AppleWorm²
Freiherr von Berlepsch
- Registriert
- 08.08.07
- Beiträge
- 1.120
Das Bild ist GEIL:-D
mein Vater überredet das ich mir ein Handy ohne Vertrag hole und er sich ein Vertrag mit Handy und wir einfach tauschen
-> Weiß nur nich ob HTC Touch Pro oder Sony Ericsson X1![]()
Vergiss das mit Vollröhre...dennoch ein wirklich nettes Spielzeug![]()
Wieso? Ich finde Vollröhre gut, erst recht bei 15 Watt
Nee, Vollröhre find ich auch gut, aber der Champ ist im Prinzip ein Hybrid.
Die FX sind digital und ich würde mich sehr wundern, wenn der Zerrkanal nicht mit ICs oder Transistoren bewerkstelligt wurde.
Nichtsdestotrotz kann der Champ ganz feine Klänge von sich geben.
Der hat doch 1x ECC83 und was hat der in der Endstufe?
Grüße,
Swen
Neenee, das ist KEIN Hybrid. Der hat eine 12AX7A in der Vorstufe und zwei 6V6 in der Endstufe.
Schau mal hier.
Leider nein, kann ich dir auch erklären.
Aus technischer Sicht muss man folgendes in betracht ziehen....
Also, der Amp hat 2 Endstufenröhren. Damit liegt eine Standard Push-Pull Endstufe mit einem klasschischen Phasendreher (Kombination aus Katodenbasis und Gitterbasisschaltung = 2 Triodensysteme) oder einen Katodyn-PI, nahe.
Damit bliebe dann im Idealfall nurnoch eine einzige Triode zur Signalverstärkung. Dadurch dass aber ein klassisches Fender-Klangstellwerk verwendet wird, reicht die einzelne Triode nicht aus, da die Signaldämpfung durch den EQ zu groß ist.
Vom Zerrkanal red ich noch gar nicht, hier braucht man mindestens 3 Verstärkerstufen um ein gewisses Maß an Verzerrung zu erreichen.
Insofern kann der Amp kein Vollröhrengerät sein und muss innerhalb des Signalweges Siliziumbauteile beherbergen.
Hinzu kommt auch noch der Voice-Schalter. 16 versch. Voicings sind mit einem herkömmlichen Röhrendesign nicht zu erreichen, da muss also auch nochmal irgendwie mehr im Spiel sein (Modelling?!)
Marketingtechnisch ist das Stichwort "Vollröhre" natürlich für uns Gitarristen Zucker, aber es trifft halt nicht zu...das muss aber letztlich nicht bedeuten, dass der Amp nicht gut klingen könnte.
Grüße und gute Nacht!
Swen
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.