beeker2.0
Oberdiecks Taubenapfel
- Registriert
- 15.09.14
- Beiträge
- 2.757
Hattest du die Beta?
Auf das Update möchte ich ja nicht verzichten. Vielleicht kann mir Morgen wer helfen. Wäre nett![]()
Jo, hab da mal mitgetestet...
Hattest du die Beta?
Auf das Update möchte ich ja nicht verzichten. Vielleicht kann mir Morgen wer helfen. Wäre nett![]()
Hab die Beta von Fotos und schon länger die iCloud Fotomediathek getestet. Nur Probleme (Upload dauert mehrere Tage, fehlerhafte Uploads, fehlende Bilder, etc.). Nachdem ich den Schmarrn wieder deaktiviert hatte, wurde die größte Angst Realität: Komplette iPhone Camera Roll in totaler Unordnung: Bilder verloren gegangen bzw. gelöscht worden (ohne eigenes Tätigen im "Recently deleted" Ordner), Bilderqualität heruntergeschraubt, Bilder nicht mehr nach Datum sortiert, Bilder doppelt. Für mich gibts nichts schlimmeres, was mit Fotos passieren kann. Wie bringst du in 6k Fotos so wieder Ordnung rein? Und das, obwohl ich stets aktiviert hatte, dass Fotos auf dem iPhone als Original erhalten bleiben sollen. DAS ist ein Schlag ins Gesicht.
Wer hat gesagt, dass der Zustand noch aktuell ist? HAT ZEIT GEKOSTET?Backup? Beta-Software? Gesunder Menschenverstand? BACKUP?
Perfekt, ich danke dir!Fotos App mit ALT starten. Dann kann man die Bibliothek auswählen.
Die "verbesserte WLan-Leistung" ist doch ein Witz. Seit dem Update habe ich mit meinem Macbook Pro Mid 2013 nur noch Probleme mit dem Wlan.
94 packets transmitted, 94 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 37.191/255.193/1614.463/314.903 ms
Stark Apple. Dafür, dass die nur eine geringe Anzahl an Hardwarekonfigurationen unterstützen müssen, liefern die aktuell eine unzufriedene Qualität ab.
Es ist nicht zwingend so, dass ein schlechter Ping was mit dem WLAN zu tun hat. Was sagt denn traceroute?
Fotomediathek muss nicht zwingend benutzt werden. Man kann weiterhin nur mit dem Fotostream syncen. Ich hoffe mal, das bleibt so.Wie ist das eigentlich? Ist man wenn man die neue Fotos App benutzt gezwungen, die Fotomediathek zu benutzen oder kann man weiter den Fotostream verwenden? Und wie siehts mit der Integration aus. Wähle ich beim ersten Start einfach meine iPhoto Mediathek aus?
Super Dankeschön [emoji4]Fotomediathek muss nicht zwingend benutzt werden. Man kann weiterhin nur mit dem Fotostream syncen. Ich hoffe mal, das bleibt so.
Beim ersten Start von Fotos kommt automatisch die Meldung, dass die iPhoto Mediathek in Fotos importiert wurde. Eigentlich ganz einfach.
Nunja, Dateien werden nur einmal auf der Festplatte gespeichert. Was Aperture wie auch Fotos dann machen ist schlicht und ergreifend einen Index zu erstellen. Sprich wo liegen die Dateien, was sind es für Dateien, welche zusätzlichen Infos liegen noch vor die gespeichert werden müssen? Der Index für Foto ist jetzt also 9 gb groß. Der Index für Aperture wird wohl eine ähnliche Größe haben, plus die gespeicherten Veränderungen in Bezug zu den Orginalbildern.Ich bin auch gerade von Aperture auf Fotos umgestiegen...ich glaube damit kann ich mich anfreunden.
Was ich nicht verstehe:
Meine Aperture Mediathek hat 270 GB.
Der freie Speicherplatz auf dem Mac betrug vor der Migration in Fotos 160 GB.
Jetzt nach der Migration ist die Aperture Mediathel weiterhin 270 GB.
Die Fotos Mediathek ist nun 250 GB groß
Der freie Speicherplatz beträgt 151 GB.
Wie kann ich nun die neue Mediathek 250 GB groß sein, wenn ich nur 9 GB Speicherplatz weniger auf dem Mac habe?
Stark Apple. Dafür, dass die nur eine geringe Anzahl an Hardwarekonfigurationen unterstützen müssen, liefern die aktuell eine unzufriedene Qualität ab.
Ich denke nicht, lies mal Post 138 von thecasio.Wenn die Mediathek von Foto aktualisiert wurde, kann ich dann iPhoto inkl. Mediathek löschen? Will nicht alles doppelt haben.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.