warhammer
Rheinischer Bohnapfel
- Registriert
- 17.06.08
- Beiträge
- 2.450
Ohne wirklich auf Marx eingehen zu wollen, davon ausgehend, dass ungefähr 95% der Menschen die über ihn sprechen sich kaum bis gar nicht mit ihm befasst haben, und ich ohnehin eher Bakunins Position innerhalb der ersten Internationalen vertrete, halte ich das Reduzieren des Menschen auf den Egoismus für mindestens befremdlich.
Du kannst ja gern Anarchist sein und auch gegen das Erbrecht, Ehe etc. Das lässt sich aber nicht durchsetzen.
Die Diskussionen sollten wir aber besser per PN führen
Auch das kannst Du befremdlich sehen. Nur scheitert daran jeder Versuch alle Menschen gleichzustellen.
Manche Thesen vom Kaliber "Alle Menschen sind gleich" oder auch "Die Arbeit ist ein Menschenbedürfnis" sind zwar nett haben sich in der Praxis aber nicht bewahrheitet.
Mondieu, wer das Eine wünscht, muss das Andere mögen - mit gleicher Argumentation wie Deiner ließe sich alles legitimieren, denn schließlich findet sich immer Jemand, der es schlechter macht als man selbst.
Führen wir Krieg, denn: Andere tun das auch! Weshalb soll ich nicht stehlen, denn ich wurde auch schon bestohlen. Lasst uns Kohlebergwerke bauen, die Umwelt zerstören, denn was nützt es wenn wir das Klima schützen, während die Chinesen es weiter zerstören.
Ich rauche, weil ich eh sterben muss. Ich kann es nicht ändern...
Ähm nö.
Wir leben hier im Kapitalismus und in einer Demokratie. Damit hat man die Möglichkeit sich über diesen Weg einzubringen. Das tue ich und habe mir deswegen nichts von dem vorzuwerfen was Du da anbringst.
Im Endeffekt zeigt es sich das die meisten Menschen mit den aktuellen Zuständen zufrieden sind.
Wenn Du es nicht bist steht es Dir frei entweder etwas dagegen zu unternehmen oder in ein Land Deiner Wahl zu gehen das sich näher an Deinen Idealen befindet.
Das Du dir mit Deinen Wünschen und Träumereien manchmal selber widersprichst weist Du schon, oder?
Damit das wir paar Deutschen versuchen das Klima zu retten (Was ich wirklich für eine dumme Idee halte was da gerade versucht wird) treiben wir u.a. die Heiz- und Stromkosten nach oben was den Geringverdienern sicher nicht gut tut.
Also lieber global was für die Umwelt tun oder lieber lokal niedrige Energiekosten haben?
Weshalb Du darauf Rücksicht nehmen solltest ist, gelinde gesagt, eine Frage die Dir Deine Menschlichkeit von ganz allein beantworten müsste. Als Denk- und Handlungsanstoß darf ich Dir aber womöglich einen kleinen Hinweis geben: die Grenze zwischen Gewinner und Verlierer ist nicht statisch, sondern verschiebt sich immer weiter. Nach oben.
Sofern Du also nicht zu den Superreichen gehörst, wird das Nehmen irgendwann auch bei Dir ansetzen, nämlich dann, wenn Du alle Schwächeren unter Dir abgegrast hast. Dann bist Du der Schwächste - und wie viel Rücksicht Du erwarten kannst, hast Du Dir selbst schon beantwortet.
Was sollte ich Deiner Meinung nach tun?
Auf mein Gehalt verzichten? Meinst Du das kommt IRGENDWEM zugute ausser den "superreichen" die Du so verteufelst?
Mit meinen Abgaben finanziere ich mehrere Hartz4 Empfänger und mehrere Rentner.
Was hast Du in dieser Richtung vorzuweisen?
Darüber solltest Du froh sein, nur solltest Du gleichzeitig bedenken, dass Du Deine Seele dem Teufel verkauft hast, und genau auf dem Pakt Deinen Wohlstand begründest.
Quatsch. Ich komme aus einer Arbeiterfamilie und habe mich durch Arbeit, Weiterbildung und Studium halt dahingebracht wo ich jetzt bin. Das können andere genauso. Mit weniger Glück würde ich ein paar Euro weniger verdienen, mit mehr Glück noch ein paar mehr.
Aber im Endeffekt hat erstmal jeder die Möglichkeit dahinzukommen.
Die die diese Möglichkeit nicht haben werden vom Staat ganz gut unterstützt (Ich weiss das es den Hartz4 Empfängern zum Teil nicht wirklich gut geht - aber vergleich mal die deutsche Grundsicherung mit z.B. der in Spanien).
Woher bekommt der Staat das Geld? Von denjenigen die Geld verdienen. Ob jetzt die Abgaben gerecht verteilt sind ist eine andere Diskussion. Das liesse sich im Rahmen der nächsten Wahlen aber beeinflussen.
Wie erklärst Du Deiner Familie, Deinen Kindern die rapide wachsende Ungleichverteilung des Vermögens? Wie erklärst Du Deinen Kindern die daraus resultierenden Probleme? In Berlin gibt es Arbeitslosigkeit von 20%, unter Jugendlichen sogar noch mehr, andere Länder, Griechenland, Spanien und Portugal sind sogar noch weiter: Jugendarbeitslosigkeit bei 50%.
Genieße Deinen Wohlstand, das meine ich von ganzem Herzen, aber verschanze Dich nicht hinter "ich mache nur das, was Alle machen". Mit der Argumentation legitimierst Du letztlich sogar das, was Du verachtest, nämlich das Land, in dem Du bis 1989 gelebt hast - oder waren 100000 Menschen auf Montagsdemonstrationen die Mehrheit?
Auch DU kannst nicht die Welt retten. Ein Ansatz wäre es z.B. dafür zu Sorgen das der Wohlstand in D erhalten bleibt.
Die ganze Diskussion wird viel zu OT denn ich sehe da diverse Gründe auch in den anderen Ländern (In denen ich regelmässig unterwegs bin).
Wie kommst Du auf die Idee das ich die DDR verachte. Ganz im Gegenteil. Ich hatte dort eine absolut tolle Zeit nur hab ich halt auch mitbekommen warum es nicht von Dauer sein konnte.
Hast Du die Wahlbeteiligung der vergangenen Wahlen gesehen? Die überwältigende Mehrheit der Bundesdeutschen Bevölkerung äußert sich offiziell einfach gar nicht mehr; rund 30%, bei EU- und Landtagswahlen teilweise sogar 40%. Das ist die Mehrheit. Die will das nicht, und hat sogar schon damit abgeschlossen, das noch irgendwem erklären zu wollen, dass sie das nicht will.
Also in Niedersachsen warens wohl über 50%.
Diejenigen die nicht von dem Recht gebrauch machen irgendwas zu beeinflußen sollten aber auch sonst einfach die Klappe halten.
Wenn es denen SO schlecht ginge wie Du es unterstellst würde eine Partei die nächste Wahl haushoch gewinnen - Welche das auch immer wäre.
Check that - und, erstaunt, bei der Feststellung dass das mittlere Netto-Monatseinkommen eines abhängig Beschäftigten in Deutschland, dem "Krisengewinner" und "Export-Europameister" bei satten 1230€ liegt?
http://de.statista.com/statistik/da...ttoeinkommen-und-verfuegbares-nettoeinkommen/
Demnach liegt das durchschnittliche netto Familieneinkommen bei 2700€ (Da sind die Arbeitslosen aber schon eingerechnet). Das frei verfügbare Einkommen (Also nach Lebenhaltungskosten) liegt bei 1300€.
Sind irgendwie etwas andere Zahlen als Deine...
Also zurück zu Apple Zukunft .......
Um ne Brücke zu schlagen: Sieht schlecht aus. Die Mehrheit wird sich keine teuren Spielzeuge mehr leisten können und für den verbleibenden Rest ist Apple zu normal.