rumsi
Mecklenburger Orangenapfel
- Registriert
- 24.03.08
- Beiträge
- 2.979
illegale downloads? ein problem.
aber ich möchte etwas anderes anspreche. wie siehts eigentlich mit trotz konjunkturschwaeche steigeneden managergehältern aus? und wie siehts aus mir dem zugrunde-wirtschaften einer großen deutschen kaufhaus-kette und selbstbelohnung durch eigenerhöhung des gehalts?
wie siehts mit modernem raub in form von steigenden preisen für musik, noch nie war geistiges eigentum so teuer wie in diesem jahrzent, mit welchem grund? die möglichkeiten der verbreitung haben sich enorm vereinfacht.
das versäumnis das potential des online-marktes zu erkennen wird nun den verbrauchern angelastet.
noch dazu sträubt man sich gegen kooperationen mit online-kaufhäusern und online-anbietern.
der grund dafuer ist die zu geringen preise von round about 1 euro pro song.
ja hallo? von mir aus soll die menschheit diese gierigen idioten so lange bestehlen bis sie vernünftig werden oder niedergehen.
es wird immer einen nachfolger geben, es wird immer irgendwen geben, der musik fördert und auch vermarktet, dazu bedarf es keines der hießigen plattenlabels.
illegal software-downloads?
ein ebenso bekanntes wie überschätztes problem. so mancher software-riese wurde durch die raubkopien so groß. so manches garagenunternehmen hat sich dadurch zu einem monopol entwickelt.
so manch eine unternehmung unterschaetzt aber mittlerweile seine stellung, und meint oftmals das motto "wir verkaufen software wir dürfen teuer sein, dass ist so üblich" zu pflegen, und gehen dabei kläglich unter.
nennen wir es ausgleichende gerechtigkeit, auf jedenfall trifft es in den haeufigsten fällen die richtigen.
DENN die kleinen unternehmen und künstler werden nicht kopiert, da sie zu wenig verbreitet sind.
aber ich möchte etwas anderes anspreche. wie siehts eigentlich mit trotz konjunkturschwaeche steigeneden managergehältern aus? und wie siehts aus mir dem zugrunde-wirtschaften einer großen deutschen kaufhaus-kette und selbstbelohnung durch eigenerhöhung des gehalts?
wie siehts mit modernem raub in form von steigenden preisen für musik, noch nie war geistiges eigentum so teuer wie in diesem jahrzent, mit welchem grund? die möglichkeiten der verbreitung haben sich enorm vereinfacht.
das versäumnis das potential des online-marktes zu erkennen wird nun den verbrauchern angelastet.
noch dazu sträubt man sich gegen kooperationen mit online-kaufhäusern und online-anbietern.
der grund dafuer ist die zu geringen preise von round about 1 euro pro song.
ja hallo? von mir aus soll die menschheit diese gierigen idioten so lange bestehlen bis sie vernünftig werden oder niedergehen.
es wird immer einen nachfolger geben, es wird immer irgendwen geben, der musik fördert und auch vermarktet, dazu bedarf es keines der hießigen plattenlabels.
illegal software-downloads?
ein ebenso bekanntes wie überschätztes problem. so mancher software-riese wurde durch die raubkopien so groß. so manches garagenunternehmen hat sich dadurch zu einem monopol entwickelt.
so manch eine unternehmung unterschaetzt aber mittlerweile seine stellung, und meint oftmals das motto "wir verkaufen software wir dürfen teuer sein, dass ist so üblich" zu pflegen, und gehen dabei kläglich unter.
nennen wir es ausgleichende gerechtigkeit, auf jedenfall trifft es in den haeufigsten fällen die richtigen.
DENN die kleinen unternehmen und künstler werden nicht kopiert, da sie zu wenig verbreitet sind.