• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Apple Watch Series 7 - Erfahrungen, Fragen und sonstiger Austausch

bandit197601

Osnabrücker Reinette
Registriert
23.10.15
Beiträge
977
Bitte...
 

Anhänge

  • E9FFFC46-6BCF-46D1-BB4A-8A78417E51A5.jpeg
    E9FFFC46-6BCF-46D1-BB4A-8A78417E51A5.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 68
  • 8944A73D-0949-4DEF-A9C3-F640EA4E71D3.jpeg
    8944A73D-0949-4DEF-A9C3-F640EA4E71D3.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 68
  • Like
Reaktionen: Rosie
Registriert
04.11.21
Beiträge
5
Hat jemand Bilder von der Polarstern mit dem braunen Lederband? Oder der dunklen Edelstahl mit dem passenden Milanaise Band?
 
  • Like
Reaktionen: Daichink

olle

Rheinischer Winterrambour
Registriert
11.05.20
Beiträge
932
also mit AoD, Nachrichten, bisserl Sport etc. kommt man sicher auf keine 2 Tage. Dazu noch mit Schlaftracking, dann ist spätestens abends der Saft ziemlich hübsch weg.

definitiv nicht richtig.
Das mag sein, ich habe aber nur meine Nutzung angegeben und bei dieser trage ich sie von ungefähr 6:15 - 17 Uhr (Arbeitstag). Da komme ich zwei Tage hin. Wenn jemand noch Sport macht und sie nachts trägt, wird der Akku sicher eher schlapp machen.

Zum AoD verweise ich mal auf diesen Kommentar. Ich glaube an anderer Stelle gab es ähnliche Aussagen.
Dass man wie @NorbertM um die 15% mehr Akku mit AoD verbraucht, hatte ich noch nie gelesen. Was aber nicht heißt, dass ich das abstreite. Scheinbar sind da die Meinungen/Erfahrungen verschieden.
 

Mitglied 241048

Gast
Also meine AWS7 hat jetzt mit aktiviertem AOD in ca. 7 Stunden 24 % Akku verbraucht (kein LTE und GPS). Mal sehen, wie es weiter geht.
 

Sportfreak

Gloster
Registriert
27.10.19
Beiträge
65
Gibt es eigentlich die Version mit 45mm Aluminium Blau und Geflochtenes Solo Loop Abyssblau zu bestellen bzw Kaufen
Österreich
 

Mitglied 105182

Gast
Welches denn? Suche noch einen Grund, warum ich mir 7er zu Weihnachten schenken muss ;). (aktuell AW4/Edelstahl).

- always on display
- sauerstoffgehalt des blutes
- kompass

hat aber auch alles die 6er, für viel weniger geld :)
 

Mitglied 241048

Gast
Also die AWS7 mit aktiviertem AOD zieht schon ganz schon Strom. Aktuell sind's jetzt noch 44 % Restakkuladung nach ca. 14 Stunden inkl. 1 1/2 Stunden LTE. Da hatte selbst meine drei Jahre alte AWS4 mit ihren 86 % Maximalkapazität deutlich mehr.

Morgen werde ich dann mal das AOD ausschalten, um zu sehen, wie sich die AWS7 damit schlägt. Ehrlich gesagt sehe ich im AOD auch kaum einen Mehrwert für mich, weil die mir so wichitgen Sekunden eh nicht angezeigt werden.

Kann man das AOD ggf. per Fokus aktivieren und deaktiveren? Mir würde es genügen, wenn es werktags nur zwischen 6:00 Uhr und 09:00 Uhr sowie 16:00 Uhr und 19:00 Uhr aktiv wäre.
Dass man wie @NorbertM um die 15% mehr Akku mit AoD verbraucht, hatte ich noch nie gelesen.

Ich würde das jetzt mal nach meinen ersten Eindrücken bestätigen, wobei es aber über die vollen 100 % vermutlich sogar noch deutich mehr sein dürften (eher in Richtung 20 bis 30 %). Genaues weiß ich aber - wie gesagt - erst morgen Abend.

Mit meiner damals neuen AWS4 bin ich die ersten zwei Jahre fast immer problemlos über ca. 40 bis 44 Stunden gekommen, so dass ich sie nur jede zweite Nacht laden musste. Eigentlich hatte ich mir das auch von der AWS7 erhofft; zumindest, wenn das AOD ausgeschaltet ist.

Na ja, der Akku ist noch neu und muss sich eigentlich erst mal über ca. ein, zwei Wochen konditionieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mitglied 241048

Gast
Bin mal gespannt, wie sich die AWS7 heute so mit deaktiviertem AOD macht. War heute Früh schon ca. 1 1/2 Stunden mit dem Hund und ohne iPhone draußen. Hatte die Watch so gegen 07:30 Uhr vom Ladepuck genommen. Aktuell werden mir nach ca. 3 1/2 Stunden noch 91 % angezeigt.

Es scheint übrigens, dass das LTE-Modul im Vergleich zu meiner AWS4 deutlich weniger Strom verbraucht. Das wäre natürlich eine sehr positive Entwicklung. Wie sind da eure Erfahrungen?
 

Rosie

Sonnenwirtsapfel
Registriert
29.12.08
Beiträge
2.410
Das wäre mir persönlich zu locker. Mir war hin und wieder auch schon die AWS4 etwas zu locker, denn ich mag es überhaupt nicht, wenn mir die Watch ins Handgelenk rutscht. Außerdem konnte mir schon die AWS4 beim Joggen in den ersten fünf Minuten nie den Puls messen und anzeigen. Das dürfte sich nun bei der AWS7 definitiv erledigt haben.
Gestern war ich mit der lockeren Variante joggen und die Watch hat den Puls nicht korrekt gemessen bzw. durch das anscheinend nicht fest genug sitzende Gliederarmband war hinterher wegen zu weniger Daten kein Pulsdiagramm in der Aktivitäten App da.
Scheinbar habe ich jetzt das Problem welches du mit der Series 4 hattest und muss irgendeine Pille schlucken, die Frage ist nur welche.
Kommst du denn jetzt bei der Series 7 auch noch mit dem Finger locker unter das Armband?
Höhö. Gut, dass du fragst. Ich musste erst mal mein Gliederarmband durch's Ultraschallbad schicken, um die einzelnen Glieder ab zu bekommen. Irgendwie konnte ich da die Taster nach fast drei Jahren nicht mehr drücken. Aber nach dem Bad ging's dann wieder. ;)
Krass und das obwohl du es immer unter fließendem Wasser abspülst.
Was ich etwas schade finde, ist, dass Apple bei der AWS7 gegenüber der AWS4 nicht nur beim Netzteil gespart hat. Auch der Ladepuck ist der gleiche, wie bei den Alu-Modellen. Vorher war der ja aus poliertem Edelstahl. Nun ist er aus Alu. Und auch die Hülle, in der die Watch zum Schutz steckt, ist nun aus Pappe, während sie bei der AWS4 noch aus Stoff (Filz oder so) war. Gut, sind jetzt keine großen Dinge, aber trotzdem nicht unbedingt schöne Entwicklungen.

Übrigens passt das fünf Jahre alte Gliederarmband, was ich ja ursprünglich mal für die AWS2 gekauft hatte, absolut perfekt an die AWS7.
Das mit dem Ladepuck ist mir noch gar nicht aufgefallen da ich das immer in der Box lasse aufgrund des von mir immer verwendeten Ladeständers mit einem Kabel das ich mir mal zusätzlich gekauft hatte in der 2m Version (auch mit poliertem Edelstahlrand) . Wäre interessant ob nachgekaufte Ladepucks auch abgespeckt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 241048

Gast
Kommst du denn jetzt bei der Series 7 auch noch mit dem Finger locker unter das Armband?

Nee, locker nicht. Ich kann ihn zwar noch drunter stecken, aber nur mit Druck. Bisher geht es bei mir aber ganz gut über den Tag. Mal sehen, wie es beim Joggen ist. Mein steifer Nacken wird von Tag zu Tag besser, so dass ich hoffe, am Sonntag mal wieder joggen zu können. Bin gespannt, wie sich da die AWS7 anfühlen wird.

Krass und das obwohl du es immer unter fließendem Wasser abspülst.

Nun ja, das Wasser reinigt ja nur oberflächlich und da ist schon in den Tiefen der Mechanik die eine oder andere Ablagerung (u.a. auch Kalk und Salz) über die Zeit entstanden. Ich konnte wirklich keines der insgesamt acht Wechselglieder mehr mit den Fingern abgetrennt bekommen. Glücklicherweise habe ich hier einen Ultraschallreiniger stehen, mit dem das dann nach zwei Mal fünf Minuten erledigt war.

Wäre interessant ob nachgekaufte Ladepucks auch abgespeckt sind.

Ich denke, die Ladepucks mit USB-C werden alle gleich sein. Auch die nachkaufbaren.
 

flash77

Dülmener Rosenapfel
Registriert
15.11.10
Beiträge
1.662
Ich hoffe das passt hier einigermaßen rein - die Frage hat mich schon lange beschäftigt:

Beim Kalorienverbraucht hatte ich bisher unterschiedliche Ergebnisse bei unterschiedlichen Geräten (Apple Watch Series 5, Garmin Fenix 6 pro, Wahoo Brustgurt, Whoop Band 3). Teilweise waren das nur wenige Prozent - was natürlich im Rahmen ist.

Aber gerade beim Whoop Band, das ich aktuell nutze, war der Unterschied zur Garmin Fenix schon deutlich (leider hab ich keinen direkten Vergleich zwischen Whoop und der Apple Watch). Beim Whoop wurden deutlich weniger Kalorien getrackt - das Whoop gilt quais als das Non-Plus-Ultra unter den Fitness Trackern (gibts leider nur als Abo). Bei Crossfitworkouts, bei denen die Apple Watch und die Garmin Fenix ~700 Kalorien angezeigt haben, waren es beim Whoop eher ~550 Kalorien.

Deshalb frage ich mich: wie genau ist der Kalorienverbrauch bei der Apple Watch? Was sind eure Erfahrungen im Vergleich zu anderen Trackern?

Gerade bei den Gesamtkalorien interessiert mich das sehr. Die Apple Watch "zählt" ja auch weiter, wenn die Watch nicht am Handgelenk ist (z. B. beim Schlafen ohne die Watch). Das Whoop Band misst quasi permanent (nicht ein paar mal die Minute) und ich trage es auch fast 24/7.

Nächste Woche kommt meine Series 7 und ich bin schon sehr gespannt. Ich werde definitiv ein paar Tage das Whoop Band parallel laufen lassen - aber eigentlich will ich das wieder loswerden (hab keine Lust mehr auf die monatlichen Kosten).
 

Mitglied 241048

Gast
Deshalb frage ich mich: wie genau ist der Kalorienverbrauch bei der Apple Watch? Was sind eure Erfahrungen im Vergleich zu anderen Trackern?

Ehrlich? Keine Ahnung. Mich interessiert der Kalorienverbrauch nicht, solange mir im Gegenzug nicht angezeigt wird, wieviele Kalorien ich mir zugeführt habe. ;)

Mal als Beispiel: Wenn ich meine 8,5 km jogge, dann zeigt mir die Watch einen Verbrauch von ca. 800 Kilokalorien an. Aber was und wieviel darf ich jetzt essen, ohne zuzunehmen? Und was bedeutet das für meinen Basisverbrauch, wenn ich diese Strecke, ein, zwei oder drei Mal die Woche zurücklege? Macht es einen Unterschied, ob ich die Kalorien in Form von Zucker, Kohlenhydraten, Eiweißen oder was weiß ich zu mir nehme? Welche zugeführten Kalorien lassens ich schneller und welcher langsamer abbauen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

flash77

Dülmener Rosenapfel
Registriert
15.11.10
Beiträge
1.662
Und was bedeutet das für meinen Basisverbrauch, wenn ich diese Strecke, ein, zwei oder drei Mal die Woche zurücklege? Macht es einen Unterschied, ob ich die Kalorien in Form von Zucker, Kohlenhydraten, Eiweißen oder was weiß ich zu mir nehme? Welche zugeführten Kalorien lassens ich schneller und welcher langsamer abbauen?
Naja - der Basisverbrauch bleibt ja ziemlich gleich (außer du nimmst deutlich an Gewicht ab) - dein Gesamtverbrauch ist an den Tagen höher, wenn du die Strecke joggst.
Und mit dem Thema Ernährung muss man sich auseinandersetzten, wenn man darauf achten möchte (btw: Zucker = einfachste Form der Kohlenhydrate). Leider gibts noch ein "Halsband", welches die zugeführten Kalorien trackt - das würde ich mir zulegen^^

Die Apple Watch liefert jede Menge Daten und ich möchte einfach wissen, wie zuverlässig diese sind - gerade im Vergleich zu anderen Gerätschaften.
 
  • Like
Reaktionen: saw

Mitglied 241048

Gast
Die Apple Watch liefert jede Menge Daten und ich möchte einfach wissen, wie zuverlässig diese sind - gerade im Vergleich zu anderen Gerätschaften.

Es wird wahrscheinlich sehr wenige geben, die verlässliche Referenzwerte haben. So kann man daher kaum eine Aussage treffen, welches Gerät nun am genauesten die verbrauchten Kalorien berechnet, zumal das eben auch von verschiedenen Parametern abhängt. Einer davon ist der Puls. Aber auch Körpergröße, Gewicht, Geschlecht, Alter, Muskel-, Wasser- und Fettanteil gehören dazu. Letztlich ist also auch die Apple Watch nur ein Schätzeisen, was den Kalorienverbrauch angeht, weil ihr gewisse Informationen nicht zur Verfügung stehen. Und ob es nun 100 bis 200 Kilokalorien mehr oder weniger sind, macht den Kohl dann auch nicht mehr fett. ;)

Also meine AWS7 hat jetzt mit aktiviertem AOD in ca. 7 Stunden 24 % Akku verbraucht (kein LTE und GPS).

Kurzer Vergleichswert: nach ca. derselben Betriebsdauer ohne AOD hat die Watch trotz eines ca. 1 1/2 Stunden aktiven LTE-Moduls nur 17 % verbraucht.

Auf die durchschnittliche Tragedauer von ca. 16 Stunden hochgerechnet, verbraucht das AOD also fast 20 % mehr Akku pro Tag. Man könnte umgekehrt sagen, dass ein dauerhaft aktives AOD die Lebenzeit des Akkus um fast 20 % verkürzt. Das sind aber natürlich alles nur ungenaue Werte, die gegenwärtig alles andere als belastbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Rosie und flash77

flash77

Dülmener Rosenapfel
Registriert
15.11.10
Beiträge
1.662
Na jut! Ich werde auf jeden Fall das Whoop Band und die Series 7 einige Tage parallel betreiben (evtl. inkl. Sleep-Tracking) und von meinen Erfahrungen berichten! Körpergröße, Gewicht, Geschlecht und Alter sind ja jeweils hinterlegt und sollten mit einberechnet werden.

@AOD: Dieses Feature möchte ich auf jeden Fall nicht missen. Ich bin damals mit der Series 5 inkl. Workout und normaler Nutzung meistens gut durch den Tag gekommen. Wenn die S7 vom Akku her etwas besser ist, dann reicht das völlig für mich.
 

Rosie

Sonnenwirtsapfel
Registriert
29.12.08
Beiträge
2.410
Also meine AWS7 hat jetzt mit aktiviertem AOD in ca. 7 Stunden 24 % Akku verbraucht (kein LTE und GPS). Mal sehen, wie es weiter geht.
Kurzer Vergleichswert: nach ca. derselben Betriebsdauer ohne AOD hat die Watch trotz eines ca. 1 1/2 Stunden aktiven LTE-Moduls nur 17 % verbraucht.

Auf die durchschnittliche Tragedauer von ca. 16 Stunden hochgerechnet, verbraucht das AOD also fast 20 % mehr Akku pro Tag. Man könnte umgekehrt sagen, dass ein dauerhaft aktives AOD die Lebenzeit des Akkus um fast 20 % verkürzt. Das sind aber natürlich alles nur ungenaue Werte, die gegenwärtig alles andere als belastbar sind.
Und hast du schon dein persönliches Fazit daraus oder wartest du noch ab?