• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] Apple Watch Series 5 - Eindrücke & Erfahrungen

Standard Prozedere. Das Ding wird doch nicht mehr repariert.
 
Ich würde nach dieser Zeit gerne mal wissen, wer das Always-On Display immer nutzt oder wer es deaktiviert hat und warum?
Oder geht es euch vielleicht sogar auf die Nerven?
Ich für meinen Teil habe es zeitweise aktiviert, in anderen Situationen denke ich jedoch: Die Uhr ist jetzt eh unter dem Pulli, warum sollte das Display ständig "belastet" werden/ Strom verbrauchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
So lange der Akkuverbrauch im Vergleich zum nicht nutzen so hoch ist, lasse ich es deaktiviert. Ab und an versuche ich es, wie die Tage als die neue Beta kam, dann aber wieder deaktiviert.
 
Ich habe es immer aktiviert. Damit komme ich locker über den Tag und nachts liegt die Watch eh auf dem Ladedock. Würde ich länger unterwegs sein als üblich, dann würde ich es wohl deaktivieren.
 
ich habe es deaktiviert, es saugt so starkt am Akku, der ist eh nicht so berauschend.....
 
Ich hab es immer aktiviert. Die Series 5 ist meine erste Watch und wenn ich ehrlich bin, würde es mich komplett nerven, wenn man 90% der Zeit einfach nur einen schwarzen Kasten am Handgelenk hängen hat.

Natürlich könnte man den Akkuverbrauch intelligenter gestalten indem man zB beim Autofahren die Drehung des Handgelenks deaktiviert, denn da ist es eigentlich ständig aktiv oder bei einer krassen Dunkelheit (wie Pulli/Hemd über der Watch) das Display automatisch deaktivieren zu lassen.

Im Endeffekt aber egal, da ich sie nachts auch nicht am Arm habe sondern am Ladegerät und locker über einen Tag komme, auch mit Training. Akkuverbrauch so ca. bei 3%/h, mit Training bei so 3,3%/h.
 
ich habe es deaktiviert, es saugt so starkt am Akku, der ist eh nicht so berauschend.....
Sicher, das es am AOD liegt?
Bei mir ist es immer aktiviert und ich kann keinen erheblichen Mehrverbrauch feststellen. Da sehe ich die Messung der Umgebungsgeräusche als Akkusauger schon kritischer.
 
Sicher, das es am AOD liegt?
Bei mir ist es immer aktiviert und ich kann keinen erheblichen Mehrverbrauch feststellen. Da sehe ich die Messung der Umgebungsgeräusche als Akkusauger schon kritischer.

Sehe ich ähnlich. Bei der AW5 meiner Frau ist auch kein Unterschied zu meiner AW4 festzustellen.
 
Ich habe die AW5, ist meine erste Watch und das AOD ist immer aktiviert. Finds auch komisch eine Uhr zu haben die einfach ausgeht. Von daher war dies ein Kaufgrund für mich. Und ich komme auch mit AOD und viel Fitnesstracinge ntspannt über einen Tag. Von daher...
 
Ich habe es immer aktiviert, da ich es sehr angenehm finde, den Arm nur sehr dezent (wie bei einer normalen Armbanduhr auch) drehen zu müssen, um die Uhrzeit ablesen zu können. Häufig schaltet die Uhr bei mir gar nicht in den "aktiven" Modus, wenn ich nur die Uhrzeit ablesen will. Mit dem Akku habe ich da überhaupt keine Probleme, wenn ich ins Bett gehe und die Uhr auf das Ladedock kommt, hat sie in der Regel noch ca. 40 -50 % Akku (zwei Workouts am Tag).
 
Sicher, das es am AOD liegt?
Bei mir ist es immer aktiviert und ich kann keinen erheblichen Mehrverbrauch feststellen. Da sehe ich die Messung der Umgebungsgeräusche als Akkusauger schon kritischer.
Die Messung ist auch kein "Akkusauger", die Anzeige dafür ebenfalls nicht.
 
In der ersten Version von watchOS 6 gab es deutliche Akkuprobleme in Verbindung mit dem AOD. Seit wtchOS 6.1 ist da bei mir aber kein Problem mehr.
Bin zwar nicht komplett auf dem Stand von der Apple Watch 4, was die Akkulaufzeit angeht, aber mit 10%-15% Mehrverbrauch pro Tag kann ich locker leben. Das ist mir das AOD aber definitiv wert, sonst hätte ich auch nicht Upgraden müssen. ;)
 
ja, ganz sicher. Wenn ich AOD aktiviert habe, komme ich nicht über den Tag, und wenn dann nur ganz knapp. Geräusch-Messung habe ich aus, das Display geht auch nicht an bei Armdrehen, das habe ich auch deaktiviert. Ich habe auch die Schlaf-Tracker deinstalliert, da ich die Uhr nachts aus mache. Sonst ist sie am morgen leer, obwohl ich Flugmodus, Kinomodus und nicht stören aktiviert habe. So komme ich ohne Training auf knappe 2 Tage.
 
@Quanto Du machst die Uhr nachts aus, damit sie am Morgen nicht leer ist. Warum nicht einfach auf das Ladegerät damit?
 
  • Like
Reaktionen: lucifer
ja, ganz sicher. Wenn ich AOD aktiviert habe, komme ich nicht über den Tag, und wenn dann nur ganz knapp. ....
Darf man fragen was du so tagsüber mit deiner AW anstellst? Normal ist das Verhalten bei ich würde mal sagen normaler Nutzung zumindest nicht.
 
Habe AOD auch immer an. Die AW5 ist meine erste AW, Das AOD war für mich auch ein Kaufgrund. Bin das so gewohnt, dass mir meine Uhr die Zeit zeigt wenn ich draufschaue. :)
Ich komme über zwei Arbeitstage mit der Uhr und lade, je wie es passt, entweder abends, morgens oder über Nacht. Habe alles aktiviert was geht; einschränken kann man sich später immernoch.
 
Darf man fragen was du so tagsüber mit deiner AW anstellst? Normal ist das Verhalten bei ich würde mal sagen normaler Nutzung zumindest nicht.

Versteh ich auch nicht, vor allem kommt er dann ohne AoD auf einmal auf zwei Tage?

Wobei ich jetzt zB nicht weiß wie sich die höchste Helligkeitsstufe auswirkt, vlt hat die wirklich bei AoD einen höchst signifikanten Effekt.
 
In der ersten Version von watchOS 6 gab es deutliche Akkuprobleme in Verbindung mit dem AOD. Seit wtchOS 6.1 ist da bei mir aber kein Problem mehr.
Bin zwar nicht komplett auf dem Stand von der Apple Watch 4, was die Akkulaufzeit angeht, aber mit 10%-15% Mehrverbrauch pro Tag kann ich locker leben. Das ist mir das AOD aber definitiv wert, sonst hätte ich auch nicht Upgraden müssen. ;)

Ist bei mir ziemlich identisch. Seit WatchOS 6.1 ist der Stromverbrauch deutlich besser und im Vergleich zur 4er ist er bei aktiviertem AoD nicht soooo viel höher...
 
Ich habe mal eine Frage zum Thema Backup. Ist die AW im Backup des iPhones inkludiert?
Ist das überhaupt nötig, dass es ein Backup für die Uhr gibt?
 
Ich habe bei meiner Apple Watch 5 das Always On immer angeschalten.
Die Uhr langt damit immer noch locker 2 Tage am Stück inkl Nacht.

Ich mache allerdings auch nicht so viel damit.
Uhrzeit, iMassages erkennen, Skype erkennen, Anrufe erkennen, Termine erkennen und daheim Musik steuern welche auf der Synology NAS liegt und an eine Yamaha MusicCast raus kommt.

Ansonsten hin und wieder als Navi verwenden und kurze Telefonate.