Den hatte ich schon seit bestimmt 10 Jahren nicht mehr. Aber ich habe auch einen Intel-Prozessor und kein Windows on ARM. Ansonsten läuft Windows 11 ber mir auf dem Sufface Pro 8 mit i5-Prozessor echt super stabil und ausreichend flott. Aber ich mache auch nur wenig Bild- und gar keine Videobearbeitung damit.
Bei meinem Surface Pro 8 spiegelt der Screen übrigens nicht viel anders als der des iPad Pro 13 M4 (ohne Nano-Glas, versteht sich). An das Surface Pro 11 mit dem Snapdragon X Elite hatte ich auch schon häufiger gedacht wegen des OLED-Displays. Aber bisher konnte ich der Versuchung widerstehen.
Ich hatte das Surface Pro mit dem Elite und dem OLED Display. Musst mal die Rezessionen und Test durchlesen. Ich kann das wirklich bestätigen. Wenn Du einen Raum hast mit kräftiger Deckenbeleuchtung ist es extrem schwer an dem ansonsten tollen OLED Display zu arbeiten. Und draußen - für mich ein Kriterium - ist es schon mit den Apple Geräten schwer. Aber das Display des Surface Pro 11 toppt das alles noch.
Aber wie geschrieben - vor allem im Büro oder im Wohnzimmer zu Hause - ständig habe ich bei dunklen Bildschirminhalten mein komplettes Gesicht gesehen. Das war sowas von nervig. Und da ich zum Beispiel gerne im „Dark Mode“ arbeite - war das einer
der störenden Hauptgründe das Gerät wieder zurück zu senden.
„Jetzt bin ich zum Händler gegangen, um es mit dem neuen Surface Pro 11 und dem Laptop 7 zu vergleichen, aber diese funktionieren wie Spiegel. Ich würde sagen, dass mein Spiegelbild bei den neuen Geräten etwa doppelt so hell ist wie bei meinem SP 10.“
Das ist im Netz einer der größten Kritikpunkte. Und ja es scheint einem vor dem neuen Surface wirklich so - die Dinger spiegeln viel extremer als die Surface Geräte davor.
Das mit dem Blue Screen wäre ja noch gegangen - ich habe das SP11 einfach neu aufgesetzt. Aber das ich dann schon wieder erst mal die ganzen Werbe-Apps von Spotify und Co entfernen musste - und das bei einem neuen „Clean Install“ - wieso macht Microsoft das?
Danach erfolgte die Update Orgie. Wenn ich bei Apple auf dem neuen MacBook macOS 15.0 installiert habe, es gibt aber bereits macOS 15.4 - dann bekomme ich exakt
ein Update, nämlich 15.4 installiert, einmal.
Bei meinem SP11 habe ich das aktuelle Image runter gezogen - und hatte erst ein veraltetes W11 ARM von der MS Webseite bekommen. Ok. Aber jetzt musste ich gefühlt unzählige Windows 11 kumulative „Haupt-Update“ installieren bis ich endlich auf der aktuellen W11 ARM Version war. Erst bekommst W11 H1, dann W11 H2, dann W11 H3 und so weiter. Wieso ist das immer noch so?
Dann habe ich alle Apps über den Windows App Store aktualisieren müssen - und stellte überraschend fest - ich habe schon wieder ungefragt neue Werbe-Apps auf meinem Windows 11 System verpasst bekommen! Statt Spotify war auf einmal andere Multimedia Apps von Fremdanbietern drauf. Wieso? Wieso macht Microsoft das?
Also nach dem Blue Screen (kann passieren) der Windows Update Orgie bis man endlich die aktuelle W11 ARM Version auf dem Rechner hat und den lästigen Werbe-Apps die ungefragt auf das W11 System kommen - hatte ich schon wieder „alte Zeiten“ Vibes und Frust.
Dann hat Windows immer noch teilweise den alten Unterbau - wieso gibt es die Einstellungen und dann immer noch die alten Systemsteuerungen? Und wieso muss ich mich für wirklich wichtige detaillierte Einstellungen in der alten Systemsteuerung herum ärgern? Ich sage nur Datenträgerverwaltung.
Dann gehts weiter mit den hauseigenen Apps - die sind tatsächlich schlechter wie die Apple Apps - und das will was heißen. Die Mail App (das ist bei meinen Kunden auch so) vergisst immer mal wieder den Mailaccount und will öfters das Kennwort wieder haben. Die Notizen App ist nicht mal ansatzweise ein Vergleich zu Apples Notizen. Die Erinnerungen App (Apple) kann weitaus mehr als die ToDo App von MS (schade, die hatte so gut angefangen) - aber da sind nicht mal Untererinnerungen richtig möglich. Und was mich seit Jahren stört - ich stelle in der Kontakte App immer auch Anzeige Nachname/Vorname aber diese Microsoft App ist zu dumm das auch anzuzeigen. Seit Jahren.
Und hast Du mal probiert mit der Windows Vorschau App einfach mal eben bei einem PDF eine Seite zu entfernen - oder aus einem anderen PDF eine Seite in ein anderes PDF zu verschieben - wie bei Apple? Oder ein Bild mit der Vorschau zu öffnen und einfach nur die Bildgröße von 2000x1000 auf 1000x500 zu verkleinern, wie bei der Apple Vorschau App? Wer die Apple Vorschau App lieben gelernt hat bei Apple - wird bei Windows 11 weinen.
Also musst Du einiges über andere Apps machen. Was natürlich bei Windows 11 und dem Angebot an Software geht! Ohne Zweifel.
Aber inzwischen kaufe ich ein neues Apple Gerät und außer MS Office (Excel, PP und Word), DEVONthink und Adobe LR und PS ist nichts auf meinen Mac Rechnern drauf. Weil ich nichts anderes benötige. Ich finde das toll.
Ach ja - und da gibt es einfach tausend andere kleine tolle Dinge bei Apple. Zum Beispiel die neue Passwort App. Und das ich Kennwörter mit meiner Freundin getrennt teilen kann. Das ist genial. Ich brauche keine externe App die Geld kostet, ich brauche keinen extra Cloud Platz zum teilen, keinen weiteren Account.
Oder die Wegwerf-Email-Adressen. Ich habe bei Apple fast 70 Pseudo-Mail-Alias Adressen für die ganzen Foren und nervigen Konsumerfirmen Accounts. Ich finde das eine geniale Idee von Apple das dem iCloud User anzubieten. Dachte sowas wird es ja für meinen Outlook.com Account bei MS auch geben. Gibt es - kann man auch Aliase erstellen, aber nur begrenzt und nur x-Stück pro Monat. Klar - GMX bietet so etwas auch an (wie andere auch) - aber siehst, schon wieder bräuchte ich da einen neuen Account für.
Oh je - jetzt ist viel Text geworden. Ich mag Windows - bin in der Kindheit damit aufgewachsen. Und zum Spielen immer noch perfekt für mich. Aber für den Alltag und zum „ich will doch einfach nur ein Gerät kaufen und direkt damit arbeiten“ ist mir Apple immer
noch am liebsten.