- Registriert
- 24.08.09
- Beiträge
- 6.066
@Lani Rana ausser Links zu teilen und ein Bildchen dazu zu posten, was willst du denn damit sagen?
Keine Lockerungen also?
Keine Lockerungen also?
Cool, gleich mal in den Kalender eingetragen. Kino oder Party, bin noch am überlegen.der FDP-Bundestagsfraktionsvorsitzende fordert ein Auslaufen der Maßnahmen zum 20. März.
Die Argumentation: eine akute Überlastung des Gesundheitssystems ist nicht mehr zu erwarten, daher können die Maßnahmen Schritt für Schritt zurückgenommen werden, um dann am 20. März diese auslaufen zu lassen.
Ende der Corona-Schutzmaßnahmen: FDP-Bundestagsfraktion: "Am 20. März sollte Deutschland zur Normalität zurückkehren" - n-tv.de
Als ob man sich je darauf verlassen konnte ...So funktioniert Demokratie halt mal, dass wenige gewählte repräsentative Personen Entscheidungen für viele Menschen fällen!
Du solltest dich echt mal mit Ironie beschäftigen.@Lani Rana ausser Links zu teilen und ein Bildchen dazu zu posten, was willst du denn damit sagen?
Keine Lockerungen also?
Die Glaskugel hätte ich gern für die Lottozahlen!der FDP-Bundestagsfraktionsvorsitzende fordert ein Auslaufen der Maßnahmen zum 20. März.
Die Argumentation: eine akute Überlastung des Gesundheitssystems ist nicht mehr zu erwarten, daher können die Maßnahmen Schritt für Schritt zurückgenommen werden, um dann am 20. März diese auslaufen zu lassen.
Ende der Corona-Schutzmaßnahmen: FDP-Bundestagsfraktion: "Am 20. März sollte Deutschland zur Normalität zurückkehren" - n-tv.de
Könnte man den Unterricht nicht einfach hybrid machen? Es findet Präsenzunterricht statt (was ich unter gegebenen Umständen nicht unbedingt befürworte), und gleichzeitig läuft der Unterricht als Online-Meeting, an dem die zu Hause gebliebenen Kinder teilnehmen können (die Tafel oder Folien sehen und Wortmeldungen machen). In Unis hat das gut funktioniert.Positive Kinder müssen trotzdem in Distanz beschult werden. Wer macht das nebenher?
Es sind wirklich schlimme Zustände.In manchen Schulen sind aktuell so viele Kollegen krank oder in Quarantäne, dass teilweise Stunden ausfallen, die stattfinden könnten, weil in anderen Stunden kein Vertretungslehrer da ist, der betreuen könnte und die Kids deswegen lieber einfach den ganzen Tag zu Hause bleiben sollen.
Die Leute machen sich echt einfach mal keinen Kopf darüber, wie die Wirklichkeit in den Schulen aktuell aussieht. Da steht alles auf Anschlag und nebenher laufen dann ja auch noch alle normalen Dinge weiter, wie Abitur und Zeugnisse und und und..
Aber stimmt es denn nicht, dass dafür nur 1 Laptop + 1 Mikro und eben die Einrichtung der Konferenz benötigt wird?
Und Datenschutz: was ist bei Schulunterricht anders als bei Hochschulunterricht? [emoji846]
Genau. Zu wenige PCs und eine Internetanbindung für 1000 Schüler, die man selbst für einen Privathaushalt für unzumutbar hält. In unserer Schule gibt es Lehrer, die digital arbeiten wollen, nur leider existiert neben der aberwitzigen Internetverbindung ohnehin kein nutzbares WLAN. Die Kids werden angewiesen, übers Smartphone per Mobilfunk ins Internet zu gehen. Ja, wirklich. Ich schreibe übrigens vom Jahr 2022, nicht 1990. Ach ja, die Schule ist als "Digitale Schule" zertifiziert. Tja.Die technische Ausstattung und der Datenschutz habe da andere Pläne.
Nein, das funktioniert absolut nicht.Aber stimmt es denn nicht, dass dafür nur 1 Laptop + 1 Mikro und eben die Einrichtung der Konferenz benötigt wird?
Und das überträgt sich dann von alleine ins Netz? In vielen Schulen gibt es nur rudimentäre WLAN Zugänge und meist noch DSL, mit viel Glück asynchrone Glasfaser.
OMG. Dass die Internetanbindungen so schlecht sind, wusste ich nicht.Zu wenige PCs und eine Internetanbindung für 1000 Schüler, die man selbst für einen Privathaushalt für unzumutbar hält. In unserer Schule gibt es Lehrer, die digital arbeiten wollen, nur leider existiert neben der aberwitzigen Internetverbindung ohnehin kein nutzbares WLAN. Die Kids werden angewiesen, übers Smartphone per Mobilfunk ins Internet zu gehen. Ja, wirklich. Ich schreibe übrigens vom Jahr 2022, nicht 1990. Ach ja, die Schule ist als "Digitale Schule" zertifiziert. Tja.
Wenn die Eltern Hybridunterricht wollen, könnte man doch leicht ihr Einverständnis bekommen? Wäre aber ohnehin witzlos, nach dem zuvor Gesagten...Thema Datenschutz: In der Uni mit Kamera auf das Lehrpersonal vielleicht machbar… in der Schule dürfen Bild und Ton nur mit Einverständnis aller übertragen werden.
OMG. Dass die Internetanbindungen so schlecht sind, wusste ich nicht.
Wenn die Eltern Hybridunterricht wollen, könnte man doch leicht ihr Einverständnis bekommen? Wäre aber ohnehin witzlos, nach dem zuvor Gesagten...![]()
Die Glaskugel hätte ich gern für die Lottozahlen!
Das halte ich für ein Gerücht..Alle wissen wie Handys, PlayStation und Computer funktionieren.
Die Schüler sind im Laufe der Jahrzehnte immer mehr verblödet. In den letzten 5 Jahren steigert sich die Dummheit von Jahr zu Jahr.
Glaube mir dafür gibt es Belege genug. Sonst würde ich das nicht schreiben.Steile Aussage ohne jeden Beleg und rein subjektiv.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.