Anmerkungen beim Kunden - würde ich gerne bekomme ich dann aber nur schwer in mein jetzige DMS rein geht also nicht ohne weiteres
Warum? Export als .pdf — kannst du keine .pdfs in dein DMS packen?
Präsentation auf dem Tablet nun gut kann ich auf dem Macbook doch auch wo ist der Unterschied ob mit oder ohne Touch?
Ich finde das am SP wirklich gut, man kann das Tablet leichter rumschieben und rumreichen, als das MB. Zeitgleich kann jeder drauf rumkritzeln, wenn irgendetwas anzumerken ist.
Hast du damit Erfahrungen - gerade im Bereich der Gültigkeit im Streitfall? Ansonsten setze ich gerne auch am Macbook für nicht strittige Dinge (Urlaubsanträge der Mitarbeiter zB) meine Unterschrift via Trackpad darunter eine schöne Funktion wie ich finde
Ja, ich hatte das im Bezug auf meine Verträge mit dem Rechtsanwalt im Vorfeld abgeklärt. Ich lasse alle meine Verträge bei Kunden digital signieren und handhabe das auch im Geschäft so. Auch große Partner, wie Porsche Leasing haben damit kein Problem. Im letzten Jahr hatte ich lediglich die Bank, die das Original Exemplar zugeschickt und auch so wieder retour haben wollte.
Bei digitalen Signaturen bin ich sogar davon überzeugt, dass sich das rechtlich besser nachweisen lässt, denn zum Vertrag habe ich einen Email Eingang mit Inhalt vom Kunden.
Bei Mitarbeitern muss ich dich enttäuschen, dass läuft alles noch mit Papier. Wobei hier die Lohnbuchhaltung schuld ist — wird Zeit, dass das FA mal in die pushen kommt und alles umgestellt werden kann.
Habe ich doch mit einem schicken Macbook 12 oder MacBook Pro 13 Zoll auch ... sogar in einer gleichen / ähnlichen Gewichtsklasse.
Das hast du. Allerdings hast du im SP4 halt ein Tablet, einen Notizblock und ein Laptop. Ich war am überlegen, ob ich die Touch & Stift Geschichten mit einem iPad Pro auffangen soll, nur sind das schon wieder 2 Geräte, plus Stift, die das klein und kompakt zerstören.
Auf dem Papier ja - ein der Praxis finde ich alle Programme die mir bisher gegeben sind nicht so toll umgesetzt wie ihre Äquivalente auf dem iPad.
Echt? Ich komme mit den angebotenen Tablet Programmen gut klar. Egal ob Magazine lesen oder sonst was. Du hast aber Recht, im Bereich Apps für Tablets hat iOS ganz klar die Nase vorne. Man sieht jedoch, wie täglich gut funktionierende Ports der gleichen Apps auch für Windows eingestellt werden.
Insgesamt bekommt man für Windows vieles und es ist toll, dass man die Option hat auch nicht optimierte Software darauf laufen zu lassen,
Genau das sind die von mir angekreideten Schwachstellen. Aber ich bin mir sicher, dass wird sich lösen. Microsoft sammelt hier, denke ich, erste Erfahrungen, die Apple schon vor 10 Jahren gemacht hat.
Für mich sind die Apple Produkte was den mobilen Einsatz anbelangt (Performance zu Akkulaufzeit zu Größe) einfach derzeit am Markt noch ungeschlagen. MS versucht den Markt aufzuholen schafft dies aber leider noch nicht ganz. Ich bin gespannt in welche Richtung, dass in Zukunft gehen wird.
Genau das ist auch mein Punkt. Deshalb ja ein Surface ähnliches Produkt von Apple. Ich befürchte nur, dass sich der Buchhalter am Kopfende selbst im Weg steht und dieser Zug von Microsoft in Richtung Zukunft gesteuert wird. Ich persönlich begrüße das nicht ...
Cheers