• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Entdeckerreise durch OS X

  • Ersteller Ersteller stk
  • Erstellt am Erstellt am
Keynote.app, während eine Präsentation läuft:

W - weißer Bildschirm
B - schwarzer Bildschirm
C - Mauszeiger einblenden
H - Präsentation im Dock verstecken um auf den Rechner Zugriff zu haben, ohne, dass die Präsentation unterbrochen wird.

Mehr Tipps: Einfach während der Präsentation "?" drücken und es erscheint ein Hilfemenü mit den Tastenkürzeln.
 
Mir ist mal aufgefallen (weiß nicht ob es ein einzelfall ist), das kurz nach dem Start meines iMacs, wärend OS X die automatisch startenden Programme ausführt, zwischen der Uhrzeit und der Bluetooth anzeige, ein schmaler leerer Streifen erscheint, und das es sich dabei um die Akku-Anzeige handelt, diese aber wenige sekunden auch schon wieder verschwindet.
 
Ich als swicher hätte mal ne Frage: Bei windows kann ich mit "Windows" + "L" den Computer sperren ohne mich als Benutzer abzumelden. Das ist dann hilfreich wenn man den Rechner vor Unbefugten schützen will während man z.B. im Hintergrund noch einen Download laufen hat.
Mich würde nun interessieren ob es in Leopard auch etwas ähnliches gibt?
 
Das Programm „Keachaina Access“ („Schlüsselbund“) öffnen > „Preferences“ > „General“ > „Show Status in Menu Bar“.

Jetzt kannst du im rechten Teil der Menüleiste über das Vorhängeschloss auf „Lock Screen“ klicken, um den Bildschirm zu sperren:

picture195af3.png


Oder aber du aktivierst den schnellen Benutzerwechsel und löst das ganze dann immer über deinen Namen oben rechts in der Menüleiste und klickst dort auf „Login Window …“:

picture27e6b0.png
 
Grad rausgefunden... man kann sich seine Uhrzeit-Anzeige oben rechts im Balken nach belieben zusammenpimpen. Dazu geht man in den Systemeinstellungen auf "Landeseinstellungen" und dort auf "Formate". Dann zuerst im Abschnitt "Datum" auf "Anpassen..." klicken und sich sein Wunschdatum zusammenstellen. Wenn man fertig ist, kann man das ganze Textfeld anwählen und in die Zwischenablage kopieren, dann auf "Abbrechen" klicken. Jetzt geht man bei "Uhrzeit" auf "Anpassen..." und fügt dort die Sachen aus der Zwischenablage wieder ein. So kann man sich Datum, Uhrzeit, Zeitzone, Kalenderwoche und sonst noch n paar Sachen als Standard-Uhr anlegen.
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    7,5 KB · Aufrufe: 277
Grad rausgefunden... man kann sich seine Uhrzeit-Anzeige oben rechts im Balken nach belieben zusammenpimpen. Dazu geht man in den Systemeinstellungen auf "Landeseinstellungen" und dort auf "Formate". Dann zuerst im Abschnitt "Datum" auf "Anpassen..." klicken und sich sein Wunschdatum zusammenstellen. Wenn man fertig ist, kann man das ganze Textfeld anwählen und in die Zwischenablage kopieren, dann auf "Abbrechen" klicken. Jetzt geht man bei "Uhrzeit" auf "Anpassen..." und fügt dort die Sachen aus der Zwischenablage wieder ein. So kann man sich Datum, Uhrzeit, Zeitzone, Kalenderwoche und sonst noch n paar Sachen als Standard-Uhr anlegen.

Das Problem dabei ist, dass dieses Zeitformat dann systemweit gilt, sprich: Wenn Programme eine Uhrzeit darstellen wollen, greifen sie auf das dort festgelegte Format zu und stellen den kompletten Kladderadatsch dar, was dann unter Umständen etwas seltsam aussehen kann.

Als Alternative kann ich iStat menus empfehlen. Diese bieten eine eigene Menüleistenuhr, mit sehr flexiblen Anpassungsoptionen. Außerdem gibts beim Klick auf die Uhrzeit einen praktischen Kalender.
 
  • Like
Reaktionen: Zeisel und Patrock
Moin
wie ist denn der Ressourcenverbrauch von iStat menus?
Danke
Der Dingens
 
Wenn man Expsoè aktiviert und alle Fenster in der Übersicht hat, kann man alt drücken und man sieht alle Titel der Fenster. Fand ich ganz Praktisch.
 
Und mit Tab kann man dann programmweise die Fenster sehen.
 
Gerade per Zufall entdeckt. Ich kann nur für mein MBP (Mitte 2007) sprechen. Inwiefern das gerade bei externen Tastaturen klappt, weiß ich nicht.

Fn+Alt+Monitorhelligkeit runter/hoch (F1/F2) -> öffnet Systemeinstellungen für Displays
Fn+Alt+Ton aus/leiser/lauter (F3/F4/F5) -> öffnet Systemeinstellungen für die Tonausgabe
Fn+Alt+Tastaturbeleuchtung aus/runter/hoch (F8/F9/F10) -> öffnet Systemeinstellungen für Tastatur und Maus
 
Gerade per Zufall entdeckt. Ich kann nur für mein MBP (Mitte 2007) sprechen. Inwiefern das gerade bei externen Tastaturen klappt, weiß ich nicht.

Fn+Alt+Monitorhelligkeit runter/hoch (F1/F2) -> öffnet Systemeinstellungen für Displays
Fn+Alt+Ton aus/leiser/lauter (F3/F4/F5) -> öffnet Systemeinstellungen für die Tonausgabe
Fn+Alt+Tastaturbeleuchtung aus/runter/hoch (F8/F9/F10) -> öffnet Systemeinstellungen für Tastatur und Maus

Ist auch bei den weissen Apple-Tastaturen (seit Leopard) so. :)
 
Wenn man in einem Oeffnen-/Speichern-Dialog ist und sich dort durch die Verzeichnisse manoevriert, kann man durch druecken von ⌘+↩, diesen Dialog ein wenig "aufraeumen".

Bloed zu erklaeren. Probierts einfach mal aus. :)
 
Wenn man in einem Oeffnen-/Speichern-Dialog ist und sich dort durch die Verzeichnisse manoevriert, kann man durch druecken von ⌘+↩, diesen Dialog ein wenig "aufraeumen".

Bloed zu erklaeren. Probierts einfach mal aus. :)

Da passiert bei mir gar nichts.

Dafür kann man in ebenfalls diesen Dialogen lange auf das „View as Icons“-Symbol klicken und hat dann verschiedene Optionen zur Auswahl:

picture11db0d.png
 
Du musst in den Ordner View klicken, glaub ich.