Die aktuelle ist viel dicker als ein iPad Pro mit USB-C Buchse…Klar wird es eventuell da rein passen, aber so aber so dick ist die FB Nicht
Die aktuelle ist viel dicker als ein iPad Pro mit USB-C Buchse…Klar wird es eventuell da rein passen, aber so aber so dick ist die FB Nicht
Es ist zwar eigentlich nur ein 1:1 Austausch aller Ladebuchsen, aber wer kommt für die Entsorgung auf, wenn dadurch auch neuer Elektroschrott entsteht. ?
Ja, jeder Nutzer hat ja auch nur das eine Kabel in Gebrauch, das dem Gerät beiliegt. Das glaubst Du doch selber nicht ...Bei ist das wieder ein herrlich absurder Unsinn ... die Regelung verursache Elektroschrott. Der arme Mensch der vor fünf Jahren mal ein iPhone mit Lightning gekauft hat muss bei seinem nächsten iPhone dann ein USB-C Netzteil kaufen.
Überraschung. Muss er sowieso. Vor allem wenn es nach Apple geht. Liegen ja nur noch USB-C Kabel bei. Und wenn er sich dazu ein iPad kauft gleich noch oben drauf. Oder oder oder oder...
Das muß sich natürlich erst zeigen, aber einen neuen, besseren Anschluß wird man dann zumindest innerhalb der EU nicht nutzen dürfen.Naja die Gefahr, dass eine gesetzliche Regelung in die Zukunft gesehen, vielleicht ein zu starres Korsett darstellen koennte, sehe ich auch. Als optimale Lösung sehe ich eine gesetzliche Regelung auch nicht.
Da bin ich als Anwender nun aber sehr froh, daß da einiges von Apple nicht einfach freigegeben wurde. Ich bin sehr froh, meine Sparkassen-MasterCard mit Apple Pay nutzen zu können, und nicht mit der eigenen Sparkassen-App, wie die es gerne gehabt hätten! Ebenso bin ich ganz froh über den AppStore und keine andere Möglichkeit, andere Software zu installieren, was in meinen Augen auch eine große Sicherheitslücke wäre, würde das nicht durch zusätzliche Sicherheitsabfragen/Passwörter, die nicht gleich der Entsperre-PIN sind(!) beschränkt werden.Allerdings muss es gerade Apple immer wieder bis aufs letzte Ausreizen und so dann Gesetze provozieren. Ähnliches Verhalten sehen wir bei NFC, AppStores...
@FuAn zweitens wird es auch noch über Jahre notwendige Ersatzkabel etc. für Nicht-USB-C Gerät geben.
Wie sagt man so schön, [emoji848]
dein Wort in Gottes Ohr [emoji16]
Man stelle sich nur mal vor, diese Einigung wäre einige eher Jahre gekommen und Micro USB wäre Standard?
Der Stecker, der nach 3 Tagen Nutzung von alleine aus dem Gerät fällt?☹
Mechanisch finde ich trotzdem den Lightning Anschluss das Maß der Dinge. USB-C ist zwar bei der Datenübertragung schneller. Mechanische aber nicht so gut.
Bor, diese Rechtschreibkorrektur kann auch nur einer programmiert haben der in der dritten Klasse schon rauchen durfte. Was ist das schlecht von Apple. Bezogen aus das was du zitiert hast.
Für die Rechtschreibung ist der Verfasser verantwortlich und nicht die Rechtschreibkorrektur.
Man stelle sich nur mal vor, diese Einigung wäre einige eher Jahre gekommen und Micro USB wäre Standard?
USB-C ist zwar bei der Datenübertragung schneller.
Mechanische aber nicht so gut.
Das ist optional, man kann es abschalten.und Apple diesen während des Schreibens verändert ist das weniger der Hit.
Wenn ich einen vernünftigen Satz schreibe und Apple diesen während des Schreibens verändert ist das weniger der Hit. Ich weiß ja was ich geschrieben habe und dann drücke ich hier ab, lese das nochmal und denke mir was soll der Kram?
Doppelmoppel...siehe Beitrag #43EU stellt klar: Neue USB-C-Ladekabelpflicht gilt auch für Elektroautos
In der Europäischen Union kommen ab Herbst 2024 nur noch einheitliche Ladekabel vom Typ USB-C zum Einsatz. Nun hat die EU-Kommission klargestellt: Derwww.der-postillon.com
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.