• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AutoCAD für Mac OS X verfügbar

ich wünsche mir immer noch eine Solid Edge Version. Aber die Entwickler streuben sich davor. kein markt- zuwenig interesse oder einfach nur ne dumme geld sache.........
 
@TheNman:
Mein Mac ist vom Herbst 08 (1.Unibody MBP) und AutoCAD rann in den paar Minuten die ich es getestet habe ohne Probleme.

Wie dem auch sei eigentlich fange ich mit dem Programm nichts an da ich der Schule eher in Richtung Netzwerk und Programmierung gehe,aber etwas CAD Wissen wird einem sicher nicht schaden ;-).

Übrigens ich bin auch auf einer Fachhochschule,meine Email ging zum Beispiel problemlos.


 
@TheNman:
Mein Mac ist vom Herbst 08 (1.Unibody MBP) und AutoCAD rann in den paar Minuten die ich es getestet habe ohne Probleme.

Wie dem auch sei eigentlich fange ich mit dem Programm nichts an da ich der Schule eher in Richtung Netzwerk und Programmierung gehe,aber etwas CAD Wissen wird einem sicher nicht schaden ;-).

Übrigens ich bin auch auf einer Fachhochschule,meine Email ging zum Beispiel problemlos.



Welche Version hast du runter geladen? Ist das egal und da ist ne OSX Version dabei?
 
ich habs installiert (Studi-version) aber es startet nicht! es poppt paar mal im Dock und dann passiert nichts mehr.

Macbook unibody 2gen, 2ghz core2duo

woran kann das liegen?
 
Solid Edge und NX wird es wahrscheinlich in nächster zeit nicht auf den Mac schaffen Siemens arbeitet selbst nur mit windows und die meinen das fortgeschrittene CAD Software eher auf Windows Workstations laufen wird, weil die leute sich nicht unbedingt einen MacPro Leisten Wollen/Können und beinahe alle große firmen mit Windows arbeiten und dan die Kompatibilität nicht sicher ist auch wegen support etc. man wolle erstmal die nächsten 2-3 Jahre abwarten und sehen wie sich alles entwickelt.
 
FAlls jemand kein Studi ist und trotzdem ein 2D Programm braucht, der kann sich DraftSight von SolidWors runterladen.

Ist kostenlos und für WIndows/Mac verfügbar. :)
 
AutoCAD...? Wer kauft sich denn heutzutage noch AutoCAD wo Dassault -mit Draftsight- eine Software herausgebracht hat, die
1.) AutoCAD Daten lesen & bearbeiten kann;
2.) völlig kostenlos zu haben ist...

Außerdem liegt die Zukunft ganz klar im 3D.
Und mit proE, Unigrafics & dem Marktführer Catia hat man Software deren Anwendungen Industrieweit einsetzbar ist.

Und wenn es eine Kostenfrage ist, wieso nicht dann gleich ganz kostenlos.

Catia auf dem Mac wäre da wirklich die bessere Alternative.
 
noch was am Rande...
Draft Sight ist von Dassault Systémes... (3ds)
www.3ds.com/products/draftsight/

Außerdem ist SolidWorks eine Sparte von Dassault, ein Programm welches Dassault neben Catia noch nebenbei laufen lässt.

Aber 3x darf man raten welche Software länger supportet werden wird.
Bin mal gespannt wann, mit welchem Release SolidWorks in Catia aufgehen (geschluckt) wird. :innocent:
 
Was lange währt, wird endlich gut oder so. AutoCAD war einige Jahre eigentlich der einzige Grund, dass ich überhaupt noch auf Windows angewiesen war.

Und wer jahrelang mit AutoCAD gezeichnet hat, der wird sich auf jeden Fall freuen, dass es nun endlich auch für den Mac erhältlich ist.

Viel Sinnvolles habe ich mit der Mac-Version von AutoCAD jetzt noch nicht gemacht, aber der erste Eindruck ist gut und auf meinem Alu-MacBook läuft das CAD ziemlich flüssig.
 
Unsupported Graphics Card detected - MacBook late 2006.

Da ist es wohl doch langsam mal ratsam auf einen neuen iMac zu wechseln.
Arbeite aber generell mit CATIAV5 (hier klappt die Grafikkarte vom MacBook) und wollte AutoCAD nur mal ausprobieren.
Ich schau mir mal ein paar Tutorials an, ob das Programm etwas für mich ist.
 
Solid Edge und NX wird es wahrscheinlich in nächster zeit nicht auf den Mac schaffen Siemens arbeitet selbst nur mit windows und die meinen das fortgeschrittene CAD Software eher auf Windows Workstations laufen wird, weil die leute sich nicht unbedingt einen MacPro Leisten Wollen/Können und beinahe alle große firmen mit Windows arbeiten und dan die Kompatibilität nicht sicher ist auch wegen support etc. man wolle erstmal die nächsten 2-3 Jahre abwarten und sehen wie sich alles entwickelt.


Wie du hier siehst http://www.plmvim.de/software-shop/nx/systeminfo/
gibt es NX bereits als OS X Variante...
 
Tja. Ich bin einer der vielen vielen bei denen es nicht startet. Autodesk Foren sind schon voll mit Leuten bei denen es garnicht erst garnicht startet ..
 
Ich hab seit ca. 3 Monaten schon die Beta am laufen und den RC seit nem Monat. Das schlägt Catia über bootcamp um längen. Nach etwas einarbeiten ist auch richtig super.

Nachteil für alle Macs die vor 01.01.2009 gebaut wurden. Da läufts nicht mehr drauf (zumindest die Beta), aber ich bilde mir ein, dass es auch so geblieben ist.

Hab nen MBP early 2008 da läuft es auch ohne Probleme
 
gerade eben mal runtergeladen (Studentenversion) allerdings gleiches Problem wie viele andere auch. Startet nicht.
 
Angeblich soll es helfen wenn man die Systemsprache auf English stellt. Bei mir gehts aber trotzdem nicht :<
 
Klasse das es ne kostenlose Studentenversion gibt auch wenn mich noch nicht dazu zählen kann. :)