MacAlzenau
Golden Noble
- Registriert
- 26.12.05
- Beiträge
- 22.669
Die Frage wäre wohl richtiger:
Für welche Leistung?
[…]
Aber so ist es wirklich widerlich. Und vor allem grätscht ihn auch keiner in der Politikerkaste wirklich aus.
Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
Ich finde es ach zum Kotzen, daß Politiker/innen sich so völlig abgesichert haben, egal welchen mist sie bauen oder ob sie überhaupt was tun, und daß sie sich eben grundsätzlich immer eine gute Altersversorgung zuschustern (warum wohl treten Oberbürgermeister nicht anständig zurück, sondern lassen sich abwählen?), aber dem Wulff kann man da jetzt keinen Vorwurf machen. Das hat nicht er entschieden, das haben andere. Und da er so clever war, in seiner Rücktrittsrede von politischen Gründen zu reden, ist der ganze Mist auch rechtlich völlig wasserdicht. Da haben halt frühere Bundestage Mist gebaut und nicht richtig nachgedacht - was mittlerweile fast schon normal zu sein scheint.
Wenn Wulff anständig wäre, würde er natürlich verzichten und sich mit seinem sicher auch nicht in die Armut treibenden Abgeordneten- und Minister- und Ministerpräsidentenpensionen aus seiner Niedersachsenzeit und seinen möglichen Milliönchen aus Vorträgen und Beratungen und Anwaltsarbeit zufrieden geben. Aber wer erwartet das ernsthaft?
Zu den 200000 Euro kommen übrigens noch deutlich höhere Kosten für Mitarbeiter und Büro und Personenschützer und so…
Da hatten die ganz alten Griechen ein anderes Verständnis. Solon schuf das Athener Grundgesetz, dann setzte er sich ins Ausland ab (um nicht wegen Änderungen angehauen zu werden), ganz ohne Bezüge.