Philipp1990
Carola
- Registriert
- 03.05.08
- Beiträge
- 110
bestimmt kenen einige die [von Apfeltalk entfernt]
informierst du dich eigentlich bevor du irgendwelche wüsten behauptungen aufstellst? es ist schon länger bekannt, dass rapidshare nun auch ips rausgibt.Du meinst sicher RS, die haben für Free-User eine 100MB Beschränkung!
Wenn man nur downloadet, kann man sich zu 99,99999999% sicher sein, dass man keine Strafe bekommt. In der Schweiz ist es ja sowieso erlaubt.
echt? muss ich wohl überlesen haben. Aber achso kommt auf die zeitung an die du hast.lieber mal genauer lesen und nicht nur die headlines.
logischerweise ist man darauf bedacht eher die bedacht die "quelle" auszuschalten als die downloader. allerdings gibts es natürlich dieWie siehts eigentlich aus mit der Strafverfolung bzw. Beobachtung.
Wird jeder gleich geortet der nur einen illegalen Track zieht oder sind die dann doch eher auf die Menschen bedacht die 10 Pc's zu Hause haben und nen Terrabite( Schätzung..^^) am Tag up-/downloaden?
Also, ich würde sagen eher die "Viel-Loader", denn es sind bestimmt einige Millionen Leute, die in Deutschland Mucke, Software etc. ziehen. Da wäre es doch unmöglich jeden, ich sage mal, "Kleinverbrecher" zu suchen. Oder? Ich lasse mich gerne eines bessern belehren!![]()
Deine Adresse im Internet. http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adressedewey, was ist ips oder sind ips? habe ich noch nie davon gehört.
WAHAHAHIch bin informiert! Ich habe sehr gute Kontakte in die Szene und die geben nur IP's raus, wenn wirklich ein sehr starker Druck mit richterlichem Beschluss auf die wirkt. Und das bezieht sich nur auf 1 Uploader![]()
informierst du dich eigentlich bevor du irgendwelche wüsten behauptungen aufstellst? es ist schon länger bekannt, dass rapidshare nun auch ips rausgibt.
Nun wird es heikel: Deine Frage wurde schon gründlich beantwortet und nun bietest Du hier Hintertürchen zum evtl. illegalen download selbst an. Das ist im AT untersagt!
Ich bitte daher um Sperre!
Jens
Du bist ja nur neidisch, weil du keinen so coolen myGulli-Account hast.WAHAHAHoh du bist ja sooo scene
Ich wäre dafür, Musik und Videos in "Donationware" umzuwandeln.
hier mal etwas lesestoff:Quelle bitte. Es steht schon seit langer zeit zur Diskussion, aber im Netz findet man kein Bericht über jemanden, der wegen illegaler Downloads von Rapidshare verurteilt wurde.
mfg thexm
Inzwischen hat die Rapidshare AG in einer Pressemitteilung bestätigt, dass sie Daten nach Paragraph 101 UrhG herausgeben. "Der Austausch von Dateien über RapidShare ist genauso legal wie das Nutzen jedes anderen Webhosters, auch in Deutschland. Aufgrund der Privatkopie darf jeder Käufer von seinen Datenträgern, die nicht kopiergeschützt sind, ein privates Duplikat anfertigen und es beispielsweise bei RapidShare speichern. Erlaubt ist außerdem, über RapidShare eine Kopie solcher Dateien an Freunde oder Verwandte weiterzugeben", erklärte der COO Bobby Chang. Verboten ist jedoch, urheberrechtlich geschütztes Material öffentlich zugänglich zu machen, also beispielsweise Links zu Musik oder Filmen in Foren zu posten. Besonders relevant dürfte jedoch insbesondere folgende Äußerung in der Pressemitteilung sein: "Anfragen zu Transaktionen in Deutschland können jedoch an alle Internetprovider, Filehoster oder anderer Serviceanbieter weltweit gestellt werden, unabhängig von ihrem Firmensitz oder vom Standort ihrer Server."
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.