• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Deutsche Corona-Warn-App verfügbar

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.206
um mit den Ängsten von Menschen zu spielen, um dann Maßnahmen durchzusetzen, die ohne diese Ängste niemals durchzusetzen gewesen wären.
Wie eine App, die dich anonym darüber informiert, wenn du Kontakt zu einer infizierten Person hattest? Ja, daran hätte vor ein paar Monaten wohl einfach schlichtweg niemand gedacht.
 

YoshuaThree

Jakob Lebel
Registriert
19.02.17
Beiträge
4.873
Hmmm... in Punkto Energieverbrauch ist die Corona App wohl eine meiner wenigsten Sorgen...

IMG_0810.JPG
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Ich sehe das Coronavirus durchaus mit Sorge, aber ich sehe auch, wie sich ein solches Virus vorzüglich eignet, um mit den Ängsten von Menschen zu spielen, um dann Maßnahmen durchzusetzen, die ohne diese Ängste niemals durchzusetzen gewesen wären.
Richtig. Und daher sollte man ja auch immer dem Staat auf die Finger schauen. Bei der Corona-Warn-App haben das alle möglichen Institutionen gemacht: Google, Apple, das BSI, der TÜV, der CCC und natürlich Onkel Bananenbieger.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.149
Wird wohl nicht gemacht werden, da die Moderation auch fleißig mit Debattiert.

Jeder blamiert sich so gut er kann. Als Gemeinschaft sollten wir uns untereinander helfen, die Augen öffnen und auch mal diskutieren. Wir schreiten schon ein, nur sind wir hier nicht immer sofort da, haben alles direkt gelesen und sind direkt im Thema.

Gebt uns ein wenig Zeit, bei uns poppt nichts auf wenn jemand was dummes schreibt. Das müssen wir schon suchen oder halt finden.

Dazu kann man Beiträge auch melden, hilft uns auch dabei.
 

Mitglied 233949

Gast
Die Android App scheint Screenshots nicht zu erlauben.
 

Benutzer 239228

Gast
Ich bemerke übrigens keinerlei Veränderung beim Stromverbrauch. Das hat Apple gut gemacht mit der API.
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.984
Ich sehe das Coronavirus durchaus mit Sorge, aber ich sehe auch, wie sich ein solches Virus vorzüglich eignet, um mit den Ängsten von Menschen zu spielen, um dann Maßnahmen durchzusetzen, die ohne diese Ängste niemals durchzusetzen gewesen wären. Man kann die Bevölkerung ja wunderbar dressieren - und man braucht eben Medien dazu, damit das funktioniert.

Eine gewisse Wahrheit sehe ich in der Aussage. Es gab schon durchaus sehr demokratiefeindliche Entwicklungen inklusive dem Aussetzen von Grundrechten, das kann man nicht von der Hand weisen. Die Corona-App, um die es hier ja eigentlich geht, fällt hier aber eindeutig nicht hinnein ,...
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Um mal wieder zur App zu kommen:

Die aktuelle Konfiguration der App lässt sich hier herunterladen:
Ist eine ZIP-Datei, darin befindet sich eine Binärdatei mit den Einstellungen und eine Signatur.

Die Tage, für die es Daten zum Abgleich gibt, lassen sich hier abrufen:
(Da sieht man, dass erwartungsgemäß noch nichts auf den Servern liegt)

Es wird ein von T-Online.de bereitgestelltes CDN genutzt, daher hat die Endpunkt-URL eine t-online.de-Adresse.

Wie man an den URLs sieht, gibt es eine saubere API-Versionierung und man kann auch andere Länder in der API abbilden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Freddy K.

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Eigentlich, ja. Hier ist es nur schon konkret in der API und im HTTP-Client der App vorbereitet.

Wären da nicht die ganzen rechtlichen und politischen Hürden, dann hätte man ja auch einfach eine Europäische oder gar weltweite App entwickeln können.

Aber vielleicht schnappt sich auch ein anderes Land den deutschen Sourcecode, ändert einfach die Konfiguration und ein paar Texte/Grafiken und schwupps hat ein anderes Land auch eine gute App.
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.984
Eigentlich, ja. Hier ist es nur schon konkret in der API und im HTTP-Client der App vorbereitet.

Wären da nicht die ganzen rechtlichen und politischen Hürden, dann hätte man ja auch einfach eine Europäische oder gar weltweite App entwickeln können.

Aber vielleicht schnappt sich auch ein anderes Land den deutschen Sourcecode, ändert einfach die Konfiguration und ein paar Texte/Grafiken und schwupps hat ein anderes Land auch eine gute App.

Denke ich nicht ,... das hättet ihr widerrum ja auch schon machen können :p Aber gut ,... Vielleicht machen das "ärmere Länder", wäre ja gut und nur zu wünschen. Ist ja mit der österreichischen App im ersten Entwurf auch schon so passiert ✌️