• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

DHL Macbook angeblich abgestellt, jetzt weg.

Mfbac

Jonagold
Registriert
12.07.13
Beiträge
18
Hi,

wir haben uns ja letzte Woche das Macbook bestellt bei Mactrade. Gestern sollts verschickt werden, war auch so. Zumindest ist es bei Mactrade raus. Heute sollte es angekommen sein, laut DHL. Im Internet steht "laut Ablagevollmacht".

Naja, da wir schonmal solche Probleme hatten (obwohl meine Frau NIE einen Garagenvertrag gemacht hat) habe ich das damals DHL gemeldet und mich auch mit dem Fahrer schon angelegt. Naja, daraufhin (6 Wochen Später) kam ein Brief von DHL das es denen leid tut und das das nicht wieder vorkommt und das der Garagenvertrag gekündigt wurde (obwohl nie einer gemacht war). So und jetzt heute das! Ich halt bei Mactrade angerufen was ich machen soll, meint die Kollegin da ich soll bei DHL anrufen. Ich bei DHL angerufen "ja ich leite das weiter und die fragen erstmal den Fahrer". Ich hab halt noch gefragt wann ich mit Antwort rechnen kann, daraufhin kam wieder nur "wir melden uns". Klasse, kein Geld, kein Macbook.. Kann das Mactrade eigentlich nachverfolgen? Im Internet oder so wo das angemeldet ist? Muss ich noch was melden? Gestohlen melden oder verloren oder was ist das eigentlich? Jetzt hab ich mich nach nem Monat durchgerungen sowas zu kaufen und dann gehts voll schief. Ich flipp echt aus. Das Paket ist doch versichert oder?

Gruß
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
DHL mit Anzeige drohen und (wenn sie nicht gleich spuren) Anzeige erstatten. Wenn keine Vollmacht erteilt wurde und Du sogar ein Schreiben hast, dass sie ansonsten gekündigt haben, dann die harte Tour!

Normalweise werden solche Pakete immer versichert versendet und somit sollte MacTrade auch die Nummer dazu haben.
 

schnuffelschaf

Melrose
Registriert
28.03.07
Beiträge
2.495
Die normale Standardversicherung bei DHL ist aber nur bis 500 Euro gedeckt.
Das könnte allerdings anders sein, wenn man DHL nachweisen kann, dass sie vorsätzlich ohne Ablagevertrag ein Paket einfach irgendwo abgestellt haben. Die Chance sehe ich ganz gut, wenn Du schriftlich hast, dass kein Garagenvertrag (mehr) existiert. Oder Du drehst den Spieß um und forderst DHL schriftlich mit Fristsetzung auf, Dir den angeblich existierenden Garagenvertrag vorzulegen. Können sie das nicht, sind Deine Haftungsansprüche gerechtfertigt - höchstwahrscheinlich sogar in der auf dem Kaufbeleg ausgewiesenen Höhe.

Um Deiner Forderung gegenüber DHL weiter Nachdruck zu verleihen, kannst Du auch ankündigen / drohen, mit dem Fall an die Öffentlichkeit zu gehen, z.B. das ganze an die c't - Rubrik "Vorsicht Kunde" zu schicken. Dort gab es vor nicht mal so langer Zeit schon mal einen ganz ähnlichen Fall mit DHL, bei dem eine Sendung in der blauen Tonne "abgelegt" wurde (genaue Quelle: c't 22/2012 "Für die Tonne").
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Für die korrekte Versicherung muss der Versender sorgen!
 

Mfbac

Jonagold
Registriert
12.07.13
Beiträge
18
Ist das ok?

mehr hab ich nicht.. Mann, der erste Mac und son Stress.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    216,8 KB · Aufrufe: 649

schnuffelschaf

Melrose
Registriert
28.03.07
Beiträge
2.495
Theoretisch reicht der Schrieb schon.
Tipp: Erkundige Dich doch mal bei der zuständigen Verbraucherschutzzentrale, ob es einen Vertragsanwalt gibt, der einem in solchen Fällen eine kostenlose Kurzberatung angedeien lassen kann.

Ich persönlich würde allerdings DHL auffordern, den angeblich existierenden Garagenvertrag vorzulegen. Wenn sie das nämlich nicht können (weil der Vertag nicht existiert), sind sie gleich schon mal in der Defensive.

PS: Was für einen Mac hast Du bestellt und über welche Summe sprechen wir hier?
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Den Schrieb brauchst du gar nicht.
DHL muss nachweisen, dass ein aktueller Ablagevertrag besteht (können Sie aber wohl nicht).

Kurzum: DHL schriftlich innerhalb von 14 Tagen zur Lieferung oder einem Wertausgleich auffordern.
Wenn Sie dem nicht nachkommen, umgehend Strafanzeige erstatten.
Normalerweise zieht letzteres umgehend, wenn das Anmahnen nicht hilft.
Den Gang an die Presse würde ich erst einmal weglassen, das kann auch mal bös ins Auge gehen.

Parallel Mactrade netterweise bei allen Schreiben in CC setzen, die haben eventuell auch noch ein Hühnchen mit DHL zu rupfen...
 

Mfbac

Jonagold
Registriert
12.07.13
Beiträge
18
Ja super, es geht um ein MBP Retina 2,7 GHz mit 16 GB RAM. Knappe 2300,- Eur. Ich brauch halt dringend den Rechner weil der alte Laptop auch bald den Geist aufgibt. Wen. Das noch 2 Wochen dauert flipp ich echt aus.

Ich will ja keinem was unterstellen aber sogut wie alle Paketdienste wissen das man aufs Grundstück kommen kann.

Muss ich denen schriftlich oder per Mail drohen? Einschreiben?
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Angemessene Bearbeitungsfristen bleiben dir leider nicht erspart.
Von deinen Fällen gibt es täglich ein paar mehr, DHL muss schon die Chance haben, dass abzuarbeiten.
Der Fahrer will gehört werden, die Buchhaltung hängt da mit drin usw.
2 Wochen sind (leider) ok.

Deinen letzten Satz lasse ich mal unkommentiert (ohne zu widersprechen :)).
 

schnuffelschaf

Melrose
Registriert
28.03.07
Beiträge
2.495
MBP Retina 2,7 GHz mit 16 GB RAM. Knappe 2300,- Euro.

Da hätte ich allerdings auch einen ziemlichen Hals ...

Da ich auch selbst schon DHL-geschädigt bin, gehen über 95% meiner Pakete direkt an eine Packstation. Das ist noch halbwegs kontrollierbar und bis dato ist noch keine dieser Lieferungen verloren gegangen. Nochmal sitze ich keine 8 Stunden zu Hause, um mir dann von der DHL-Hotline ins Ohr lügen zu lassen, dass man mich nicht angetroffen hat.

Es hat natürlich auch seinen Grund, warum Lieferungen direkt von Apple weder abgestellt noch bei den Nachbarn abgegeben werden dürfen ... und glaub mir, UPS und TNT halten sich daran.
 

multiplex

Martini
Registriert
16.11.07
Beiträge
652
Wieso soll man sich denn überhaupt mit DHL rumschlagen? Das soll mMn Mactrade übernehmen, denn deren angekündigte Lieferung ist schliesslich nicht eingetroffen.
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Kann der TE das belegen?
Es gibt ja einen Einlieferungsbeleg (gezinkt oder nicht ist erst einmal wurscht).
Da dürfte es schneller gehen, DHL direkt einen überzuhelfen.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Weil sich DHL auf den Ablagevertrag beruft und damit wäre MacTrade aus dem Schneider. Deshalb müssen beide Seiten an einem Strang ziehen!
 

schnuffelschaf

Melrose
Registriert
28.03.07
Beiträge
2.495
Das soll mMn Mactrade übernehmen, denn deren angekündigte Lieferung ist schliesslich nicht eingetroffen.

Wenn MacTrade belegen kann, dass die Sendung ordnungsgemäß dem Transportdienstleister übergeben wurde, dann sind sie aus der Sache raus. Wenn dann auch noch das Tracing halbwegs nachvollziehbar ist, liegt der Fehler definitiv bei DHL.
 

Mfbac

Jonagold
Registriert
12.07.13
Beiträge
18
BTW: ich habe bei der Bestellung angegeben das ich nichts vor die Tür gestellt bekommen möchte sonder in die Filiale falls keiner daheim ist.. Das letzte mal lag mein Iphone im Vorgarten, übern Zaun geworfen und vollgeschneit. Hab des über sparhandy bestellt. Aber es kam zumindest an.

Ich flipp aus mit denen. Ohne Witz. Ich werd denen morgen ein Einschreiben schicken mit der Frist auf Rückerstattung innerhalb von 2 wochen. Wie die das regeln ist Mir egal. Und wenn der Fahrer fliegt ist mir auch egal. Der am Telefon meinte das er hält dann noch eine Abmahnung bekommt. Ich frag: wie noch eine? :) also scheint er wohl öfter schon was verbockt zu haben.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Sicher? Der Kunde hat keinerlei Vertrag mit dem Transporteur, sondern den hat der Absender. Daß nicht der schuld ist, spielt mMn keine Rolle aus Sicht des Empfängers - der hat einen Vertrag mit dem Absender. Also muß dieser sich mit DHL rumstreiten, kann das aber nicht auf den Kunden abwälzen.
Wenn bei der Post eine Sendung verlorengeht, muß doch auch der Absender einen Suchauftrag erteilen, nicht der potentielle Empfänger.

Edit: bezieht sich auf #15
 

schnuffelschaf

Melrose
Registriert
28.03.07
Beiträge
2.495
BTW: ich habe bei der Bestellung angegeben das ich nichts vor die Tür gestellt bekommen möchte sonder in die Filiale falls keiner daheim ist..

Wunschfiliale? Das funktioniert nur, wenn man bei paket.de angemeldet ist und die eigene Postnummer mit in der Empfänger-Adresse steht.
 

Mfbac

Jonagold
Registriert
12.07.13
Beiträge
18
IdR nehmen die dir Pakete mit und liefern die in der nächsten Filiale ab. IdR!!
 

schnuffelschaf

Melrose
Registriert
28.03.07
Beiträge
2.495
Wenn es der Absender nicht anderweitig angibt, ist DHL nicht verpflichtet, das Paket in die nächste Filiale zu bringen, wenn der Empfänger nicht da ist. Man wird immer versuchen, es erst mal in der Nachbarschaft unter die Leute zu bekommen. Ggf. kann der Fahrer das Paket auch in eine Packstation zur Abholung deponieren. Bei DHL-Express geht das Paket ggf. sogar wieder zurück ins Depot.

Sicher? Der Kunde hat keinerlei Vertrag mit dem Transporteur,

Hier wird aber genau das behauptet - der Kunde habe einen Vertrag mit DHL über die Möglichkeit des Abstellens von Sendungen.