• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Beats by Dr. Dre: Edle HipHop-Kopfhörer

Totkompromierte MP3s? Ich weiß natürlich nicht, mit welcher Bitrate du deine MP3s komprimierst.. Darüber hinaus glaube ich gar nicht, dass der Beats eine so hohe Auflösung überhaupt schafft.
 
Aha, meine Meinung eröffnet dir nicht nur mein Persönlichkeitsprofil, sondern auch noch meinen Musikgeschmack... Du kannst der ganzen Diskussion offensichtlich NICHTS entnehmen, das nervt echt.

HipHop is ok, steh aber eher auf deutschen.

Das Ding ist überteuerter Mist aus meiner Sicht. Sennheiser MK II für 185€ sind professionelle, in der Industrie (vor allem TV-Produktion) genutzte Kopfhörer. Die würde ich eher empfehlen. Saugut einfach.


@über mir: Frequengang wäre aber doch interessant, oder? Den hab ich bei keiner Anzeige bisher gesehen, und ich wüsste schon gern ob der unter 20 Hz kommt.

Dann schreib doch auch nicht das der Hörer was für Prolls ist.
 
Tut mir Leid, aber ich tue die Leute, die sich sowas holen mal zu denen, von denen man so Sätze hört wie: "Ich hab ne Hifi-Anlage für 3000€ in mein Auto gebaut, mit riesen Bassteller." So viel Geld, um 1 1/2 Kubikmeter Raum zu beschallen, seltendämlich.

Klar ballert das dann auch mit totalem Scheißequipment, wenn man laut genug macht und der Wagen klein genug ist. :)

@aureus: Um so tiefer der Kopfhörer abbildet, desto genauer bildet er bei 40 Hz, also da, wo man anfängt, zu hören, ab. Ich hab nen T.Bone Headphone für 30 €, der kommt auf 10 Hz. Der hat so glasklare Bässe, da kann man einfach super mit Mischen.
 
Das hast du gemessen? Es ist mir eigentlich egal, wie tief er kommt. Den besten Bass, den ich bisher gehört habe, hatte der Audio-Technica AD2000. Via Import inkl. Zoll und allem für etwa 400€ zu bekommen - ist sein Geld aber auch auf alle Fälle wert. Dein T-Bone-Gerät (sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der wirklich konturierten, sauberen Bass bringt) kenne ich nicht mal namentlich. Ich habe in dem Preisbereich noch nie einen Kopfhörer mit nicht überzogenem Bass gehört.
 
fuer das geld bekommt man exzellente studiotechnik von behringer, beyerdynamics und sennheiser...
aber es ist wohl nur mehr "bling bling" fuer die hiphopper :)

wobei behringer innerhalb der studiotechnik müde belächelt wird.
exzellent und behringer paßt einfach nicht zusammen.

teq2k:
da gebe ich Dir recht, was dre's können und schaffen betrifft. der ist mehr als "relativ".
 
Absolut. Die Behringer-Kopfhörer haben keinen besseren Ruf.. ;)
 
Das hast du gemessen? Es ist mir eigentlich egal, wie tief er kommt. Den besten Bass, den ich bisher gehört habe, hatte der Audio-Technica AD2000. Via Import inkl. Zoll und allem für etwa 400€ zu bekommen - ist sein Geld aber auch auf alle Fälle wert. Dein T-Bone-Gerät (sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der wirklich konturierten, sauberen Bass bringt) kenne ich nicht mal namentlich. Ich habe in dem Preisbereich noch nie einen Kopfhörer mit nicht überzogenem Bass gehört.

Ne das brauch man nicht messen, das steht auf der Verpackung ;) Aber T.Bone, Fame usw.... die Lügen natürlich bei ihren Produkten, aber NICHT Dr. Dre :D :D :D Sieht man ja am Preis.

Wie gesagt, ich bevorzuge auch Sennheiser, finde aber für 30 Euro hat T.Bone da was gutes zusammengestellt.

Auch sone kleine Diversity von T.Bone leistet bei mir seit 2 Jahren ausfallfreien Dienst. Ist nichts professionelles, aber dient seinem Zweck zu einem super Preis-Leistungs Verhältnis. Und ich hab auch schon total Miese Produktionen gehört, obwohl da n riesen Budget hintersteckte. Dieses ganze Gefasel um Qualität wird eh lächerlich, wenn es zum Shure SM57 kommt, das ja wohl eher aus tradition benutzt wird, als aus technischen Gründen. Bei meinem Arbeitgeber (größte TV-Anstalt Europas) zumindest hab ich noch nie eins davon in der Hand gehabt, aber geh mal ohne eins zu nem semiprof. Konzert. "Was bist du denn fürn Techniker, nichmal n SM 57"... Die Leute lesen zuviel im Internet, statt selber mal auszuprobieren oder Leute mit Ahnung zu fragen. :)
 
akg und sennheiser sind sicherlich diejenigen kopfhörer aus dem segment der bekannten hersteller, denen man nahezu (hörend) blind vertrauen schenken kann.
 
Meine DT880 kosteten keine 399€ und spielen trotzdem im oberen Drittel mit, mal STAX und solche Dinge weggelassen.
 
Meine DT880 kosteten keine 399€ und spielen trotzdem im oberen Drittel mit, mal STAX und solche Dinge weggelassen.
den hab ich auch (ich schätz mal so seit 20 Jahren :-o ) und hab den letztens noch mit ein paar neuen Teilen (Ohrmuscheln, Trageband) wieder fit gemacht.
 
den hab ich auch (ich schätz mal so seit 20 Jahren :-o ) und hab den letztens noch mit ein paar neuen Teilen (Ohrmuscheln, Trageband) wieder fit gemacht.
Ja voll gut sowas :)
War bei meinem Sennheiser HD 25 pro genauso. Hab jetzt Velours Polster. ;)
Aufgebaut wie Lego.
Falls wirklich mal etwas kaputtgeht:
Kabel ab, Ohrmuschel runter, Ohrmuschel drauf, Kabel dran und fertig!
1A :D
 
Meine DT880 kosteten keine 399€ und spielen trotzdem im oberen Drittel mit, mal STAX und solche Dinge weggelassen.

Absolut. Den DT880 hatte ich einige Zeit. Technisch absolut hohes Niveau - es ist dann jedoch alles Geschmackssache, er war mir zu "distanziert". Würde ich nur für Klassik verwenden - aber wie gesagt, das ist Geschmackssache. Ein Stax Omega II oder Grado GS1000 ist rein objektiv betrachtet sein Geld nicht wert.
AKG, Sennheiser und Beyerdynamic als "die" Hersteller kann man im Prinzip auch so stehen lassen. Sind in Deutschland leicht und günstig zu bekommen. Will man sich für einen der großen Drei (AKG K701, Sennheiser HD650 resp. HD600, Beyerdynamic DT880) entscheiden, ist das ebenso reine Geschmackssache und bloß durch Hören zu beurteilen.
Letztlich diskutieren wir hier aber über Kopfhörer für den Heimgebrauch, und ein solcher wollte der Beats nie sein. Auch wenn er für den portablen Bereich sein Geld genauso wenig wert ist. ;-)
 
Nochmal OT:

Ich wundere mich aber schon, warum über solch einem Artikel nicht "Werbung" oder "Sponsored by" steht. Der redaktionelle Inhalt tendiert doch gegen Null. Wenn schon ein Bericht, dann doch bitte gleich mit Testergebnis.


Back to topic:
Kann hier auch nur empfehlen, sich mal im etwas günstigeren, aber nicht qualitativ schlechteren Segment umzuschauen (habe mittlerweile vom Inear für den iPod über ein Headset für das MBP bis zum Anlagen-Lautsprecher alles auf Sennheiser umgestellt ;-) ).
 
ihr kauft apple und beschwert euch über den preis von den Kopfhörern!

merkt ihr noch die einschläge?
 
Ich glaube der Grund warum der Preis abschreckt ist, dass man für weniger Geld weitaus bessere bzw. zumindest gleichwertige Kopfhörer bekommen kann.
Der Beats spricht mich nun optisch nicht unbedingt an und zum abmischen scheint er ebensowenig geeignet wie zum Tragen unterwegs.
Für weniger Geld und analytischere Funktion gibts besseres.
Siehe hier: http://www.akg.com/site/products/powerslave,id,1064,pid,1064,nodeid,2,_language,EN.html

oder da:
http://www.beyerdynamic.de/broadcas...ase_pi1[showUid][backPID]=93&cHash=4fb53f69c5

Bei Apple ist das anders, zumindest bei den Rechnern! Man bekommt nichts besseres oder gleichwertiges für weniger Geld. Das ist zumindestens meine Ansicht.