Das ist richtig, aber wenn jemand positiv getestet wurde, kann es gut sein dass er vorher ansteckend war. Somit bekommen alle die in den letzten 14 Tagen Kontakt hatten via App eine Warnung.Ich frage mich die ganze Zeit, wenn jemand positiv ist, muss er ja eigentlich in Häusliche Quarantäne, Wie soll man da denn mit einem positiven in Kontakt kommen über die App???
Solange bleibt alles auf grün, bis es endlich eine sinnvollen Workflow via QR Code oder TAN auf dem Testergebnis gibt. Der Workflow via Telekomhotline für die App ist einfach ein "zu hoher" Aufwand.Ich bin mal gespannt, wann der erste hier eine Meldung bekommt. Bei mir ist erwartungsgemäß noch alles auf grün.
Irgendwie bin ich jetzt neidisch auf dich.
Ich frage mich die ganze Zeit, wenn jemand positiv ist, muss er ja eigentlich in Häusliche Quarantäne, Wie soll man da denn mit einem positiven in Kontakt kommen über die App???
Die beste Aussage: Das sei so nicht hinnehmbar und das System muss geändert werden. Jepp hat ja auch nicht sonderlich lange gedauert die App zu bauen und die Schnittstellen bei Android und iOS via OTA Update auszurollen.![]()
Mehr iOS-Downloads als erwartet: Corona-App: Hohe Akzeptanz bei Apple-Nutzern
Nutzer von iPhones haben die Corona-App bisher signifikant öfter runtergeladen als Android-Nutzer. Ist die App auch etwas für sozial Schwächere?www.zdf.de
Noch liegen keine Keys auf dem Server. Es kann also noch niemand eine Warnung gesehen haben.Mich würde mal interessieren, ob seit Einsatz der App diese schon jemandem eine Warnmeldung gezeigt hat.
Und das bleibt noch solange bis die kassenärztliche Vereinigung die Formulare für die Barcodes erstellt hat, dass man die Probe und den Barcode zuordnen kann und dann muss nur noch die Laborsoftware Hersteller das ganze implementieren, geht sicherlich ganz fixNoch liegen keine Keys auf dem Server. Es kann also noch niemand eine Warnung gesehen haben.
Du kannst aber davon ausgehen, dass der Chip nicht ganz so stromsparend arbeitet, wie der in den Folgegenerationen.Das iPhone 6 wurde mit BT 4.0 ausgeliefert. BT 4.2 wurde aber per Update nachgeliefert.
Mit meinem Hinweis wollte ich nur die technische Ausstattung des iPhone 6 bezüglich Bluetooth beschreiben. Mir lag es fern, damit die Forderung zu verbinden, die Covid-19-API auf dieses Gerät zu bringen. Immerhin könnte es noch weitere Anforderungen geben, die die API unmöglich oder schwerer portierbar machen. Es gibt Stimmen, wonach Kryptographie in Software nachgebildet werden müsste, die neuere Geräte in der Hardware umgesetzt haben. Das kann ich aber nicht bewerten.Du kannst aber davon ausgehen, dass ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.