@Blurryface Es geht beim 49€-Ticket ja nicht nur um Entlastung. Es sollen dadurch auch Menschen zum ÖPNV bewegt werden, die es heute könnten aber aus Bequemlichkeit nicht machen.
Seit dem 9€-Ticket fahre ich mit dem Zug zur Arbeit. Warum? Weil ich es damit das erste mal probiert habe und festgestellt habe, dass es klappt. Ich brauche zwar - sofern kein besonderer Stau auf der Autobahn entsteht - doppelt so lange für eine Strecke, was aber hauptsächlich an Fußweg vom Bahnhof zur Arbeitsstelle liegt. Reine Fahrtzeit ist genau so lang.
Dafür komme ich absolut stressfrei zur Arbeit bzw. nach Hause. Weil ich mich nicht über die ganzen Idioten auf den Straßen aufregen muss.
Einziges Problem: Wenn der Zug mal aus irgendwelchen Gründen gar nicht fahren sollte, fährt er halt nicht. Ich hoffe einfach, dass das genau so häufig vorkommt wie ne Vollsperrung auf der Autobahn, wo man mitten drin steht: Sehr selten.
Aber ja, mich hat es zum Umdenken bewogen. Aktuell zahle ich 91€ für mein Ticket, womit ich nichtmal das ganze Bundesland (NRW) mit bereisen kann. Ich freue mich sehr auf das 49€ Ticket. Denn mit dem Preis ist es ein absoluter No-Brainer was Kosten-Nutzen-Faktor anbelangt.
Das mir das nix nützt, wenn ich irgendwo wohne wo nur alle 2 Stunden mal ein Bus lang fährt ist mir schon klar. Selbst für meine Frau wäre das nichts. Die Arbeitet in der gleichen Stadt wo wir wohnen, bräuchte mit Öffis aber länger als ich zur Arbeit 30km weit weg in ner anderen Stadt weil die Verbindung dahin nicht pralle ist.
Aber es kann halt auch nicht alles auf einmal passieren von jetzt auf gleich. Ich bleibe aber dabei: Ein vergünstigtes Ticket für - mindestens mal Bundesland weite Fahrten - ist genau der richtige Anfang. Vielleicht lassen sich dadurch ja Menschen überzeugen die könnten aber bislang einfach nicht wollen weil preislich zu unattraktiv.