Na ja, einige von 10.000 aktiven Usern,Ich verabschiede mich jetzt von Apfeltalk, da mir doch leider einige Mitglieder von Intolleranz und Vorurteilen geprägt zu sein scheinen![]()
Ich darf das Wort "k****n" nicht mehr benutzen?ist doch echt zum [entfernt - Apfeltalk] sowas, adiòs!
Mod-Hinweis: Auch im Gehen die Contenance bewahren.
Ich darf das Wort "k***n" nicht mehr benutzen?
Ist das jetzt noch Zensur oder schon was anders? Hm.![]()
Ähm, ja?Das ist der Versuch, das von Dir so beklagte schlechte Klima zu verbessern. Fäkalausdrücke tragen dazu sicher nicht bei - wehret den Anfängen!
Oder benutzt Du die grundsätzlich auch in der Öffentlichkeit?
Hm, alle 2 Minuten?So, ich mach auch mal wieder temporär den Abgang.
Bis sich die iPhone Hysterie gelegt hat und nicht alle 2 Minuten ein neuer Fred zum Thema "Gibts bald neue Audiphones?" oder "Wann kommt das iPhone 4G?" eröffnet wird.
Schriftlich schon, bildlich besser nichtIch darf das Wort "k****n" nicht mehr benutzen?
.
Man kann das ja entschärfen und auf die Variante mit den Sternchen ausweichen. Das entspricht nach meinem Gefühl dann eher einem für sich selber gemurmelten Schinpfwort und belästigt andere nicht.Aber wenn früher alles besser war: Wie wurden dann solche Kommentare gehandhabt? Wurden die stehen gelassen? Und wenn früher solche Begriffe nicht benutzt wurden, warum benutzen die "Alt"-User sie jetzt?![]()
Stellt Euch vor, Ihr kommt in ein Amt und die Dame hinter dem Schreibtisch begrüßt Euch mit "Hey Mu****thf***er, was fürn Sch***anligen hast Du Looser denn schon wieder. Komm mal klar man oder verp*** Dich!"
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.