Und weil kein Zwang besteht darf ich mich nicht über Misstände beschweren bzw. darauf aufmerksam machen?
Klar darfst du darauf aufmerksam machen und dich beschweren. Aber du darfst dich nicht eigenmächtig über Vereinbarungen hinsetzen die du unterschrieben hast. Zumindest darfst du dich dann nicht wundern, wenn du vor die Tür gesetzt wirst.
Ist wie bei den Anti-Masken-Demos: Natürlich darfst du gegen eine Maskenpflicht demonstrieren und dich beschweren. Aber wenn du dich eigenmächtig über das Gebot hinwegsetzt und keine Maske trägst, musst du dich nicht wundern, wenn die Polizei deine Demo auflöst.
Warum muss ich als Entwickler der auf Premium Käufe oder In-App Käufe anstatt auf Abos dauerhaft 30% abdrücken, während Apple bei vorlaufenden Abos den Anteils auf 15% senkt?
Warum muss ich als Entwickler im ersten Jahr 30% für Abos zahlen, während eine Big Player wie Amazon gleich nur 15% zahlen musste?
Warum dürfen Premiumpartner wie Amazon oder Canal+ für ihre Videodienste den eigenen Bezahlservice nutzen, während anderen dies untersagt ist?
Alles Punkte die sicherlich fragwürdig und diskutabel sind. Geb ich dir vollkommen Recht. Apples "Wir behandeln alle gleich" ist in mancher Hinsicht hier aufgeweicht worden und das ist auch mit Sicherheit ein Punkt, den es wahrscheinlich zu ändern gilt.
Ich habe überhaupt kein Problem mit Kritik an Apples Praktiken.
Ich nehme nur Epic nicht ab, dass ihre Hauptmotivation dafür Innovation und Nutzen der User ist, sondern Geld.
Nutzt Apple etwa den eigenen Dienst zur Verwaltung der Daten kostenlos, während man diesen durch die Zwangsnutzung durch Drittanbieter bezahlen lässt?
Ganz persönliche Meinung: ich finde das absolut okay. Ist sicherlich im Sinne des Wettbewerbs gerichtlich eine andere Sache, aber in meiner absolut simplen Vorstellung: Wenn ich ein Produkt erfinde, sollte die Nutzung durch mich auch kostenfrei sein.
Der Rohrreiniger, der in seinem Büro seine verstopfte Toilette wieder befreit, schreibt sich ja auch selbst dafür keine Rechnung. Er nutzt seine eigene Dienstleistung, weil er die Skills hat.
Aber wie gesagt, ich weiß, dass das auf großer Skalierung nicht umbedingt so passiert / passieren sollte.
Ist es die Zahl der NutzerInnen? Dann wird es sich wahrscheinlich im Verhältnis 30 zu 70
Eben. Es ist ein Duopol: Der Markt von Epic ist "Mobiles Gaming". Theoretisch könnten alle Spieleentwickler iOS den Rücken kehren und zu Android wechseln, wo sie eine Vielzahl unterschiedliche Optionen haben ihre Software zu verbreiten.
Alle die ihr Handy dann zum spielen nutzen wollen würden sich kein iPhone mehr kaufen und Apple hätte große Probleme.
Aber offenbar lohnt es sich für Spieleentwickler trotz 30% Abgabe immer noch Spiele für iOS anzubieten, sonst würden sie es nicht machen.
Ansonsten könnte Epic einfach sagen: Wir kicken unser iOS-Team, weil wir dort kein Geld verdienen, wenn ihr Fortnite spielen wollt, kauft euch ein Android-Phone und nutzt unsere App.
Machen sie aber nicht. stattdessen verklagen sie Apple und Google, weil sie mehr vom Kuchen haben wollen.