• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple veröffentlicht Stellungnahme zur Zulassungspolitik im App Store

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Soeben kam über die Agentur eine Stellungnahme seitens Apple zur derzeitigen und zukünftigen Zulassungspolitik für den App Store rein. Darin enthalten war folgende Kernaussage: Mehr Transparenz und Freiheit für die Entwickler, weniger offene Fragen zum Zulassungsprozess in der Zukunft. Die gesamte Mitteilung findet ihr unter "weiterlesen".[PRBREAK][/PRBREAK]

Statement von Apple zu den Richtlinien beim Prüfen einer App für die Zulassung im App Store

Der App Store hat die Art und Weise der Entwicklung und Verbreitung mobiler Anwendungen revolutioniert. Mit über 250.000 Apps und 6,5 Milliarden Downloads ist der App Store zur weltweit größten Plattform für mobile Anwendungen geworden und App Store-Entwickler haben mehr als 1 Milliarde US-Dollar am Verkauf ihrer Apps verdient.

Wir versuchen kontinuierlich den App Store zu verbessern. Wir hören unseren Entwicklern zu und haben viele Anregungen berücksichtigt. Als Resultat dieser Resonanz ändern wir heute einige wichtige Punkte in unserem iOS Developer Program-Lizenzabkommen in den Abschnitten 3.3.1, 3.3.2 und 3.3.9, um einige Einschränkungen, die wir Anfang des Jahres eingeführt haben, zu lockern.

Insbesondere lockern wir alle Beschränkungen der Entwicklungswerkzeuge zum Entwickeln von iOS Apps, so lange die dadurch entstehenden Apps keinen Code herunterladen. Dies sollte den Entwicklern die gewünschte Flexibilität, die Sie wünschen, geben; im Gegenzug wird die Sicherheit, die wir brauchen, erhalten.

Zusätzlich veröffentlichen wir erstmals die Richtlinien beim Prüfen einer App für die Zulassung im App Store um Entwicklern dabei zu helfen zu verstehen, in welcher Art und Weise wir eingereichte Apps prüfen. Wir hoffen, dass uns dies transparenter werden lässt und unseren Entwicklern dabei hilft, noch mehr erfolgreiche Apps für den App Store zu entwickeln.

Der App Store ist vielleicht einer der wichtigsten Meilensteine in der Geschichte mobiler Software. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Entwicklern werden wir auch weiterhin unsere Anwender mit innovativen mobilen Apps überraschen und begeistern.

[Update]
Neben diesem Statement über die Pressestelle von Apple, wurden auch die Richtlinien, die im Entwicklerbereich einsehbar sind geändert. Cult of Mac hat einen Auszug daraus veröffentlicht:

  • “We have lots of kids downloading lots of apps, and parental controls don’t work unless the parents set them up (many don’t). So know that we’re keeping an eye out for the kids.”
  • “We have lots of serious developers who don’t want their quality Apps to be surrounded by amateur hour.”
  • “If your app is rejected, we have a Review Board that you can appeal to. If you run to the press and trash us, it never helps.”
  • If your app passes the no-fart, no amateur, no crybaby rule, you must also pass a gauntlet of guidelines aimed at protecting Apple’s well-known iBrand.
  • Third-party web-browsers need not apply. “Apps that browse the web must use the iOS WebKit framework and WebKit Javascript.”
  • Don’t mention that other smartphone. “Apps with metadata that mentions the name of any other mobile platform will be rejected.”
  • Don’t try to confuse users with that i-something app. “Apps which appear confusingly similar to an existing Apple product or advertising theme will be rejected.”
  • Apple also outlined some categories of apps it will flatly reject. Hint: you might want to re-think that spin-the-revolver strip-poker app.



Bildschirmfoto 2010-09-09 um 15.21.34.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr guter Schritt, hoffe das dadurch noch mehr Bewegung in den App Markt kommt.
 
Yes, endlich mit Flash entwickelte Apps. Das wird eine ganz neue Stufe an Softwarequalität in den App Store bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da kommt ja was auf uns zu...

Aber ich freu mich drauf:-)
 
Anderes blieb Apple auch nicht übrig. Wenn man so zum Thema mobiles Internet surft dann kann man an vielen Ecken lesen das die Entwickler den Android Markt interessanter finden, eben weil Apple die Entwickler zu sehr einschränkt. Schauen wir mal ob wieder mehr Bewegung in den Appstore kommt.
 
Da sprichst du ein wahres Wort .holger!
Endlich Flash!
 
apple muss sich halt bewegen um an android dran zubleiben bzw. den vorsprung zu sichern!
 
Ich hoffe nur das sie nicht jeden Flashkram zulassen, sonst schnippen die 2x mit dem Finger und haben Ihre Flash Minigames auch auf dem iPhone...
 
Bitte das nächste mal die originale Stellungnahme in Englisch als Zitat einfügen. Danke.
 
[entfernt - Apfeltalk]

Die Flashunterstützung ist wirklich eine Sensation. Damit hätte wohl keiner mehr gerechnet. Ätsch bätsch an alle fiesen Applekritiker. Apple hat wieder mal gezeigt, dass es nur um die Wünsche der Kunden geht! Super Apple und danke .holger für diese GEILE :-p :-D Meldung!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Cool:) ein Schritt in die richtige richtung:)
Also kann ich jetzt auch das Tool von Adobe benutzen um Flash zu App zu portieren?:)
 
Es geht Apple NUR um den Umsatz.. nicht um den Kunden.. die haben schlicht Panik das Android ihnen die Kunden abgräbt. Und das zurecht...
 
Es geht erstmal "nur" um Apps, die per Flash-Crosscompiler als App in den AppStore kommen. Nicht um ein Flashplugin, denn dafür müsste der Mobile Safari eine entsprechende Pluginschnittstelle dienen. Wäre mir jetzt neu, dass es sowas (schon) gibt.

Nicht, dass das jetzt ein paar falsch verstanden haben ;)
 
War Abschnitt 3.3.1 nicht der in dem die nutzung der Hardware-Buttons verboten wurde? Wäre toll wenn das endlich zugelassen wäre.

Ich bin zwar selbst kein Entwickler, aber ich denke schon dass das ein wichtiger Schritt ist. Ich denke die haben mächtig Bammel dass Android sie dauerhaft überholen könnte ;)

Ich find die Entscheidung gut, Freiheit ist (fast) immer besser als Fremdbestimmung.
 
Soll das etwas heißen, dass mit Adobeprodukten gebaute Apps wieder zugelassen werden?? Ist doch erst dieses Jahr verboten worden, wirkt schon ETWAs lächerlich. Najah, Android winkt....:-D
 
War mir jetzt auch nicht ganz sicher, ob Ironie im Spiel war(bez. "Juhu-Flash") - glücklicherweise ja. Selbst Adobe hat dieses Jahr davon abgeraten, mit Flash für's Iphone zu entwickeln...
 
ENDLICH mal wieder n schritt in die richtige richtung
 
Gute Neuigkeiten!

Engadget hat das gesamte Dokument mit Hinweisen an die Entwickler frei verfügbar online gestellt. Die Lektüre kann ich nur empfehlen, da sind einige recht interessante Punkte dabei.

Insgesamt ist das für die Nutzer auf jeden Fall ein positiver Schritt — der sicher auch, aber nicht nur durch den öffentlichen Druck zustande gekommen ist; dieser hatte ja längst wieder abgenommen.