viciousvex
Braeburn
- Registriert
- 18.10.08
- Beiträge
- 43
Hallo zusammen,
wollte nur meine 50 Pfenning in den Thread werfen. Rüste gerade meinen iMac (Early 2008) mit einer SSD auf und möchte letztlich ein Fusion Drive bauen mit einer WD Black 2 TB und einer Samsung 840 Pro 128 GB. Habe mir bei Opticaddy erstmal ein Caddy für die SSD bestellt (mit einem ATAPI50->SATA Adapter drin). Und jetzt die SSD erstmal testweise am ATAPI-Port. Booten und starten der Programme geht einigermaßen schnell - natürlich schneller als von der Platte, aber zufrieden bin ich mit den Ergebnissen nicht. Der Port leistet wahrscheinlich UDMA66 bzw. UDMA Mode 4 - Schreib- und Leseraten liegen bei etwa 60 MB/s. Die WD Black macht am SATA-Port 120MB/s. Nächster Schritt ist also, die Ports zu tauschen - SSD an den primären SATA-Port und die Platte an den ATAPI-Port. Das mache ich die Tage und melde mich dann noch mal mit aktuellen Zahlen.
Weiterhin hatte ich ausprobiert die Airport-Karte durch diese Super Talent CoreStore 32GB SSD-Festplatte (Mini PCIe, MLC) hier zu ersetzen, aber der Mac hat die Karte leider nicht erkannt. Treiber gibt es keine für Mac OS X. Diese einfache und hübsche Möglichkeit bleibt deshalb leider ne kleine Unmöglichkeit im Moment.
Die Idee den Mac mit einer STARTECH 2 Port Mini PCI Express Internal SATA II Controller Card auszustatten habe ich verworfen, weil es scheinbar nicht möglich ist von Platten, die auf diese Art eingebunden sind, zu booten - es müssen Silicon Image 3132 Treiber installiert werden. Und da das Ziel ein Fusion Drive ist, müssen beide Platten beim Start verfügbar sein.
Das nur meine Erfahrungen zur Aufrüstung.
Grüße
vex
wollte nur meine 50 Pfenning in den Thread werfen. Rüste gerade meinen iMac (Early 2008) mit einer SSD auf und möchte letztlich ein Fusion Drive bauen mit einer WD Black 2 TB und einer Samsung 840 Pro 128 GB. Habe mir bei Opticaddy erstmal ein Caddy für die SSD bestellt (mit einem ATAPI50->SATA Adapter drin). Und jetzt die SSD erstmal testweise am ATAPI-Port. Booten und starten der Programme geht einigermaßen schnell - natürlich schneller als von der Platte, aber zufrieden bin ich mit den Ergebnissen nicht. Der Port leistet wahrscheinlich UDMA66 bzw. UDMA Mode 4 - Schreib- und Leseraten liegen bei etwa 60 MB/s. Die WD Black macht am SATA-Port 120MB/s. Nächster Schritt ist also, die Ports zu tauschen - SSD an den primären SATA-Port und die Platte an den ATAPI-Port. Das mache ich die Tage und melde mich dann noch mal mit aktuellen Zahlen.
Weiterhin hatte ich ausprobiert die Airport-Karte durch diese Super Talent CoreStore 32GB SSD-Festplatte (Mini PCIe, MLC) hier zu ersetzen, aber der Mac hat die Karte leider nicht erkannt. Treiber gibt es keine für Mac OS X. Diese einfache und hübsche Möglichkeit bleibt deshalb leider ne kleine Unmöglichkeit im Moment.
Die Idee den Mac mit einer STARTECH 2 Port Mini PCI Express Internal SATA II Controller Card auszustatten habe ich verworfen, weil es scheinbar nicht möglich ist von Platten, die auf diese Art eingebunden sind, zu booten - es müssen Silicon Image 3132 Treiber installiert werden. Und da das Ziel ein Fusion Drive ist, müssen beide Platten beim Start verfügbar sein.
Das nur meine Erfahrungen zur Aufrüstung.
Grüße
vex