http://www.macrumors.com/2014/05/25/apple-software-update-invalid/Bei Softwareaktualisierung:
"Es ist ein Fehler aufgetreten
Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden.
(NSURLErrorDomain-Fehler -1012.)
UND:
Ich muss mich zwei Mal anmelden!
Ich mach alles NOCHMAL neu.
Ich habe verschlüsselt bevor ich den Migrationsassistenten verwendet habe und ich habe die Dateien nicht sofort übertragen.
Mann ist das frustrierend!
Das SSL-Zertifikat, mit dem sich der Server ausweist und eine verschlüsselte Verbindung aufbaut, ist abgelaufen.@echo.park Ich kann kein Englisch sorry, aber diese Fehlermeldung tritt seit heute bei mir auch auf. Kannst du kurz erläutern was es damit auf sich hat bitte.
Danke dir. Auch Apple ist nicht perfekt. Das ist wirklich peinlich. Ich will ab Mittwoch meinen iMac auf Maverick upgraten.Das SSL-Zertifikat, mit dem sich der Server ausweist und eine verschlüsselte Verbindung aufbaut, ist abgelaufen.
Apple hat es versäumt das Zertifikat rechtzeitig zu erneuern bzw. zu verlängern. Peinlicher Fehler. Sehr peinlich.
Soll ich die Time Machine Festplatten löschen? Oder einfach weiter Synchronisieren, als wäre nichts passiert?
Wegen wiederherstellung mittels Time Machine. Die frage ist: Wenn ich wiederherstelle, krieg ich dann das neue fehlerfreie trotzdem drauf oder werden Fehler eventuell bei der Wiederherstellung mit kopiert?
Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.