Moriarty
Pommerscher Krummstiel
- Registriert
- 17.05.04
- Beiträge
- 3.057
Google hat schon vor der Vorstellung vom iPhone an ihrem eigenen System gearbeitet. Nach dem Erfolg des iPhones hat Goolge dann aber einiges über den Haufen geworfen und sich dem iPhone angeglichen. Das wurde dann später als Android vorgestellt.
Ist genauso als wenn McDonalds feststellt, dass die Leute plötzlich unheimlich auf Currysauce abfahren - klar dass der nächste Burger dann mit Currysoße kommt. Ist es wichtig, dass Burgerking den schon drei Wochen vorher im Portfolio hatte?
Oder wenn Mercedes und Audi feststellen, dass die Leute beim Bordcomputer/Navi plötzlich lieber Bedienelemente und Display getrennt haben wollen. Schon kommen die Audis und Mercedesse auch mit zentralem Steuerknopf und hoch platziertem Multimediadisplay...
Ist es wichtig, dass BMW zuerst das iDrive-System verbaut hatte?
Oder wenn IKEA feststellt, dass helle Hochglanztöne im Wohnzimmer zur Zeit unheimlich gefragt sind. Dann kommt die nächste Möbelserie eben in weiß hochglanz. Ist es wichtig, dass in irgendeinem anderen Möbelhaus schon seit zwei Monaten solche Schränke stehen?
Im Grunde wollen alle nur eines. Verkaufen. Und das macht man am besten, indem man schaut, was die Menschen wollen.
Den Markt beobachtet und dann reagiert.
Sich an geänderte Anforderungen anzupassen macht auch ein erfolgreiches Unternehmen aus. Was passiert, wenn man das nicht tut und an "alten Werten" festhält, zeigt die Firma RIM...