• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Endlich Ordnung in Front Row - Video-Review: iFlicks

dergottt

Elstar
Registriert
13.07.08
Beiträge
72
hat jemand einen tipp bezgl Rabatt/Couponcode?

Für den gebotenen Support und die Fähigkeiten des Programms, muß ich ehrlich sagen, daß 15€ nicht gerade viel sind. So gesehen sind die paar Euros gerade mal ein Anerkennungsbetrag. Meinst Du nicht auch?
 

Mitglied 60152

Gast
Für den gebotenen Support und die Fähigkeiten des Programms, muß ich ehrlich sagen, daß 15€ nicht gerade viel sind. So gesehen sind die paar Euros gerade mal ein Anerkennungsbetrag. Meinst Du nicht auch?

*signed*

Wenn etwas relativ viel Geld kostet freue ich mich über einen Gutscheincode.
iFlicks hab' ich getestet, und dann sofort zugeschlagen. Für das tolle Produkt und den Support (gibt's was vergleichbares?) erste Klasse.
 

winz84

Roter Delicious
Registriert
19.07.09
Beiträge
94
...ich bin eben student. da dreht man jeden euro um ;)
 

winz84

Roter Delicious
Registriert
19.07.09
Beiträge
94
:) sobald weihnachte rum ist! sollte vielleicht schon einmal bestellen....bei den lieferzeiten !
 

knoelg

Rheinischer Krummstiel
Registriert
01.10.07
Beiträge
378
So ich habe mal wieder ein Problem!
Es hat jetzt nicht unbedingt mit iFlicks zu tun glaube ich zumindest.

Also ich benutze iFlicks um Fernsehsendungen in iTunes zu kopieren.
Meines Wissens werden die standard-mäßig zu .mov Dateien.
Und meines Wissens kann mein iPod Touch dieses Format.

Aber irgendwie klappt das mit dem synchronisieren nicht.
Wo dran kann das liegen?
 

Tekl

Fairs Vortrefflicher
Registriert
01.06.05
Beiträge
4.630
Gerade mal getestet mit einem Video mit Untertiteln. Dummerweise werden alle Untertitel ins Video reingerechnet. Nicht so dolle.
 

jendrik

Bismarckapfel
Registriert
10.05.09
Beiträge
146
Also ich benutze iFlicks um Fernsehsendungen in iTunes zu kopieren.
Meines Wissens werden die standard-mäßig zu .mov Dateien.
Und meines Wissens kann mein iPod Touch dieses Format.

Aber irgendwie klappt das mit dem synchronisieren nicht.
Wo dran kann das liegen?

Nur weil die Videos als .mov gespeichert sind, bedeutet das nicht, dass diese auch auf dem iPod Touch spielbar sind. iPods und so unterstützen nur h.264 in .mov Videos.
iFlicks bietet dir jedoch beim Import direkt an die Videos für die entsprechenden Geräte zu konvertieren.
 

jendrik

Bismarckapfel
Registriert
10.05.09
Beiträge
146
Gerade mal getestet mit einem Video mit Untertiteln. Dummerweise werden alle Untertitel ins Video reingerechnet. Nicht so dolle.

Das kann aber nicht von iFlicks kommen. iFlicks speichert Untertitel nur soft coded als extra Track. Spezielle Behandlung von Untertiteln kommt erst in späteren Versionen.
 

Tekl

Fairs Vortrefflicher
Registriert
01.06.05
Beiträge
4.630
Im Original sind die Untertitel irgendwie nicht als Untertitel auswählbar, aber über ⌘J in QuickTime Pro sehe ich, dass es sich um Textebenen handelt. Scheint wohl was anderes zu sein als Untertitel. Im Original ist aber nur Deutsch aktiv und iFlicks aktiviert auch gleichzeitig Englisch.
 

jendrik

Bismarckapfel
Registriert
10.05.09
Beiträge
146
Das kann sein. Zur Zeit wird die Verarbeitung der Untertitel noch komplett QuickTime überlassen. Mit der nächsten Version werde ich mich darum kümmern, so dass es dann hoffentlich Untertitel gibt, die auch in iTunes manuell auswählbar sind.
 

Tekl

Fairs Vortrefflicher
Registriert
01.06.05
Beiträge
4.630
Wird das Update kostenpflichtig sein? Was ich mir noch wünschen würde wäre ein Universal-Preset, also höchstmögliche Auflösung welche trotzdem von den meisten Geräten abgespielt werden kann. Die iPods/iPhones können ja mehr als ihr Display. Ich glaube 640xX oder gar 720xX?
 

jendrik

Bismarckapfel
Registriert
10.05.09
Beiträge
146
Die beta version hat bereits ein Universal Preset, welches Videos mit einer Auflösung von max. 720x576 erstellt.
Updates für alle 1.xer Versionen sind auf jeden Fall kostenlos. Ob die Version mit Untertiteln noch eine 1.x oder doch 2.0 wird kann ich jetzt noch nicht absehen, dass wird von dem letztendlichen Aufwand abhängen.
 

Tekl

Fairs Vortrefflicher
Registriert
01.06.05
Beiträge
4.630
Ah, cool. Werde dann wohl auf das Feature warten, bislang sehe ich keinen großen Vorteil gegenüber VisualHub oder Handbrake, oder habe ich was übersehen. Das automatische Tagging hat bei mir bislang nicht funktioniert, z. B. bei Doctor Who. So muss ich eh in iTunes nachtaggen. Bei den beiden HD-Profilen steht übrigens die gleiche Auflösung im Tooltip.
 

jendrik

Bismarckapfel
Registriert
10.05.09
Beiträge
146
Bei iFlicks geht es hauptsächlich um die Metadaten und in der Beziehung kann es auf jeden Fall mehr als jedes andere Programm. Zum Konvertieren gibt es sicherlich Programme die mehr Möglichkeiten haben.

Wenn du Probleme mit manchen Sendungen hast schau dir einfach mal die Regeln an. Damit sollte sich das dann beheben lassen. "Doctor Who" ist eh ein Sonderfall und da kann iFlicks leider nicht erkennen welche der Serien gemeint ist.
 

Tekl

Fairs Vortrefflicher
Registriert
01.06.05
Beiträge
4.630
Also bei MetaX wurden (vor dem Amazon-Update) zumindest die korrekten DVDs erkannt. iFlicks findet gar nichts wenn ich Series 1 oder Staffel 1 eintrage. MetaX kann auch gleich noch Kapitel benennen, von wegen mehr können als jedes anderes Programm. ;)
 

jendrik

Bismarckapfel
Registriert
10.05.09
Beiträge
146
Die Kapitel Daten sind allerdings größtenteils nur Platzhalter und nicht wirklich sinnvoll.
iFlicks ist immer noch das Programm, welches die beste Qualität an Metadaten liefert, besonders bei Darstellern, Content Rating, Artwork... HD-SD Combos z.B. kann auch kein anderes Programm für iTunes erstellen.

Wenn es irgendwelche Dateinamen gibt, die von iFlicks nicht automatisch erkannt werden, dann gib mir bitte ein paar Beispiele. Soweit das möglich ist werde ich das dann implementieren, dass diese auch erkannt werden.
 

Tekl

Fairs Vortrefflicher
Registriert
01.06.05
Beiträge
4.630
Die Kapitel fand ich allerdings ganz praktisch, zumal Handbrake diese ja auch rippt. Mit MetaX kann ich den Kapiteln dann Namen geben, so dass ich die Namen in QuickTime oder iTunes auch sehe. Bei einigen Filmen durchaus sinnvoll.

Ich habe jetzt immer manuell mit der Lupe gesucht, da beim Rippen meiner DVDs standardmäßig kryptische Namen entstehen.