Das war allerdings vorher auch schon so.Interessant wird das nur für die, die auch einen Festnetzanschluss haben, denn dann gibt's zusätzlich zu 15 € Rabatt ab Gigamobil M ne unlimitierte Datenflat.
Das war allerdings vorher auch schon so.Interessant wird das nur für die, die auch einen Festnetzanschluss haben, denn dann gibt's zusätzlich zu 15 € Rabatt ab Gigamobil M ne unlimitierte Datenflat.
Wie ich es schrieb. Diese Entscheidungen werden nicht für die Verbraucher gemacht.Hm. Da steh ich gegenüber meinem jetztigen Red XS mit 4 GB und Musik-Pass für 30,- € + 5 GB und abzgl. 10,- € mtl. wegen GigaKombi aber eigentlich schlechter da, denn mit dem neuen GigaMobil XS inkl. GigaKombi zahle ich dann für insgesamt 7,5 GB 15,- € im Monat. Also 5,- € weniger für 1,5 GB weniger Datenvolumen ohne Musik-Pass. Ich müsste also schon eine Stufe höher schalten auf den GigaMobil S mit dann insgesamt 18 GB für 25,- € im Monat. Und die eSIM für die Watch kommt ja auch noch mit mtl. 5,- € dazu. GigaMobil M lohnt sich für mich nicht, da ich dazu mobil zu wenig Datenvolumen benötige (eine mobile Datenflat wäre für mich völlig unsinnig). Zuhause nutze ich da einfach lieber mein CableMax mit aktuell ca. 800 MBit/s im Download und 25 Mbit/s im Upload.
Also wie ich erwartet habe. Für Bestandskunden ist der Wegfall der kostenlosen Pässe eine Verschlechterung. Für Neukunden eigentlich auch.
Das ist doch nicht so schwer, oder?
Was und wo?Stimmt.
Der kostet da nämlich nur 30€ / Monat
Könnte ich hier wohl machen, 29,99 inklusive 40 Euro Rabatt. Über das Kabelnetz, scheint wohl mittlerweile auch offen zu sein. Wechseln werden wir nicht, weil es einfach seit Jahren stabil läuft und wir bis dahin 56 Technikerbesuche hatten. Danke dir für den Ansatz.Ich habe es nur eben in die Suche eingegeben und kann hier drauf:
o2 Home XXL 1000 Kabel: Kabel-Internet bis 1000 Mbit/s günstig sichern
Bestes Internet für zuhause: o2 Home XXL 1000 Kabel ✓ Kabel-Internet mit bis zu 1000 MBit/s ✓ Telefon-Flat ins Festnetz ᐅ Jetzt günstig sichernwww.o2online.de
Wenn die Verbraucher nun die neuen Tarife so schlucken, dann nicht, denn dann sagen sich VF und Telekom:
Schaut, die ziehen mit, also sind wir richtig mit den Tarifen.
Das ist doch nicht so schwer, oder?
Du macht doch ständig Werbung für O2 u verteufeln andere Anbieter. Jeder soll selbst wissen was gut und besser sind.Was aktuell auch ganz spannend ist (es soll keine reine Werbung sein, aber mal aufzeigen, wie es bei anderen Anbietern läuft):
o2 Grow (19€ / Monat), dazu das monatliche Unlimited 5G Datenpaket (39€ / Monat). Sind knapp 60€ / Monat, mit 12 SIM Karten inklusive.
Ich würde es absolut gut und fair finden, wenn Telekom und VF auch in eine solche Richtung gehen würden.
Für viele gibt es keine Alternative und diese müssen bald in die Tasche greifen. Das ist nicht so amüsant.Es ist ein Unterschied, ob ich Werbung mache, oder aufzeige, was es für Alternativen gibt, an denen sich die anderen gerne orientieren können.
Aber ich kann es auch lassen. Mir ist das egal, ich habe keinen der Anbieter.
Finde es nur sehr amüsant, wenn man sich beschwert, dann aber auch keine Alternativen wissen möchte.
Nein, das ist nicht amüsant. Aber die Erfahrung zeigt eben auch, dass sie die Alternative als keine Alternative hervor heben, da sie es mit Erfahrungen aus der Vergangenheit als Nicht-Alternative sehen. Aber dass gerade die letzten zwei Jahr das Netz von o2 mehr gewachsen ist, als das der Anderen, und eben das Netz nicht statisch ist, sollte man sich einfach mal aktiv nach solchen Alternativen umsehen. Dazu hatte ich hier schon geschrieben, dass o2 eine komplett kostenlose unlimitierte Karte anbietet, die auch automatisch nach 4 Wochen endet.
Wenn es wirklich keinerlei Alternative gibt (frei von Vorurteilen), dass ist es wirklich nicht amüsant.
Wenn aber nun alle einfach schlucken und weiter bei (eventuell teureren) Tarifen bleiben, wird sich natürlich auch wenig ändern.
Es ist in Deutschland etwas die Mentalität, wenn ich lese, dass die Leute auch nie ihre Strom- / Gasanbieter oder Versicherungen wechseln.
Wie gesagt, die Alternative ist:
Kunden von VF und T über die Entscheidung der Bundesnetzagentur meckern lassen. Kann man machen, wenn das gewünscht ist.
Denn ich bin mir sicher, dass es den Ein oder Anderen gibt, der eben im Kopf hat „o2 = billig, weil schlechtes Netz“.
Ist aber beim vielen noch so „ o2=billig, weil schlechtes Netz“. Lieber greife ich tiefer ins Tacshe dafür hab ständig stabile u schnelle Netz.Nein, das ist nicht amüsant. Aber die Erfahrung zeigt eben auch, dass sie die Alternative als keine Alternative hervor heben, da sie es mit Erfahrungen aus der Vergangenheit als Nicht-Alternative sehen. Aber dass gerade die letzten zwei Jahr das Netz von o2 mehr gewachsen ist, als das der Anderen, und eben das Netz nicht statisch ist, sollte man sich einfach mal aktiv nach solchen Alternativen umsehen. Dazu hatte ich hier schon geschrieben, dass o2 eine komplett kostenlose unlimitierte Karte anbietet, die auch automatisch nach 4 Wochen endet.
Wenn es wirklich keinerlei Alternative gibt (frei von Vorurteilen), dass ist es wirklich nicht amüsant.
Wenn aber nun alle einfach schlucken und weiter bei (eventuell teureren) Tarifen bleiben, wird sich natürlich auch wenig ändern.
Es ist in Deutschland etwas die Mentalität, wenn ich lese, dass die Leute auch nie ihre Strom- / Gasanbieter oder Versicherungen wechseln.
Wie gesagt, die Alternative ist:
Kunden von VF und T über die Entscheidung der Bundesnetzagentur meckern lassen. Kann man machen, wenn das gewünscht ist.
Denn ich bin mir sicher, dass es den Ein oder Anderen gibt, der eben im Kopf hat „o2 = billig, weil schlechtes Netz“.
Da ist viel Lobbyismus im Spiel. Und diesmal hat O2 eben besser lobbyiert... Telekom und Vodafone haben das sicher auch schon oft genug, auch zum Nachteil der Verbraucher, getan.Verbraucher"schützer" schützen meist zu allererst ihre Meinung und den Verbraucher nur dann, wenn es sich zufällig gerade ergibt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.