• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Baut Apple tatsächlich die Oberflächen radikal um?

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.122
Vor umfangreichen Designänderungen habe ich Angst.
Weniger, weil ich mich dann umstellen müsste, sondern weil ich mir sicher bin, dass diese Designänderungen jahrelang brauchen würden, bis sie bei allen Apps angekommen wären.

Wenn da, wie sonst üblich, nur ein paar optische Spielereien geändert werden, von mir aus. Mehr wird bis jetzt ja auch noch nicht wirklich beschrieben.
Worüber ich mich freuen würde, wäre ein aufräumen und vereinheitlichen der Einstellungen. Diese Aufsplitterung einzelner Einstellungen auf die Funktion und den Bedienungshilfen, um ein Beispiel zu nennen, geht mir schon immer auf den Keks. Ohne Hinweise von Youtubern oder hier im Forum wäre ich auf so manche Funktion nie gekommen.

Gruß
Andi
Es ist im Laufe der Zeit immer verzwickter geworden, so dass ich hier und auch selbst schauen muss, wo was zu finden ist.

Früher war Android so verschachtelt, was die Funktionen und deren Einstellungen betraf, Apple ist heute ja auch nicht mehr viel besser.
 

logomat 2.0

Englischer Kantapfel
Registriert
03.07.08
Beiträge
1.082
Das ist mein letzter Mac (book M1 + intel, mini m1 usw. Auch wenn ein Boykott Apple nicht direkt trifft, wird es trotzdem Wirkung zeigen.
 
  • Haha
Reaktionen: MehHay

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.135
Das ist mein letzter Mac (book M1 + intel, mini m1 usw. Auch wenn ein Boykott Apple nicht direkt trifft, wird es trotzdem Wirkung zeigen.
Bei allem Verständnis - bei Dir sicher. Bei Apple wird es keinerlei Wirkkung zeigen.



Früher war Android so verschachtelt, was die Funktionen und deren Einstellungen betraf, Apple ist heute ja auch nicht mehr viel besser.
Habe ich gestern auch wieder bemerkt. Habe ein neues iPad Air das erste Mal an einen externen Monitor angeschlossen.

Erst in den Multimedia Einstellungen den Stage Manager aktiviert und eingestellt.
Dann musste ich die Position des Monitor und iPad Display einstellen - das ist aber ganz woanders.
Dann Tastatur und Maus verbunden.
Dann die Maus Eigenschaften einstellen - auch wieder woanders.
Und so hangelt man sich von Menü zu Menü zu Untermenü.
 
  • Like
Reaktionen: logomat 2.0 und Salud

logomat 2.0

Englischer Kantapfel
Registriert
03.07.08
Beiträge
1.082
Bei allem Verständnis - bei Dir sicher. Bei Apple wird es keinerlei Wirkkung zeigen.
Bei der aktuellen globalen Wirtschaftspolitik könnte das plötzlich Dimensionen annehmen, welche auch Apple zu spüren bekäme. Auch Apple ist auf internationalen Handel angewiesen und ein Bruch könnte fatale Folgen haben; es sind schon grössere gefallen.
 
  • Haha
Reaktionen: MehHay und Yiruma

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.135
Bei der aktuellen globalen Wirtschaftspolitik könnte das plötzlich Dimensionen annehmen, welche auch Apple zu spüren bekäme. Auch Apple ist auf internationalen Handel angewiesen und ein Bruch könnte fatale Folgen haben; es sind schon grössere gefallen.
Wir reden schon beide vom selben? Deine 1-2 Apple Geräte im Jahr weniger werden Apple in eine internationale Krise stürzten? Der 01. April ist doch schon vorbei ;)
 
  • Like
Reaktionen: Yiruma

dtp

Stechapfel
Registriert
18.03.25
Beiträge
160
Ist halt wie mit den Wahlen. Eine einzelne Stimme bewirkt da auch nichts. Aber ich muss sagen, dass ich mich nach wie vor sehr wohl fühle mit den Geräten von Apple. Also zumindest mit den mobilen. Beim Desktop setze ich ja seit 1995 mit einer einjährigen Unterbrechung durchgehend auf Windows. Das wird sich nur ändern können, wenn Apple macOS auf ein Tablet bringt. Aber es hieß ja, dass sie das vor hätten, wenn sie ein faltbares iPad rausbringen.

Nach einem Jahr mit einem Samsung Galaxy Tab S9 Ultra bin ich ja wieder zum iPad Pro 13 zurück. Und es fühlt sich für mich so viel besser an. Liegt aber auch an dem für mich dann doch nicht so vorteilhaften Formfaktor des S9 Ultra von 16:10. Das 4:3-Format des iPads gefällt mir da einfach besser. Hinzu kommt, dass es mit dem Smart Folio so wunderbar leicht ist.

Erst in den Multimedia Einstellungen den Stage Manager aktiviert und eingestellt.
Dann musste ich die Position des Monitor und iPad Display einstellen - das ist aber ganz woanders.
Dann Tastatur und Maus verbunden.
Dann die Maus Eigenschaften einstellen - auch wieder woanders.
Und so hangelt man sich von Menü zu Menü zu Untermenü.

So wirklich anders ist das unter Windows und Android aber auch nicht. Da muss man sich auch erst mal durch die Menü-Struktur der Einstellungen kämpfen. Aber man macht das ja nicht ständig. Zum Aktivieren und Deaktiveren des Stage Managers habe ich mir einfach das entsprechende Icon ins Kontrollzentrum gelegt.

Was mich aber stört, ist, dass man nicht alle Internetseiten mit der Maus vollständig bedienen kann. Es gibt welche, da ist es nicht möglich, mit dem Maus-Cursor bestimmte Tasten zu drücken. Auch nicht mit aktiviertem Assistive Touch. Und am externen Monitor kommt man da dann nicht weiter, weil der ja in der Regel kein Touch hat. Mit Touch würde es nämlich klappen. Aber das ist eher ein Problem der entsprechenden Internetseiten. Noch störender ist, dass meine Logitech MX Master 3 am iPad Pro ziemlich unsauber scrollt. Das scheint aber eher ein grundsätzliches Problem von Dritt-Mäusen an den iPads zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.135
So wirklich anders ist das unter Windows und Android aber auch nicht. Da muss man sich auch erst mal durch die Menü-Struktur der Einstellungen kämpfen. Aber man macht das ja nicht ständig. Zum Aktivieren und Deaktiveren des Stage Managers habe ich mir einfach das entsprechende Icon ins Kontrollzentrum gelegt.
Teilweise noch schlimmer - vor allem unter Android. Da dort - auch in den Einstellungen - jeder Hersteller mit seiner UI ein eigenes Süppchen kocht. Wenn Du da von Xaomi auf Samsung umsteigst, hast Du auch noch die Hersteller Unterschiede zu lernen. Aber exakt das war für mich u.a. auch ein wichtiges Argument für Apple. Kann sich jemand an die „alten“ macOS Einstellungen erinnern - da war man in 1 Minute gefühlt durch - weil da gab es nix. Ich fand das toll.
 
  • Like
Reaktionen: Salud

AndiEh

Weisser Rosenapfel
Registriert
11.07.21
Beiträge
781
Teilweise noch schlimmer - vor allem unter Android. Da dort - auch in den Einstellungen - jeder Hersteller mit seiner UI ein eigenes Süppchen kocht.

Oh ja, erst kam ein Android Update mit Änderungen, dann ein Samsung Update, mit weiteren Änderungen. Gerade beim supporten innerhalb der Familie war das echt lästig, wenn man das per Telefon machen musste.

Kann sich jemand an die „alten“ macOS Einstellungen erinnern - da war man in 1 Minute gefühlt durch - weil da gab es nix. Ich fand das toll.

..und andere haben sich beschwert, dass sie XY nicht einstellen konnten, so wie bei Android......ein Teufelskreis....

Gruß
Andi
 
  • Like
Reaktionen: Salud und ImpCaligula

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.135
Ist halt wie mit den Wahlen. Eine einzelne Stimme bewirkt da auch nichts. Aber ich muss sagen, dass ich mich nach wie vor sehr wohl fühle mit den Geräten von Apple. Also zumindest mit den mobilen. Beim Desktop setze ich ja seit 1995 mit einer einjährigen Unterbrechung durchgehend auf Windows. Das wird sich nur ändern können, wenn Apple macOS auf ein Tablet bringt. Aber es hieß ja, dass sie das vor hätten, wenn sie ein faltbares iPad rausbringen.

Das „Problem“ ist doch, dass es die „anderen“ auch nicht besser, teils nur schlechter können.

Ich bin echt offen für Neues und sehr Technik begeistert - aber da wäre zum Beispiel Linux. Keine Alternative wegen den (nicht) verfügbaren Programmen, die ich benötige., Aber auch sonst ist das Konzept und das Handling für jemand der nur Arbeiten will und sich null mit dem Betriebssystem befassen will für mich nicht tauglich.

Und Windows und Android. Da ist für mich das Arbeiten an den Apple Geräten immer noch - Betonung liegt auf noch - die bessere Option.

Ich hatte vor etwa 1-2 Monaten mir ein Surface Pro 11 senden lassen. Vorteil - endlich ohne hörbaren Lüfter und sau gute Akku Laufzeit. Das war es - leider - für mich. Das Display ist ein Spiegel wie im Bad, da sind die Apple Displays matt dagegen. Das ist der Wahnsinn. Und dann eben Windows 11 - schon bei der Ersteinrichtung hatte ich einen BlueScreen. Das Surface neu aufsetzen und exakt für mich einrichten dauerte dann wieder gefühlt 1.5 Tage.

Und dann sind eben viele Microsoft Haus-Apps nicht so umfangreich wie die Apple Apps, wie zum Beispiel Apples Notizen App. Und auch Apples Vorschau App ist einfach eine Hausnummer, weil ich dort Bild und PDF Dateien direkt bearbeiten kann. Also musste ich mir bei Windows erst mal jede Menge Zusatz-Apps laden.

Vor allem die Familienfreigabe mit meiner Partnerin ist super. Unter Android und Windows müssten wir bei verschiedenen Anbietern verschiedene Accounts gemeinsam machen (zumindest einen MS und einen Google Account) um die Daten aller Apps teilen zu können. Der Apple Account ist inzwischen nicht schlecht - vor allem in der Familie aber auch im Betrieb.

Aber ich will hier kein dafür / dagegen Thread draus machen.

Noch ist, trotz aller Mängel, Apple für mich noch immer besser als Android oder Windows.
 

dtp

Stechapfel
Registriert
18.03.25
Beiträge
160
dann eben Windows 11 - schon bei der Ersteinrichtung hatte ich einen BlueScreen

Den hatte ich schon seit bestimmt 10 Jahren nicht mehr. Aber ich habe auch einen Intel-Prozessor und kein Windows on ARM. Ansonsten läuft Windows 11 ber mir auf dem Sufface Pro 8 mit i5-Prozessor echt super stabil und ausreichend flott. Aber ich mache auch nur wenig Bild- und gar keine Videobearbeitung damit.

Bei meinem Surface Pro 8 spiegelt der Screen übrigens nicht viel anders als der des iPad Pro 13 M4 (ohne Nano-Glas, versteht sich). An das Surface Pro 11 mit dem Snapdragon X Elite hatte ich auch schon häufiger gedacht wegen des OLED-Displays. Aber bisher konnte ich der Versuchung widerstehen. :innocent:
 

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.135
Solange es im Windows und Android Lager immer noch nach dem Motto "Viele Köche verderben den Brei" zugeht, wird sich daran auch so schnell nichts ändern.

Bei Microsoft und Windows kocht nur eine Firma - und ich muss sagen, dass Windows 11 eines der besten MS Betriebssysteme ist. Aber da verderben halt viele Hardware Köche den Brei. Wenn Du halt ein OS für eine Handvoll Apple Geräten machen musst - oder ein OS das auf gefühlt 10 Millionen unterschiedlichen Hardware Kombinationen laufen muss - ist das eben ein immenser Unterschied.

Im Gegenteil - mich wundert es eher, dass Windows so gut läuft, und die MS Programmierer es für Milliarden verschieden zusammen gestellten Rechnern hinbekommen.



Na ja - mal sehen was Apple da Neues vorhat. Ich will das Fell, positiv wie negativ, erst verteilen, wenn ich die neue Oberfläche sehe und damit arbeite. Vielleicht tut sich ja etwas vor allem bei den iPads als teilweiser Desktop Ersatz. Vielleicht wechselt iOS ja in macOS sobald ein externer Monitor an das iPad angeschlossen wird. Wer weiß. Ich lasse mich überraschen und bin erst mal positiv aufgeladen.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR und dtp

dtp

Stechapfel
Registriert
18.03.25
Beiträge
160
Fakt ist aber, dass das aktuelle iPad Pro 13 M4 für mich immer noch nicht geeignet ist, um damit ein vollwertiges Desktop-OS zu ersetzen. Dazu kneift es noch an zu vielen Stellen. Und ich denke, ein neu gestaltetes iPadOS wird daran nicht viel ändern, solange Apple hier nicht auch unter der Haube einiges verändert. Die Frage ist nur, ob sie das wollen. Ich würde mir ja ggf. sogar ein zweites iPad Pro 13 mit M4 zulegen, wenn darauf macOS liefe. Sogar, wenn man nicht einfach zwischen macOS und iPadOS umschalten könnte und sich für eines der beiden Betriebssysteme entscheiden müsste.
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.135
Den hatte ich schon seit bestimmt 10 Jahren nicht mehr. Aber ich habe auch einen Intel-Prozessor und kein Windows on ARM. Ansonsten läuft Windows 11 ber mir auf dem Sufface Pro 8 mit i5-Prozessor echt super stabil und ausreichend flott. Aber ich mache auch nur wenig Bild- und gar keine Videobearbeitung damit.

Bei meinem Surface Pro 8 spiegelt der Screen übrigens nicht viel anders als der des iPad Pro 13 M4 (ohne Nano-Glas, versteht sich). An das Surface Pro 11 mit dem Snapdragon X Elite hatte ich auch schon häufiger gedacht wegen des OLED-Displays. Aber bisher konnte ich der Versuchung widerstehen. :innocent:

Ich hatte das Surface Pro mit dem Elite und dem OLED Display. Musst mal die Rezessionen und Test durchlesen. Ich kann das wirklich bestätigen. Wenn Du einen Raum hast mit kräftiger Deckenbeleuchtung ist es extrem schwer an dem ansonsten tollen OLED Display zu arbeiten. Und draußen - für mich ein Kriterium - ist es schon mit den Apple Geräten schwer. Aber das Display des Surface Pro 11 toppt das alles noch.

Aber wie geschrieben - vor allem im Büro oder im Wohnzimmer zu Hause - ständig habe ich bei dunklen Bildschirminhalten mein komplettes Gesicht gesehen. Das war sowas von nervig. Und da ich zum Beispiel gerne im „Dark Mode“ arbeite - war das einer der störenden Hauptgründe das Gerät wieder zurück zu senden.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

„Jetzt bin ich zum Händler gegangen, um es mit dem neuen Surface Pro 11 und dem Laptop 7 zu vergleichen, aber diese funktionieren wie Spiegel. Ich würde sagen, dass mein Spiegelbild bei den neuen Geräten etwa doppelt so hell ist wie bei meinem SP 10.“

Das ist im Netz einer der größten Kritikpunkte. Und ja es scheint einem vor dem neuen Surface wirklich so - die Dinger spiegeln viel extremer als die Surface Geräte davor.



Das mit dem Blue Screen wäre ja noch gegangen - ich habe das SP11 einfach neu aufgesetzt. Aber das ich dann schon wieder erst mal die ganzen Werbe-Apps von Spotify und Co entfernen musste - und das bei einem neuen „Clean Install“ - wieso macht Microsoft das?

Danach erfolgte die Update Orgie. Wenn ich bei Apple auf dem neuen MacBook macOS 15.0 installiert habe, es gibt aber bereits macOS 15.4 - dann bekomme ich exakt ein Update, nämlich 15.4 installiert, einmal.

Bei meinem SP11 habe ich das aktuelle Image runter gezogen - und hatte erst ein veraltetes W11 ARM von der MS Webseite bekommen. Ok. Aber jetzt musste ich gefühlt unzählige Windows 11 kumulative „Haupt-Update“ installieren bis ich endlich auf der aktuellen W11 ARM Version war. Erst bekommst W11 H1, dann W11 H2, dann W11 H3 und so weiter. Wieso ist das immer noch so?

Dann habe ich alle Apps über den Windows App Store aktualisieren müssen - und stellte überraschend fest - ich habe schon wieder ungefragt neue Werbe-Apps auf meinem Windows 11 System verpasst bekommen! Statt Spotify war auf einmal andere Multimedia Apps von Fremdanbietern drauf. Wieso? Wieso macht Microsoft das?

Also nach dem Blue Screen (kann passieren) der Windows Update Orgie bis man endlich die aktuelle W11 ARM Version auf dem Rechner hat und den lästigen Werbe-Apps die ungefragt auf das W11 System kommen - hatte ich schon wieder „alte Zeiten“ Vibes und Frust.

Dann hat Windows immer noch teilweise den alten Unterbau - wieso gibt es die Einstellungen und dann immer noch die alten Systemsteuerungen? Und wieso muss ich mich für wirklich wichtige detaillierte Einstellungen in der alten Systemsteuerung herum ärgern? Ich sage nur Datenträgerverwaltung.

Dann gehts weiter mit den hauseigenen Apps - die sind tatsächlich schlechter wie die Apple Apps - und das will was heißen. Die Mail App (das ist bei meinen Kunden auch so) vergisst immer mal wieder den Mailaccount und will öfters das Kennwort wieder haben. Die Notizen App ist nicht mal ansatzweise ein Vergleich zu Apples Notizen. Die Erinnerungen App (Apple) kann weitaus mehr als die ToDo App von MS (schade, die hatte so gut angefangen) - aber da sind nicht mal Untererinnerungen richtig möglich. Und was mich seit Jahren stört - ich stelle in der Kontakte App immer auch Anzeige Nachname/Vorname aber diese Microsoft App ist zu dumm das auch anzuzeigen. Seit Jahren.

Und hast Du mal probiert mit der Windows Vorschau App einfach mal eben bei einem PDF eine Seite zu entfernen - oder aus einem anderen PDF eine Seite in ein anderes PDF zu verschieben - wie bei Apple? Oder ein Bild mit der Vorschau zu öffnen und einfach nur die Bildgröße von 2000x1000 auf 1000x500 zu verkleinern, wie bei der Apple Vorschau App? Wer die Apple Vorschau App lieben gelernt hat bei Apple - wird bei Windows 11 weinen.

Also musst Du einiges über andere Apps machen. Was natürlich bei Windows 11 und dem Angebot an Software geht! Ohne Zweifel.

Aber inzwischen kaufe ich ein neues Apple Gerät und außer MS Office (Excel, PP und Word), DEVONthink und Adobe LR und PS ist nichts auf meinen Mac Rechnern drauf. Weil ich nichts anderes benötige. Ich finde das toll.


Ach ja - und da gibt es einfach tausend andere kleine tolle Dinge bei Apple. Zum Beispiel die neue Passwort App. Und das ich Kennwörter mit meiner Freundin getrennt teilen kann. Das ist genial. Ich brauche keine externe App die Geld kostet, ich brauche keinen extra Cloud Platz zum teilen, keinen weiteren Account.

Oder die Wegwerf-Email-Adressen. Ich habe bei Apple fast 70 Pseudo-Mail-Alias Adressen für die ganzen Foren und nervigen Konsumerfirmen Accounts. Ich finde das eine geniale Idee von Apple das dem iCloud User anzubieten. Dachte sowas wird es ja für meinen Outlook.com Account bei MS auch geben. Gibt es - kann man auch Aliase erstellen, aber nur begrenzt und nur x-Stück pro Monat. Klar - GMX bietet so etwas auch an (wie andere auch) - aber siehst, schon wieder bräuchte ich da einen neuen Account für.


Oh je - jetzt ist viel Text geworden. Ich mag Windows - bin in der Kindheit damit aufgewachsen. Und zum Spielen immer noch perfekt für mich. Aber für den Alltag und zum „ich will doch einfach nur ein Gerät kaufen und direkt damit arbeiten“ ist mir Apple immer noch am liebsten.
 
  • Like
Reaktionen: dtp

AndiEh

Weisser Rosenapfel
Registriert
11.07.21
Beiträge
781
Im Gegenteil - mich wundert es eher, dass Windows so gut läuft, und die MS Programmierer es für Milliarden verschieden zusammen gestellten Rechnern hinbekommen.

Da hast du sicher recht und das war auch das, was ich Microsoft immer zu Gute gehalten habe und mich bei Apple verärgert, wenn es doch mal zu Schwierigkeiten bei einem Update kommt.

Aber es ist nicht nur die unterschiedliche Windows Hardware, welche die Sache verkompliziert, sondern eben auch das Zusammenspiel mit anderer Hardware, wie Tablet und Smartphone und deren Betriebssystemen. Und um das ganze dann auf die Spitze zu treiben, kochen beim Android Betriebssystem dann auch noch alle Hardware Hersteller ihr eigenes Süppchen.

Bitte nicht falsch verstehen, ich habe es genossen, über 30 Jahre lang mit immer wieder neuen Systemen rumzuspielen. Aber wenn man das nicht gerade als persönliches Hobby betreibt, ist mir schon fast unverständlich, warum so wenige Firmen sich nicht einfach auf Apple komplett konzentrieren und nicht nur bei Smartphone und maximal noch beim Tablet.
Selbst bei Windows Hardware habe ich es mehrfach erlebt, dass viel zu oft der Hersteller gewechselt wurde, wenn eine neue Technik Sau durchs Dorf getrieben wurde, oder Hersteller B zwei Euro günstiger war, als Hersteller A.

Was diese Wechsel alleine an Zeit und und damit Geld kosten, da wären die Preise von Apple locker wieder drin gewesen.

Gruß
Andi
 

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.135
Bitte nicht falsch verstehen, ich habe es genossen, über 30 Jahre lang mit immer wieder neuen Systemen rumzuspielen. Aber wenn man das nicht gerade als persönliches Hobby betreibt, ist mir schon fast unverständlich, warum so wenige Firmen sich nicht einfach auf Apple komplett konzentrieren und nicht nur bei Smartphone und maximal noch beim Tablet.

Ich habe vor einigen Jahren noch den Windows Support für Klein- und Mittelständische Betriebe gemacht - für meine Firma. Im Durchschnitt hatten meine Kunden 5-15 Windows Rechner samt Zubehör in den Büros stehen.

Wer einen sicheren Arbeitsplatz haben will und wirklich jeden Tag Arbeit und jeden Tag ein Einkommen - der macht Windows Support für Hard- und Software. Sobald man einen gewissen Kundenstand hat - und der muss wirklich nicht groß sein - der braucht nie wieder etwas anderes machen. Ich hatte etwa um die 15 Kunden und musste ab einem gewissen Zeitpunkt jahrelang nie mehr Werbung machen. Im Gegenteil - ich musste Neukunden ständig ablehnen, weil mir die Zeit am Tag fast nie ausgereicht hat.

Ich habe dann - ernsthaft - aufgehört, weil es mich selbst frustriert hat, dass ich bei vielen Kunden immer und immer wieder auf der Matte stehen musste. War mir schon peinlich, wenn ich eine Rechnung nach der nächsten Rechnung schreiben musste. Und ich habe ausschließlich Marken Hard- und Software bei den Kunden eingesetzt!

Das Problem ist aber vielfältig und nicht nur bei Windows (11) selbst zu suchen. Teilweise hat die Qualität der Markenhersteller halt auch nachgelassen - auch bei den Business Geräten. Teilweise ist bei Windows, den speziellen Software Lösungen für die Betrieben und den ganzen Diensten zu viel Frickelei nötig - das Zusammenspiel zwischen der verschiedenen Hardware und Software war teilweise auf dünnem Eis. Und dann waren da eben die Anwender, die unter Windows selbst als Gast einfach zu viel dürfen und auch machen. Und dann nach jeder Version der Software war fast eine neue Schulung notwendig (was habe ich alles alleine durch Office Seminare verdient).


Na ja. Die Probleme der anderen kümmern mich nicht mehr. Ich freue mich, wenn ich meine Apple Geräte raus hole und einfach damit arbeite. Am liebsten so minimalistisch wie möglich. Das bietet mir Apple bisher. Einfache funktionierende minimale Grundaustattung und alle Gimmicks aus einer Hand. Für meine Bedürfnisse passt das.
 
  • Like
Reaktionen: AndiEh

dtp

Stechapfel
Registriert
18.03.25
Beiträge
160
Oh je - jetzt ist viel Text geworden.

Danke für deine interessanten Schilderungen. Da lasse ich dann mal besser die Finger vom Surface Pro 11. Gut, man könnte ein mattes Panzerglas draufkleben, aber damit macht man sich ja irgendwie auch die Auflösung "kaputt".

Viele der von dir geschilderten Probleme habe ich glücklicherweise nicht, weil ich eigentlich nur Office 365 nutze. Aber ja, da nervt mich auch, dass Microsoft mir ständig die neue Outlook App schmackhaft machen möchte.

Ich habe hier im Büro halt auch ein Windows-Tablet von HP stehen und so muss ich mich nicht groß umgewöhnen. PDFs bearbeiten wir hier mit Adobe Acrobat. Ein Umrüsten auf Apple-Hardware wäre nicht möglich, weil wir hier z.B. ein uraltes Patentmanagement nutzen, das nur unter Windows läuft. Und es würde keinen Sinn ergeben, hier dann mit virtuellen Maschinen zu arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.135
Danke für deine interessanten Schilderungen. Da lasse ich dann mal besser die Finger vom Surface Pro 11. Gut, man könnte ein mattes Panzerglas draufkleben, aber damit macht man sich ja irgendwie auch die Auflösung "kaputt".

Viele der von dir geschilderten Probleme habe ich glücklicherweise nicht, weil ich eigentlich nur Office 365 nutze. Aber ja, da nervt mich auch, dass Microsoft mir ständig die neue Outlook App schmackhaft machen möchte.

Ich habe hier im Büro halt auch ein Windows-Tablet von HP stehen und so muss ich mich nicht groß umgewöhnen. PDFs bearbeiten wir hier mit Adobe Acrobat. Ein Umrüsten auf Apple-Hardware wäre nicht möglich, weil wir hier z.B. ein uraltes Patentmanagement nutzen, das nur unter Windows läuft. Und es würde keinen Sinn ergeben, hier dann mit virtuellen Maschinen zu arbeiten.

Ich habe es echt versucht mit dem SP11 (und viele Nutzer sind ja damit zufrieden). Ich kämpfe mit dem gleichen Mist wie Du. Dass das iPad Air und das iPad Pro einfach 3/4 Tablett und 1/4 PC Ersatz sind. Und ich habe wirklich dem SP 11 eine Chance gegeben, weil ich mir einen Gerät mit 3/4 Rechner und 1/4 Tablet erhofft habe.

Aber schon die Fingerabdrücke und Spiegelungen haben alles verdorben. Und der Rest was das OS und Software angeht bin ich aus dem Alter raus, dass ich nach 20 Apps von verschiedenen Anbietern suchen möchte um meine Aufgaben zu erledigen und dazu noch 2-3 Accounts wie Outlook.com und Google und GMX, damit ich alle Kollaborationen-Aufgaben gebacken bekomme. Diese Frickelei war ok „als ich jung war“ und nicht genug von Technik bekommen habe. Da habe ich auch ganze Abende verbraucht um Systeme zu optimieren.

Und so sitze ich - wie Du - vor dem iPad und hoffe, dass Apple Schritt für Schritt macht um aus dem iPad ein bisschen mehr einen PC Ersatz zu machen. Aber ganz ehrlich - es tut sich was. Ich sitze gerade am Schreibtisch mit der Apple Tastatur und Maus - daneben das iPad im Stage Modus und vor mir ein 34 Zoll 4K Monitor. Und ich habe 10 Fenster gleichzeitig offen die links im Stage Manager schnell zugreifen sind. Ich kann zwischen den Fenster wechseln, ich kann Fenster an die Größe anpassen wie auf einem echten Desktop. Es tut sich was.

Und wenn ich dann Abends auf der Couch ein echtes Tablet mit dem iPad in der Hand halte - dann weiß ich das 2in1 von Apple echt zu schätzen.

Ich denke und hoffe da wird sich noch mehr tun - und ich bleibe daher bei meinem iPad als Rechner Ersatz. Allerdings bieten nicht alle Apps auf iPadOS den gleichen Funktionsumfang wie auf macOS - so dass ein Mac mini auch hier steht. Der ist aber auch inzwischen so klein - dass wenn ich ein, zwei Wochen bei der Freundin bin, ich den einfach einpacke.


Ja das ist auch so ein Thema gewesen. Habe die Mail App verwendet und auch wenn ich den Hinweis immer und immer wieder weg geklickt habe, kam immer der Fingerzeig, wie wäre es mit dem neuen Outlook?! Das sind alles nur Kleinigkeiten - aber in der Summe nerven sie mich dann eben doch unter Windows.


Meine Freundin würde auch gerne komplett umsteigen - sie braucht aber auch Windows spezielle Software und eine VM will sie nicht. Also hat sie zur Zeit einen privaten Mini und eben ein Thinkpad.
 
  • Like
Reaktionen: dtp