• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erfahrungen mit Makro-Aufnahmen beim iPhone 13 Pro (Max)

  • Ersteller Ersteller Mitglied 241048
  • Erstellt am Erstellt am
Bei meiner DSLM und 2:1 bei 100mm muss ich mit einer grösseren Blende als f/11 gar nicht anfangen. Und spätestens dann braucht es auch Licht, und zwar viel davon…
 
Klasse.

Aber gerade bei Tieren sieht es so aus, als würde immer auf die falsche Stelle fokussiert werden?

Autofokus und Makro ist halt eh so eine Sache. Mit der grossen Kamera habe ich manuell fokussiert die deutlich bessere Ausbeute an Bildern, da der AF meist einen Zacken danebenschiesst.

EDIT: Hier mal noch ein Crop von heute:

70F8B57D-05C1-41F2-B9A2-578FE9C1FF66.jpeg

Da werden die Schwächen dann doch sehr deutlich, auch wenn es nach wie vor beeindruckend ist, was heute mit einem Smartphone geht.
 
Dieses Foto ist mit der neuen „Lupe“ im 12 Pro gemacht. IMG_3359.JPG
Damit kommt man auch nah dran.
 
  • Like
Reaktionen: LeoBerlin
Sieht halt im Vergleich direkt aus wie ein Wassergemälde statt wie ein Foto. Also das ist schon ein starker Unterschied.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 231919
Da werden die Schwächen dann doch sehr deutlich

Also ich finde das für ein Smartphone-Bld schon sehr beeindruckend. Ist das ein 100%-Crop?

Was die Unschärfe im Hintergrund angeht, so bedenke man erstens, dass es sich hier um ein UWW mit prinzipbedingt höherer Randunschärfe handelt, und zweitens, dass man leider bei der Foto App die Blende des Objektivs nicht verändern kann. Das UWW ist bei Makro daher wohl primär auf eine größtmögliche Blendenöffnung getriggert, um möglichst viel Licht einzufangen. Man müsste also hier schon ordentlich abblenden, was dann aber natürlich bei einem so kleinen Sensor zu Beugungsunschärften führen wird.
Dieses Foto ist mit der neuen „Lupe“ im 12 Pro gemacht.

Da merkt man dann schon sehr deultich, wo das 13 Pro (Max) seine Vorteile im Makro-Bereich hat.
 
Autofokus und Makro ist halt eh so eine Sache. Mit der grossen Kamera habe ich manuell fokussiert die deutlich bessere Ausbeute an Bildern, da der AF meist einen Zacken danebenschiesst.

EDIT: Hier mal noch ein Crop von heute:

Anhang anzeigen 178807

Da werden die Schwächen dann doch sehr deutlich, auch wenn es nach wie vor beeindruckend ist, was heute mit einem Smartphone geht.

Wie hast du denn Manuel fokussiert? Komme da irgendwie nicht klar
 
@Thaddäus die Fotos sehen jetzt aber mal wirklich beeindruckend aus. Die Technik alleine reicht halt eben nie, ne ruhige Hand und ein Gefühl für Motive brauchts eben auch.

Also ich kanns kaum erwarten, damit zu fotografieren. Ob das allerdings bei mir mit der ruhigen Hand klappt.. na, mal gucken.
 
Neben der ruhigen Hand und dem guten Auge sind übrigens auch gutes Licht und möglichst wenig Motivbewegung erforderlich.
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Ja, sind alle mit dem 13 Pro geknipst…

Besten Dank euch allen für die Komplimente…. 😀

PS: Die Bilder sind übrigens JPEG und unbearbeitet (bis auf die eine Biene, die ist etwas gecropt).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ottomane und Kaka84