitsplatz oder Erfolg daran hängt. Da sagt man sich schnell mal: "die von Adobe haben genügend Kohle ..." - halte ich für falsch.
Ich bin da sehr neutral. Ich werde nicht jetzt anfangen auf Kids zu hetzen, obwohl wir das früher auch so gemacht haben. Alle.