• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

DDT 1 - Denkbar Dämliche Titel, Folge 1 - die "Frage"

Frapple

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.10.11
Beiträge
2.980
Bei mir gings auch... Der Name des Zitierten war groß geschrieben. ;)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.993
Ein neuer Bug in MountainLion? Aber jetzt ohne Schmäh, ich habe den zitierten Text und den Namen des Autor desselben tatsächlich nicht verändert. Woher das kommt weiß ich auch nicht.

MACaerer
 

Frapple

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.10.11
Beiträge
2.980
Das gabs aber schon öfters. Keine Sorge. Auch ohne ML.
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
OT:
Das ist übrigens nichts weiter als eine urbane Legende. Wenn man etwas Kontext hat kann man zwar einfache Sätze in dieser Form noch verstehen, sobald es aber komplexer wird hast du keine Chance da noch was zu entschlüsseln...
Ganz richtig.

Ich hatte vor einigen Jahren, als dieser Bullshit aufkam, einen richtigen Streit mit einem Arbeitskollegen darüber. Er meinte, das wäre eine Gratisleistung vom Gehirn. Ich lief richtig heiß - für mich war diese ganze Studie nur ein Versuch, wieder mal den Wichtigmenschen (diese unglaublich gestressten Businesskasperl die jetzt schon die Shift-Taste nicht finden und damit ihre Rechtschreibschwäche kaschieren) und Worthülsendreschern das "Schreiben" zu erleichtern, indem man die Belastung für die Leser erhöht.

Danach habe ich ein kleines Visual Basic-Programm geschrieben, das Texte nach dieser Regel umbog: Anfangsbuchstaben und Endbuchstaben einfrieren, danach die Buchstaben dazwischen in Gruppe "Konsonanten" und "Vokale" teilen, in dieser Gruppe jeweils nach Alphabet sortieren. Wenn das Wort mit einem Konsonanten anfing wurden zuerst alle Konsonanten genannt, andernfalls alle Vokale.
Zahlen wurden nicht verdreht.

Ich habe dann eine gute Woche lang _alle_ meine beruflichen Mails an den Typen zuerst durch meinen Konverter geschleust. Inkl. aller zitierten Mails. Es wurde ihm schnell klar, dass diese Theorie nur bei inhaltsleerem Kaffehaustratsch eventuell gültig ist, sicher aber nicht bei auch nur geringfügig anspruchsvollerer Kommunikation. Aber er wollte nicht gleich aufgeben ;)

Sogar mein damaliger Chef hatte sich eingeschaltet, er meinte, ich würde den Kollegen absichtlich bei der Arbeit behindern, ich blieb hart. Er hatte behauptet, dass dieses buchstabendurcheinanderwürfelnde Gefasel gleichwertig mit richtig geschriebenen Worten wäre und er könne also daher nicht behaupten, ich würde ihn in der Arbeit behindern. Der A... lief einer hinrverbrannten Theorie, aufgestellt von und für Nichtssager, nach und hatte nicht mal die Eier, zuzugeben, dass das Quatsch war sondern rennt zum Chef und beschwert sich.

Es hat ihm nichts genützt - er musste vor Kollegen zugeben, dass sich diese bbcdhhnrrsttvaeeeeun (buchstabenverdrehten) Texte eben nur schwer wenn überhaupt lesen lassen.
 

Chezar

Galloway Pepping
Registriert
08.10.07
Beiträge
1.349
Sowas nennt man dann wohl "Lernen durch Schmerzen". :)
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
@SilentCry, smoe und andere:

Ich wiederhole meine hier ausgesprochene Bitte.

Mir ist die Übung, als ich derlei mal spaßeshalber vorgesetzt bekam, zwar ganz gut gelungen- aber natürlich nicht bei hochkomplexen Texten.

Immerhin sind die cerebralen Fähigkeiten - Gott sei Dank- unterschiedlich- sonst gäbe es keine speziell Schachbegabten, keine fotografischen Gedächtnisse, etc.- was keinesfalls als Abwertung von nicht besonders Schachbegabten, wie auch der Unterfertigte einer ist, zu verstehen wäre.

Es gibt z.B. auch ein Brettspiel "backwords", wo Worte umgekehrt gesagt werden müssen- manche scheitern schon bei also/osla, andere schaffen Munition/noitinum locker, usw.

Fakt scheint mir, dass das Gehirn, zumal wenn aus dem Kontext ableitbar, sehr wohl imstande sein kann, sinnvoll zu entschlüsseln- je nach individueller Synapsenverknüpfung und Nervenleitgeschwindigkeit eben mehr oder weniger.

Selbstverständlich völlig hirnverbrannt wäre es, daraus einen Freibrief zur Vernachlässigung korrekter Rechtschreibung ableiten zu wollen.

Es war eine arglose Nebenbemerkung in einem, wie ich bis dato annahm, auch nicht eben allzu ernsthaftem thread- hätte ich geahnt, dass dies zu so echauffierten Reaktionen führen kann, hätte ich sie natürlich unterlassen.

Sorry.
 
  • Like
Reaktionen: Bierhefe

ImpCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
----------------
Genug OT ;) ... kommen wir wieder zum Thema zurück bitte...