Hat nicht geholfen, Fehler noch da.Hatte ich auch kurz, Neustart des iPhones und danach war es bei mir weg.
Es wurde dir mehrmals nur gesagt das es nicht an der App liegt, sondern an Apple und der API (was hier generell nicht zum ersten mal erwähnt würde). Eher müsstest du dich bei Apple beschweren, denn sie geben nicht die 3% MwSt Senkung an uns weiter und nehmen sicherlich nun ein schönes Sümmchen deswegen mehr ein und könnten mit den Einnahmen vermutlich 1-2 Entwickler einstellen die nichts anderes machen als sich um die API zu kümmerm in der iOS14 Beta.Ich merk schon...Meinungsäußerungen sind hier im Forum nicht mehr erwünscht. Dachte ein Forum ist für sowas da![]()
Bei mir genau so! Komisch, vielleicht hilft ein mögliches Update?Auf einen anderen Gerät lief die App in der gleichen Version jedoch fehlerfrei.
Bei mir genau so! Komisch, vielleicht hilft ein mögliches Update?
Dito - seit dem letzten Update. Nutze allerdings noch ein sehr altes 6s - ein Wunder, dass die App überhaupt noch dort unterstützt wird - von daher.Seit dem letzten Update...
Im Apple Store wurden die Preise doch reduziert?Es wurde dir mehrmals nur gesagt das es nicht an der App liegt, sondern an Apple und der API (was hier generell nicht zum ersten mal erwähnt würde). Ehe müsstest du dich bei Apple beschweren, denn sie geben nicht die 3% MwSt Senkung an uns nicht weiter und nehmen sicherlich nun ein schönes Sümmchen deswegen ein und könnten mit den Einnahmen vermutlich 1-2 Entwickler einstellen die nichts anderes machen als sich um die API zu kümmerm in der iOS14 Beta.
Nachdem diverse Speicher Upgrades vorher verdoppelt wurden.Im Apple Store wurden die Preise doch reduziert?
war nicht gewollt.Oder war die doppelte Verneinung gewollt?^^
Der Fehlercode weist laut den Corona-Warn-Entwicklern auf ein Problem in der Contact-Tracing-API von hin. Ein Fix wird für iOS 13.6 erwartet.
Nachdem diverse Speicher Upgrades vorher verdoppelt wurden.
![]()
13 Zoll MacBook Pro: Apple verdoppelt RAM-Preise
Apple hat an den Preisen der sogenannten „Build to Order“-Konfigurationen des 13 Zoll MacBook Pro geschraubt. Getroffen wurde das mit einer UVP von 1.499 Euro ausgezeichnete Basis-Modell. Spezifischer: Dessen Arbeitsspeicher-Ausstattung. So wird das 13 Zoll MacBook Pro mit dem 1,4 GHz Quad‑Core...www.ifun.de
Und ich meinte die iCloud Dienste eigentlich, da hat Apple nichts gesenkt. Wir zahlen zwar nur noch 16% MwSt aber die Nettopreise haben sich dafür nun erhöht, so das der zu zahlende Preis für uns Kunden, immer noch der gleiche ist.
![]()
Mehrwertsteuer sinkt: Apple erhöht iCloud-Preise
Apple kalkuliert nicht überall so wie in der Hardware-Abteilung. Statt die vorübergehend ermäßigte Mehrwertsteuer von nur noch 16 Prozent an die zahlenden iCloud-Kunden durchzureichen hat Apple die Speicherpreise der eigenen Cloud-Ablage leicht erhöht. Wie erste ifun.de-Leser berichten, weisen...www.ifun.de
war nicht gewollt.
![]()
ENErrorDomain-Fehler 11/13 · Issue #759 · corona-warn-app/cwa-app-ios
Avoid duplicates Bug is not mentioned in the FAQ Bug is not already reported in another issue Describe the bug After opening the app, this error pop up is shown immediately. It pops up twice, fast ...github.com
Sind also einige betroffen in der EU.
EDIT: Fehler ist wie von Geisterhand verschwunden.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.