-_ Dissidia _-
Kalterer Böhmer
- Registriert
- 31.01.15
- Beiträge
- 2.890
Wo steht etwas von einem Virenscanner? Und bekannte Übeltäter sind alle. Mit _Ausnahme_ von ClamXav.@C=Mac was für einen Virenscan meinst du? Welches Programm nutzt du dafür?
Sollte es ein bekannter Übeltäter sein, könnte unter Umständen dein Mac noch schneller und effizienter arbeiten ohne dieses Anti Viren Geschmeiss.
Ja wird hier immer wieder als *nicht problematisch* genannt. Aber es gab auch schon Probleme damit. Irgendwo im Forum hatte ich es mal gelesen. Wo weiss ich echt nicht mehr. Grundsätzlich benötigst du auch ClamXav nicht . Der findet nix, weil es nix zu finden gibt.Es handelt sich um ClamXav, wird hier auch immer wieder empfohlen.
Grndsätzlich bentigst du auch ClamXav nicht . Der findet nix, weil es nix zu finden gibt.
Ist doch selbstverständlich, nur so kann ein Forum funktionieren.Vielen Dank für deine Rückantwort,
Damit mein er wohl, ClamXav wird nichts finden, weil Viren für Mac selten sind.Der findet nix, weil es nix zu finden gibt.
Ja, zB die Suchfunktion des Forums nutzen bzw mal in Ruhe diesen Tread durchlesen.ich hoffe ihr wisst Rat.
Gibt verschiedene, stehlt alles im Thread, ich selber verwende eine von Crucial.1. Welche SSD's sind gut? (Marke)
Ist ja thermogesteuert, somit spielt es keine Rolle ob HD oder SSD, am besten lässt Du die Finger von der Lüftersteuerung.2. Das MBP mid 2012 wurde ja für eine HDD ausgelegt (Temperaturhaushalt), wie kommt das MB dann mit einer SSD klar? Muss ich da an den Lüftereinstellungen was ändern?
Welches? Nimm am besten eines von ifixit.3. Sind die diversen Tutorials zum umbauen im Netz seriös?
Je nach dem (welche SSD und was will der "Spezialist").4. Welche Kosten werden ca. auf mich zukommen? (SSD / Umbau vom "Speziallisten")
Jede Menge, Du hast die Qual der Wahl.5. Gibt es für die ausgebaute HDD eine Hülle, damit ich sie noch als externe Festplatte verwenden könnte?
Das kannst nur Du entscheiden.6. Mache ich mir zu viele Gedanken und sollte doch bei der HDD bleiben?
P.S. Was sind Ladezyklen bei einer HD?
Das kannst nur Du entscheiden.
Gibt verschiedene, stehlt alles im Thread, ich selber verwende eine von Crucial.
Doch.Da bin ich mir nicht so sicher, ob ich das kann. Die Frage war ja, ob ich es tun sollte bevor meine HDD den Geist aufgibt (Ladezyklen).
Die Crucial werden hier (auf Apfeltalk) auch oft empfohlen.Crucial MX200 500GB SATA 6Gb/s 2.5'' Internal SSD
Wie die Vorschreiben schon erwähnt haben ist dies vom SATA-Controller im Mac abhängig.Diese hat eine Lesegeschwindigkeit von 550 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 500 MB/s.
Im Betrag 999 http://www.apfeltalk.de/community/t...en-benchmarks-etc.421232/page-50#post-4765379 habe ich ein paar Zeitvergleiche zwischen HD und SSD eingestellt.Sind die SSDs wirklich so viel schneller?
Das ODD kann übrigens ersetzt werden durch die alte HD in einem passenden Case - gibt es auch bei ifixit.
Wie die Vorschreiben schon erwähnt haben ist dies vom SATA-Controller im Mac abhängig.
Bei meinem MBP (2010) ist nur ein SATA 3 Gbit/s (SATA II) Controller verbaut, somit kann die SSD die volle Geschwindigkeit gar nicht erreichen.
Dies spielt aber keine Rolle da SATA abwärtskompatibel ist.
Eine kleine Lektüre über SATA: https://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA
Im Betrag 999 http://www.apfeltalk.de/community/t...en-benchmarks-etc.421232/page-50#post-4765379 habe ich ein paar Zeitvergleiche zwischen HD und SSD eingestellt.
Die Crucial werden hier (auf Apfeltalk) auch oft empfohlen.
Ich selber hab die gleiche eingebaut, einfach nur die 250 GB-Version (reicht für mich :rolleyes: )
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.