• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Corona und impfen

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Da es in Ausnahmefällen durchaus zu schweren Nebenwirkungen kommen kann, ist die Frage, die sich mir stellt, wieso ein gesunder Mensch, der nicht in eine Risikogruppe fällt, sich so einer Belastung und so einem Risiko aussetzen sollte.
Jetzt will ich auch noch! :)

1. Die Tendenz, asymptomatisch Corona zu bekommen, sinkt mit dem Lebensalter. Das heißt, junge Menschen haben tatsächlich statistisch weniger bis gar nicht unter Symptomen zu leiden. Natürlich gibt es auch genügend Fälle, wo dies nicht so ist....Stand der Wissenschaft. Warum das wichtig ist, kommt gleich, denn...

2. "Versteckte" Corona-Fälle werden eher selten aufgedeckt, die Quelle der Infizierung wird schwer, bis gar nicht identifizierbar. Wer lässt sich schon testen, wenn keine Symptome vorliegen. Ein Infektionsgeschehen...quasi als ein Schwelbrand unter der Decke verborgen...kann dann relativ unkontrolliert ausbrechen. Siehe zweite Welle im Herbst. Wie von den Experten vorhergesehen, hat sich das Virus relativ unbemerkt durch die Kohorten gefressen.

So eine Impfung für die unbemerkten Virusschleudern ist also sehr wichtig. Stand der Wissenschaft.

3. Viele Fälle ingesamt = statistisch logisch mehr Fälle bei den Jungen...es ist eine Mär von der Unverwundbarkeit der Jugend.
Von den Langzeitfolgen auch bei milden Verläufen mal gar nicht geschrieben. Auch da gibt es offene Studien, wissenschaftlich diskutiert.

Man sieht das auch an den steigenden Zahlen unter jungen Menschen in Israel z.B. Reine Logik und Statistik.
Die besonders gefährdeten Alterskohorten sind durchgeimpft, geschützt und jetzt sind die im Geschehen dran und häufiger auf den Intensivstationen zu finden, die noch nicht geimpft wurden. Daher kein Versagen der Impfung, sondern Bestätigung der Wirksamkeit. Stand der Wissenschaft.

4. Ein junger Mensch hat zwar aufgrund eines aktiveren Immunsystems manchmal eine etwas heftigere Impfreaktion. Die ist aber normal. Immunantwort des Körpers und...jetzt halte Dich fest...ist ein Zeichen des gesunden Funktionieren dessen.

Es stirbt niemand an einer völlig normalen Immunreaktion auf eine Impfung. Vielmehr müssen dazu mehrere und wahrscheinlich sehr unglückliche Umstände hinzukommen. Ich verweise wiederum gerne auf die Statistik und Abermillionen Dosen, die schon verimpft wurde. Die Zahl der Toten ist im Vergleich in der zu erwartenden statistischen Höhe.
Wie momentan bekannt, sind diese bedauerlichen Fälle mit und nicht an der Impfung gestorben. Stand der Wissenschaft.

5. Auch ein junger Mensch ist Mitglied der Solidargemeinschaft. Er hat Rechte, Pflichten und Privilegien, wie jeder andere. Stand meiner persönlichen Meinung.

6. Jeder hat das Recht für sich zu entscheiden, ob er sich impfen lassen will oder nicht. Ich sehe in einer Impfung für mich eine moralische Verpflichtung. Aber das ist meine Sicht.
Und gerade jene, welche durch eine Asymptomatik eher dazu beitragen, dass eine Pandemie am Laufen gehalten wird, gerade diejenigen sollten sich unbedingt impfen lassen. Niemand ist schuld, schlimmer oder besser wegen seines Alters oder was auch immer. Der oder das Virus ist Schuld. Stand meine Meinung.

7. Bei einem wissenschaftlichen Thema, einem Problem, welches extrem komplex ist, gibt es keine einfachen Antworten. Diese Antworten sich mit einem Bauchgefühl geben zu wollen und dabei klare wissenschaftliche Erkenntnisse zu ignorieren, empfände ich für mich selber als ein bisschen sehr naiv.

Vor allem bei Themen, von denen ich selber keine Ahnung habe, muss ich ein bisschen mehr Mühe in Recherche stecken und auf die Wissenschaft hören. Stand meine Meinung.

Liebe, gesunde Luft, gesundes Essen...das sind alles wunderbare Dinge, die zum Leben gehören und die wichtig sind.
Einem Virus ist das aber herzlich egal...Stand der Wissenschaft.
 

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.469
ALLES ist zu hinterfragen, einfach alles. Ich glaube nicht einfach so irgendwas, egal, woher es kommt. Ich glaube auch nicht einfach irgendeiner "Studie". Ganz egal, wie umfangreich sie ist, wie viele Teilnehmer es gibt, welches Institut sie gemacht hat. Denn alles kann in Zweifel gezogen werden. Ich ziehe auch meine eigenen Ansichten in Zweifel und lasse sie stets auf dem Prüfstand. Und bin vorsichtig darin, mich festzulegen.

aha, du hinterfragst, prüfst sorgfältig und bist vorsichtig, dich festzulegen? Warum lassen sich dann deine Thesen und Behauptungen so einfach widerlegen?
 

Nathea

Admin
AT Administration
Registriert
29.08.04
Beiträge
15.117
Ich sage einfach nur, dass der Mensch ein Immunsystem hat und dass dieses Immunsystem einen Zweck erfüllt, nämlich Krankheitserregern etwas entgegen zu setzen. Und dass es Faktoren gibt, die das Immunsystem schwächen und solche, die es stärken. Oder siehst Du das anders?
Im Grundsatz gebe ich Dir Recht, jemand mit einem gesunden, starken Immunsystem kann eventuellen Krankheiten mehr entgegen setzen als jemand, dessen Immunsystem nicht so ausgeprägt ist.

Allerdings liest sich dein Beitrag hier eher mit dem Grundtenor "Lebt nach diesen Grundsätzen, dann kann nichts geschehen und Corona hat bei Euch nix zu melden", und genau da wird in meinen Augen eine ungerechtfertigte und trügerische Sicherheit vermittelt. Im meiner Verwandschaft gibt es jemanden, der tatsächlich den Tod seines Vaters seiner Mutter gegenüber mit den Worten kommentiert hat "Ihr habt der Angst einfach zu viel Raum gelassen, sonst wäre das nicht passiert". Ich weiss noch heute nicht, wie ich damit umgehen und demjenigen im realen Leben wieder begegnen kann ...

Impfen gehört seit meiner Kindheit schlicht und ergreifend für mich und meine Kinder mit dazu. Welche Folgen Kinderlähmung hatte, habe ich damals vielfach erleben dürfen. Ich kenne niemanden, der sich sträubte, seine Kinder davor zu schützen, ebenso vor anderen Krankheiten. Heute wird selbst das in Zweifel gezogen, für mich vollkommen unverständlich.

Ja, jeder muss und darf für sich entscheiden, ob er sich den Pieks holt oder nicht. Jeder muss dann aber auch damit leben, womöglich virusgefährdet zu sein und unter Umständen auch (weil Firmeneigentümer das Entscheidungsrecht dafür haben) damit konfrontiert zu sein, dass sie als "nicht geimpfte Menschen" bestimmte Vorzüge nicht zu erhalten.
 

YoshuaThree

Jakob Lebel
Registriert
19.02.17
Beiträge
4.873
Nebenbei. Nach den ganzen Querdenker Demos - vor allem bei uns in BaWü / Stuttgart und reger AfD Beteiligung - dachten ja manche Gruppen, sie sind das Volk. Und (fast das ganze) Volk würde langsam "erwachen" und "aufstehen". Dass dem wohl doch nicht so ist, zeigen die Landtagswahlen mit -4% bis -6% bei uns in BaWü (wo die AfD unter 10% geprügelt wird).

Was mich wirklich etwas beruhigt ist - dass viele Menschen doch unterscheiden zwischen "ich bin nicht einverstanden was die Regierung macht und setze mich kritisch damit auseinander" und "deswegen muss ich mich aber nicht den rechten Rattenfänger anschließen".

Gesunde demokratische und auf Fakten basierende Hinterfragen ist immer gut! Und es sollte auch in diesem Land erlaubt sein, alles zu hinterfragen - so lange man dabei das Hirn einschaltet.
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.441
Ja, so habe ich das auch verstanden.
Nur, nach meiner laienhaften Logik, ist der Schaden der Übertragungen geringer, desto mehr Menschen geimpft sind. Und somit ist mit der Impfung jedes einzelnen eben auch was für die Gesellschaft getan.

Es wäre für mich jedenfalls mehr ein Argument pro impfen zum Schutz der Gesellschaft als eines contra. Ich hoffe, Du verstehst, was ich ausdrücken möchte.

Das tue ich durchaus. Im Moment bin ich da noch in einer komfortablen Lage, da ich schlicht noch zu jung bin, und auch keiner Risikogruppe angehöre. Will heissen, dass bis ich an die Reihe komme wohl noch einige Zeit vergeht.

Ich bin halt etwas kritisch, dennoch bin ich aber bereit mich impfen zu lassen wenn ich kann.

Mühe habe ich allerdings, wenn Menschen die aus Unwissenheit oder schlicht auch Angst skeptisch sind direkt als dumm und asozial gebrandmarkt werden. So wird man diese Menschen mit Sicherheit nicht überzeugen können.
 

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
@Eusebius
In Ergänzung zu @Verlon mag ich auch noch zu bedenken geben, dass Du der klügste Mensch der Welt sein könntest und niemals nicht in der Lage sein würdest, alles und wirklich alles zu hinterfragen.

Mit welchem Ziel? Bufferoverload würde ich mal sagen.

Das Leben ist nicht immer einfach so zu hinterfragen, weil jedes Hinterfragen auch eine Konsequenz haben muss. Sonst macht man es ja nicht.

Lauert hinter dem einen Baum ein Säbelzahntiger? Ja, Nein, Viellicht = Konsequenz. Also, Wegrennen, Stehenbleiben, noch mal von vorn hinterfragen.

Lauern hinter allen Bäumen Säbelzahntiger? Unwahrscheinlich, aber möglich....Bufferoverload.. ;)

Hinterfragen des Hinterfragen Willens ergibt keinen Mehrwert und blockiert das Denken. Manche Dinge muss man manchmal so hinnehmen, wie sie zu sein scheinen.
 

EmHa

Antonowka
Registriert
21.06.17
Beiträge
356
Mühe habe ich allerdings, wenn Menschen die aus Unwissenheit oder schlicht auch Angst skeptisch sind direkt als dumm und asozial gebrandmarkt werden. So wird man diese Menschen mit Sicherheit nicht überzeugen können.
Eusebius hat ja viel, nur leider unsortiertes, Wissen.
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.082
Streecks Aussagen basieren genauso wie die der anderen Virologen auf Annahmen. Und ja, da lag Streeck in einigen Annahmen doch daneben.
Da kommen wir dann zum Thema,
auf welchen Annahmen beruhen seine Aussagen?
Während Lauterbach, Drosten und Brinkhaus sehr gerne Studien und Forschungen nennen,
auf Grund deren Basis sie ihre Aussagen machen,
kommt von Streeck sehr häufig nur Allgemeinheiten,
im schlimmsten Falle Vergleiche zu den Masern, wo selbst meine Ma fast aus dem Sessel gefallen ist,
als Streeck die Übertragungswege erläuterte.
https://pbs.twimg.com/media/EtAlSWFXYAYyIBx?format=png&name=4096x4096
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.441
Richig, aber auch so jemanden sollten wir nicht einfach in eine Ecke stellen und mit dem Finger drauf zeigen.

Ich plädiere da für eine vernünftige Diskussion, in der eben auch jemand mit „viel unsortiertem Wissen“ ernst genommen wird.

Menschen die schubladisiert werden, tendieren dazu noch mehr zuzumachen. Zumindest ist das meine persönliche Erfahrung.

Im Übrigen möchte ich erwähnen, dass es auch in diesem Thread durchaus Beiträge gibt, die mich meine Haltung der Impfung gegenüber haben überdenken lassen, und zwar hin zu Pro Impfung. Aber eben weil es vernünftig vorgebrachte Argumente waren, und ich nicht in die Ecke der Dummen und Asozialen gesteckt wurde.
 

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.335
Richig, aber auch so jemanden sollten wir nicht einfach in eine Ecke stellen und mit dem Finger drauf zeigen.

Ich plädiere da für eine vernünftige Diskussion, in der eben auch jemand mit „viel unsortiertem Wissen“ ernst genommen wird.

Menschen die schubladisiert werden, tendieren dazu noch mehr zuzumachen. Zumindest ist das meine persönliche Erfahrung.

Bin ich absolut bei dir, aber wir hatten das bei Ducati schon, man rennt leider immer öfter mit Fakten, echten Referenzen gegen eine Wand. Es wird einfach ignoriert, darüber hinweg gegangen, teile weggelassen... versucht mit unglaublichen haarsträubenden Anschuldigungen zu diskreditieren... Da weiss man manchmal einfach nicht mehr was man tun soll.
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.441
Bin ich absolut bei dir, aber wir hatten das bei Ducati schon, man rennt leider immer öfter mit Fakten, echten Referenzen gegen eine Wand. Es wird einfach ignoriert, darüber hinweg gegangen, teile weggelassen... versucht mit unglaublichen haarsträubenden Anschuldigungen zu diskreditieren... Da weiss man manchmal einfach nicht mehr was man tun soll.

Das stimmt natürlich.
 

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.335
und interessant dabei, bzw teil der Masche, ist dabei, dass die Gegenseite dafuer immer Offenheit fuer eine Diskussion und andere Meinungen eingefordert wird...
 

dtp

Ruhm von Kirchwerder
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.934
Dass dem wohl doch nicht so ist, zeigen die Landtagswahlen mit -4% bis -6% bei uns in BaWü (wo die AfD unter 10% geprügelt wird).

Einerseits ja, andererseits hat die FDP, die bzgl. der Kritik an den Corona-Maßnahmen nicht weit weg liegt von der AfD, hinzugewonnen. Insgesamt begrüße ich aber den Schwund bei der AfD, egal, wie er nun motiviert war.
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.441
Nun, die Massnahmen darf man ja kritisieren oder zumindest hinterfragen. Nicht dass es Massnahmen gibt, sondern die Art und Weise der getroffenen Massnahmen, wo ich mich auch frage, wie zielführend diese insgesamt sind. Und man darf auch kritisch sein, wenn es um die Frage der Zukunftsperspektive geht. Und ich bewerte die Massnahmen nicht. Möglicherweise sind sie genau richtig, aber eine anständige Debatte muss möglich bleiben.

Dass die AfD einen Dämpfer kassiert ist in jedem Fall zu begrüssen.
 
  • Like
Reaktionen: Cohni

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.212
Sehr beunruhigend finde ich, dass in den Ländern mit hohen Impfquoten immer mehr junge Leute von einem schweren Krankheitsverlauf betroffen sind, während die älteren Leute zunehmend besser klar kommen.
Es ist die logische Konsequenz davon, dass wenn die ältere Bevölkerung zunehmend durchgeimpft ist, sich das Virus vor allem bei jüngeren Personen verbreitet. Hinzu kommt, dass mit steigender Pandemie-Dauer wohl auch die Maßnahmen immer weniger ernst genommen werden, vor allem wenn die unmittelbare Gefahr der Ansteckung von älteren Angehörigen nicht mehr oder zumindest kaum mehr besteht.
 

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Nun, die Massnahmen darf man ja kritisieren oder zumindest hinterfragen. Nicht dass es Massnahmen gibt, sondern die Art und Weise der getroffenen Massnahmen, wo ich mich auch frage, wie zielführend diese insgesamt sind. Und man darf auch kritisch sein, wenn es um die Frage der Zukunftsperspektive geht. Und ich bewerte die Massnahmen nicht. Möglicherweise sind sie genau richtig, aber eine anständige Debatte muss möglich bleiben.

Dass die AfD einen Dämpfer kassiert ist in jedem Fall zu begrüssen.
Unbedingt!

So läuft es ja vereinfacht dargestellt auch in der Wissenschaft....eigentlich bei jeder Erkenntnisgewinnung.

Man stellt einen Fakt fest...Messung...Zahlen...Daten. Überprüft diese, kommt zum Schluß, dass die Erhebung richtig war oder nicht. Wenn letzteres wird eben noch einmal gemessen und erhoben. Wenn dann die Fakten feststehen, dann diskutiert die Wissenschaft über die Interpretation dieser nun feststehenden Daten.

Was der eine oder andere Freiluftwasserliebhaber hier aber andeutet ist , dass selbst die Fakten an sich negiert werden. Dann wird eine Diskussion um die Interpretation derer etwas schwierig. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus