Das alles noch mit Kabelanschluss, d.h. miserable Analog-Qualität vom Feinsten. Um diesen Werbe-Marathon in digitaler Quali sehen zu können, muss man ja Gebühren zahlen. Irgendwann muss man das ja sowieso tun, wenn die analogen Sender bald ausgeknipst werden.
Ich persönlich könnte mir aus der jetzigen Sitation folgende Entwicklung vorstellen:
1. Kabelanschluss stirbt aus, Satellitenfernsehen hat viel mehr Sender, keine Gebühren und bessere Qualität, außerdem überall möglich.
2. DVB-T stirbt aus. Es werden schon immer weniger Sender angeboten, außerdem nicht HD-fähig.
3. Privatsender-Boykott. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Privatsender ihre erhofften Quoten noch erreichen. Folge: Weniger Werbeeinahmen. Folge: Mehr Werbung und Gewinnspiele -> immer schlechteres Programm -> noch weniger Quoten.
4. Filme und Serien sieht man sich meist nur noch auf DVD/Bluray, aus der heimischen Mediathek/Online Store oder im Kino an.
5. Für so ziemlich alles werden Gebühren und Abos eingeführt, vermutlich ein paar Sender eingestampft.
Wie seht ihr das? Bzw. wie seht ihr fern?
Wie kann man sich bestmöglich einrichten (Preis, Quali)? Welche Empfangsart? TV über Internet?
Wenn ihr noch mehr Beispiele für das unterirdische TV-Programm kennt, her damit! (das kann ja nicht so wenig sein)
Ich habe nun nur den ersten Beitrag gelesen und werde nun mal auf diesen direkt eingehen auch wenn das ganze Thread nun schon einwenig älter ist bzw. der erste Beitrag einwenig älter ist.
Das auf den Privatensendern nur Müll läuft ist ja schon lange nichts mehr neues, daher gibt es ja auch den schönen Begriff "HarzIV-TV" was nichts anders aussagt wie Unterschichten Fernsehen. Ich will nun keinen angreifen denn ich schaue auch oft genug auf den Privaten Sendern mir was an nur aber zu anderen Uhrzeiten, so das ich kein schlechtes Gewissen habe.
Ich selbst habe einen Kabelanschluss bei Kabeldeutland, mit meinen neuen TV (ist auch nur ein Samsung LED der Serie5) ist das Analoge Bild schon besser als auf meinen alten LCD (Samsung LCD Serie 2). Jedoch wenn ich auf das Digitale Angebot von Kabeldeutschland umschalte, so bin ich deutlich über der Qulität von Analogen Signal. Also ich weis nicht was du da für Probleme hast oder was für einen alten TV, so das du selbst ein Digitales Bild als schlecht empfindest.
Klar in gegen Satz zu den 3 HD Sendern die man mit dabei hat sind diese Digitalen Sender immer noch schlecht, jedoch nicht so das man sich gleich so aufregen müsste. Ich habe nun auch zum Probieren sor ein Home Cinema HD Parket bekommen für 2 Monate und werde das vermutlich dannach weiter behalten, denn da habe ich nun auch Sport1+HD (wo ich bis jetzt solche lästigen Werbungen nicht gesehen habe) oder auch die ganze MTV Sender Parket (allein dafür lohnt es sich in meinen Augen schon)
zu1. naja mehr Sender ist relativ, ich bin in Bayern und mich stören die ganzen Regionalsender aus Hessen, Brandenburg, Berlin usw usw schon unter Sat hat man auch genau diese Sender auch. Was bei Sat vielleicht ein Vorteil ist das man auch Englisch und andere Sprachige Sender sehr viele sehr leicht rein bekommt, jedoch muss man selber wissen ob man so etwas braucht oder nicht.
was die Gebühren angeht hast du recht, jedoch was die Qualität angeht nicht. Jetzt solange das Analoge Singal noch da ist, so hat man ein Bild wie beim Analogen Kabel. Wenn es dann mal Regnet verschlechtet sich das Bild auch, beim Kabel hat man dieses Problem nicht. Gut das Analoge Sat wird bald abgeschaltet somit kommt Digital und es gibt also nur 1 oder 0. So kann es bei schlechten Wetter aber auch passieren das garkein Signal mehr an TV ankommt, da die Signal Stärke von Sat zu schüssel nicht mehr Stark genug ist. Somit ist Kabel bei schlechten Wetter wieder nicht in Nachteil, bei schönen Wetter läuft SAT aber super und man Zahlt keine Gebühren. Jedoch auf HD Sender musst du verzichten denn da sind bis auf 3-4 der rest von den Privaten alle Kostenpflichtig auch via SAT.
zu2.
in München habe ich immre genau soviele DVBT Sender wie am Anfang, HD ist zwar keiner da ober es ist eben Digital und kostet auch keine Gebühren.
zu3.
du hast es ja selber schon gesagt, es ist ein Teufelkreis. Wenn man es weniger schaut, kommen weniger Quoten und somit weniger Geld also schlechter Qulität der Inhalte was sie senden.
zu4.
Filme und Kino ganz klar, gehört zusammen bzw. gute Filme finden den Weg in die Heimische Mediathek. Aber Serien, nicht wirklich. Ich habe ein paar Serien auf DVD die ich mir in TV immer gerne angeschaut habe, jedoch seit ich sie auf DVD habe habe ich die DVDs nicht einmal eingelegt. Achja, woher willst du ohne TV wissen welchen Serien dir gefallen. Du wirst ja wohl kaum einfach eine Staffel einer Serie kaufen um zu entscheiden ob es dir Gefählt oder nicht.
zu5
ja so ist es, jedoch stört es mich nicht wirklich. Wenn durch die Gebühren das Angebot dann auch wieder besser wird warum nicht.