you're.holng.it.wrng
Kalterer Böhmer
- Registriert
- 27.01.14
- Beiträge
- 2.908
Das hängt immer davon ab, was für Software man hat. Nutzt man „nur“ normalen C oder C++ Code, dann kann man diesen relativ problemlos für ARM übersetzen. Wenn man aber Software hat, die die SIMD Erweiterungen unter x86 nutzt, wird das schwierig. Zwar verfügt ARM in neueren Versionen ebenfalls über eine SIMD Erweiterung (NEON), die ist aber nicht so leistungsfähig wie Intels AVX, AVX2 oder gar AVX512. Z.B. kann NEON kein 64Bit Floats, d.h. für technischwissenschaftliches Rechnen ist das wenig geeignet. Die beim Top500 Spitzenreiter eingesetzte neue SIMD Erweiterung ist bei anderen ARM CPUs noch nicht verbaut.Wie aufwändig ist es, ein PC-Spiel für Apple Silicon zu optimieren? Ist es aufwändig, das Spiel für ARM/Apple Silicon neu zu kompilieren? Oder ist das problematische eher die Grafikschnittstelle (von DirectX, OpenGL oder was auch immer zu Metal)?
Angesichts der überzeugenden Leistung des M1 wundere ich mich etwas über Apples Strategie. Durch den jetzigen Schritt haben Sie ihre Intel-"Highend"-Geräte auf zweifache Weise entwertet: Man kauft lieber M1-Geräte, weil sie einfach in fast allen Kriterien besser sind. und: Man wartet besser, denn bald kommen größere Varianten des M1 für die "größeren" MBPs.
- es gibt genügend Leute, die ahnungslos sind oder die spezielle Anforderugnen haben und dann Intel-Geräte kaufen (und Apple weiß das)
Die Cinebench Werte zeigen, dass das nicht der Fall ist. Apple hat sehr gute neue CPUs entwickelt, die aber nur dann sehr schnell sind, wenn sie auf spezielle eingebaute Beschleuniger zurückgreifen können. Wer also dem typischen Apple macOS Workflow folgt, wird sehr gut versorgt. Wer z.B. andere Codes als Apples Empfehlung nutzt, bei dem sieht das schon anders aus.Jetzt haben sie "Highend"-Geräte, die von den eigenen "Lowend"-Geräten deklassiert werden.
Ich rechne inzwischen damit, dass Big Sur das letzte Intel / ARM macOS ist und bereits ab dem kommenden neuen macOS nur noch ein reines ARM macOS bereitstehen wird.
Andere Softwareschmieden werden das auch nutzen. Siehe unsere WoW Diskussion gerade. Das Spiel läuft auf dem M1 nativ unter ARM besser / schneller als unter der gleichen Intel Mac Version.Die Cinebench Werte zeigen, dass das nicht der Fall ist. Apple hat sehr gute neue CPUs entwickelt, die aber nur dann sehr schnell sind, wenn sie auf spezielle eingebaute Beschleuniger zurückgreifen können. Wer also dem typischen Apple macOS Workflow folgt, wird sehr gut versorgt. Wer z.B. andere Codes als Apples Empfehlung nutzt, bei dem sieht das schon anders aus.
Lass es noch ein weiteres macOS nach Big Sur sein - aber danach wird leider nicht mehr viel kommen - ist aber natürlich nur eine Vermutung. Kann auch völlig daneben liegen.Könnte sein, aber so recht vorstellen kann ich mir es nicht. Leopard wurde auch noch für beide Architekturen geliefert.
Ich kenne extrem viele Leute - die das Intel 13er alle die letzten Tage zurück gesendet haben innerhalb der 14 Tage Widerrufsfrist und sich das neue M1 13er bestellt haben.Ich denke, wie du auch, dass vorallem die Intel 13“ liegen bleiben werden.
Da gibt es auch noch nichts vergleichbares und die Klientel dürfte auch eine etwas andere sein - da wird ein Rechner meistens gekauft in dem Preissegment weil er aktuell gebraucht wird. Und da wird er auch so lange gebraucht wie er gebraucht wird...Bei den 16“ sehe ich das weniger, denn so ein Compiter ist meist budgetiert und muss eine gewisse Laufzeit erreichen.
Ich auch nicht. Sie haben ja angekündigt, dass die Intel-Geräte noch viele Jahre unterstützt werden und das heißt für mich, dass die eben auch alle aktuellen Updates bekommen müssen.Könnte sein, aber so recht vorstellen kann ich mir es nicht. Leopard wurde auch noch für beide Architekturen geliefert.
WoW profitiert von der besseren Grafikleistung des neuen Chips in Relation zum alten HD Graphics der Intel Vorgänger. Aktuelle Intel Xe Grafik findet sich bei Apple ja nicht.Andere Softwareschmieden werden das auch nutzen. Siehe unsere WoW Diskussion gerade. Das Spiel läuft auf dem M1 nativ unter ARM besser / schneller als unter der gleichen Intel Mac Version.
Ich rechne inzwischen damit, dass Big Sur das letzte Intel / ARM macOS ist und bereits ab dem kommenden neuen macOS nur noch ein reines ARM macOS bereitstehen wird. Und Big Sur wird für die Intel Leute halt regelmäßig ein Bug und Sicherheitsupdate auf mehrere Jahre bekommen. Thats all.
Bei den Erfahrungen mit Apple aus der Vergangenheit würde ich darauf nicht bauen.macOS 12 wird sicher noch für Intel-Macs erscheinen müssen.
Bei den iPhones gab es nie einen Systemwechsel.Problem an den Vergangenenheitsvergleich ist aber das iPhone.
Microsoft Word / Excel / Teams, Zoom
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.