darkCarpet
Halberstädter Jungfernapfel
- Registriert
- 02.08.08
- Beiträge
- 3.815
dort kannst du deine beiträge sehen die bewertet worden sind
Stimmt. Bei dir kann man schon zwei sehen.
Dankeschön.

dort kannst du deine beiträge sehen die bewertet worden sind
ein schelm, wer böses dabei denktich stelle gerade fest, das diese nette Bewertungsfunktion an entscheidender Stelle fehlt: den News![]()
klingt irgendwie argumentationslos?
keine sorge, ich habe keinen grund dich, oder deine person, noch dass was dahintersteht, seien es persönliche interessen, familienmitglieder, freunde, haustiere, möbel oder was auch immer zu beleidigen, abzuwerten, oder als Inhalt einer Diskussion zu verwenden.
Anmerkung v. rumsi: "ein Jesfro" steht Sinngleich für "Ein Mitglied der Forengemeindschaft der Apfeltalk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welches administrative Funktionen und Aufgaben (dieser Gemeindschaft) übernimmt und dabei den Aliasnamen Jesfro für den Langnamen Jesper Frommherz trägt".
Da siehst du und die anderen User, welche deiner Beiträge gut oder schlecht bewertet wurden.
Edit: zu langsam
Probieren geht über Studieren. Einfach mal etwas da rumklicken
Alternativ den Thread durchsuchen...
Edit: und ich erst...
und ich nahm an, das liesse sich jetzt mittels postbewertung ganz „objektiv“ feststellen![]()
Es geht z. B. darum, in einer längeren Diskussion über, sagen wir, die Einbindung eines Druckers in ein interkontinentales UMTS-Netzwerk die Beiträge schneller zu finden, die von den meisten Usern gut bewertet wurden, weil sie bei der Problemlösung hlfreich waren. Sachen wie "Drucker sind doof" oder "Hä?" werden negativ bewertet und ggf. ausgeblendet.wieso müssen/können eigentlich beiträge bewertet werden???
ich denke,dass jeder einzelne doch für sich selbst entscheiden kann,ob das thema gut oder schlecht für ihn ist.
ändert denn die bewertung irgendetwas an der eigenen meinung ( ausgenommen beleidungen und ähnlichem )?
wir hatten uns ja, vor einigen wochen, in lange anhaltenden diskussionen darauf geeinigt, dass das forum keine demokratischen strukturen aufweist und dies auch nicht mussUh oh… das klingt nach der vielzitierten Illusion einer Demokratie: Wenn viel genug es sagen, muss es stimmen oder eben nicht – je nach Bedarf.
dann beschränkt das system klar auf den fachlichen (mac-)bereich und nehmt internes, cafe,etc. heraus!Es geht z. B. darum, in einer längeren Diskussion über, sagen wir, die Einbindung eines Druckers in ein interkontinentales UMTS-Netzwerk die Beiträge schneller zu finden, die von den meisten Usern gut bewertet wurden, weil sie bei der Problemlösung hlfreich waren. Sachen wie "Drucker sind doof" oder "Hä?" werden negativ bewertet und ggf. ausgeblendet.
wir hatten uns ja, vor einigen wochen, in lange anhaltenden diskussionen darauf geeinigt, dass das forum keine demokratischen strukturen aufweist und dies auch nicht muss
darum: gemeinschaft = gemeinschaft der moderatoren und administratoren …
dann beschränkt das system klar auf den fachlichen (mac-)bereich und nehmt internes, cafe,etc. heraus!
dann beschränkt das system klar auf den fachlichen (mac-)bereich und nehmt internes, cafe,etc. heraus!
Das würde in Verbindung mit anderen Meinungen bedeuten, Moderatoren und Administratoren legen fest, ob Beiträge „sinnvoll“ oder „sinnlos“ sind.
Ist es das, was Du ausdrücken möchtest?
Ich finde das ganze spannend. Man kann mit einem mal die Meinung der User ablesen. Gute Sache.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.