Sehe ich ein wenig anders.
Das iPhone hat ja Handys nicht ersetzt,
es ist ja immer noch ein Handy, nur mit bedeutend mehr Funktionen.
Aber wie beim 1. Handy überhaupt, nutzt man es meist in der Hand mit den Fingern.
Prinzipiell umstellen brauchte man sich da nicht.
Auch wenn ein 2022´ RS3 nicht wirklich mit einem Polo von 1980 vergleichbar ist,
beides sind immer noch Autos und so wie unsere Stammesväter den Polo vor 40 Jahren bewegt haben,
vergleichbar machen wir es heute immer noch.
Eine Brille, die das iPhone ersetzen will, und diese Aussage geht es ja hier,
erfordert aber eine völlige Umstellung.
Man hält es nicht, sondern man trägt es im Gesicht.
Auch wenn man keine Brille trägt normal.
Oder Linsen, oder Gleitsicht oder Lesebrille, oder Sonnenbrille etc.
Optisch, und ich glaube jeder Brillenträger weis was ich meine,
passt lange nicht jedes Gestell in jedes Gesicht.
Spannend wird auch werden, wie sich die Brille bewährt im Alltag,
sowohl im Winter, bei -15° beim Spazieren, als auch bei 40° am Strand.
Brillenträger werden ja wohl kaum ständig die Brille wechseln um die "iGlasses" wie jetzt das iPhone,
in solchen Fällen, in die Tasche zu stecken.
Wie wir Innhalte zukünftig teilen,
müsste sich fundamental ändern.
iPhone auf den Tisch legen und alle schauen zusammen ein kurzes Video,
jemanden kurz die letzte WA-Nachricht zeigen oder ein Livebild von der Haustüre wo gerade der DHL Mann verzweifelt,
alles müsste dem Gegenüber dann per Link geteilt werden und mit seinem Endgerät samt Software kompatibel sein.
Texteingaben und Bedienung über virtuelle Tastaturen, gut und schön,
aber im ÖPNV oder Stadion?
Arcade auf der Brille? oO
Nö, ich finde die Idee sehr interessant, aber bis die ein iPhone ersetzen kann,
bekommen wir das iPhone 23 vermutlich schon mit der corona Impfung gespritzt ^^