Das gilt aktuell für die Preview, in der Final bzw. der nächsten Preview kann das ganze schon wieder anders aussehen. Es würde wenig sinn machen wenn Apple von Anfang an alle Systeme Unterstützen würde, denn das würde das ganze nur erschweren wenn es bei einen oder mehren Systeme zu Fehlern kommt.
Was das MBP 15" angeht kann ich nicht genau sagen was gemeint ist, denn das Late 2007 hat 2,2 GHZ bzw. 2,4 Ghz und das
Eary 2008 hat auch 2,4 Ghz...
Immerhin scheinen die Symbole im Dock noch farbig zu sein
Das Beste was ich je an OS genutzt habe war Snow Leopard 10.6.8. Ohne Bugs, Freezes oder Ähnlichen.
Ich finde Gatekeeper endlich mal eine konsequente Weiterentwicklung. Ab 10.9 brauchen wir dann auch für OS X einen Jailbreak.
Das Dashboard kann man auch ganz sterben lassen, so lieblos wie es behandelt wird.
Um Erweiterungen zu laden, muss man immer noch auf eine normale Webseite gehen, die heruntergeladen Datei manuell öffnen und dann installieren.
Ich bin mal gespannt, wie Growl sich da integriert. Ich könnte mir vorstellen, dass Growl für Mountain Lion eine Option bekommt, seine Messages nicht mehr selbst nativ anzuzeigen, sondern ans Notificatiion Center weiterzuleiten, so dass sich letzteres dann auch mit noch nicht NC-kompatiblen Apps über Growl-Messages ansteuern lässt. Dann bleibt abzuwarten, wie viele Apps neben Growl auch nativ das NC unterstützen werden.Notication center - email und messages seh ich eh schon sofort, mal sehen was die 3rd party apps damit können.
Der Mac Pro, welchen viele als "Stiefmütterlich behandelt" ansehen, lässt sich durch seine vielfältige Konfigurationsmöglichkeit zu einem Rechner ausbauen welcher die Konkurrenz weit hinter sich lässt. Auch heute noch.
Ich bin mal gespannt, wie Growl sich da integriert. Ich könnte mir vorstellen, dass Growl für Mountain Lion eine Option bekommt, seine Messages nicht mehr selbst nativ anzuzeigen, sondern ans Notificatiion Center weiterzuleiten, so dass sich letzteres dann auch mit noch nicht NC-kompatiblen Apps über Growl-Messages ansteuern lässt. Dann bleibt abzuwarten, wie viele Apps neben Growl auch nativ das NC unterstützen werden.
Und ab 10.9 kann man nur noch Apps aus dem App Store laden .
Bin mal gespannt was es sonst noch für Funktionen geben wird. Bis auf die Kochbuchfunktion hat mich jetzt nichts vom Hocker gerissen.
Das stimmt nicht. Die Konkurrenz bietet mehr RAM, bessere CPUs und vor allem eine volle Untertützung _aller_ Profikarten von AMD und NVidia, auch die 30bit-Modelle.
Das wird wohl so sein.
Der Mac Pro, welchen viele als "Stiefmütterlich behandelt" ansehen, lässt sich durch seine vielfältige Konfigurationsmöglichkeit zu einem Rechner ausbauen welcher die Konkurrenz weit hinter sich lässt. Auch heute noch. (...) die Leistung welche das Topmodell bietet ist technisch auf dem neusten Stand.
Das stimmt nicht. Die Konkurrenz bietet mehr RAM, bessere CPUs und vor allem eine volle Untertützung _aller_ Profikarten von AMD und NVidia, auch die 30bit-Modelle.
Es geht hier nicht um den Preis sondern um die Leistung, Verarbeitung und Konfigurationsmöglichkeiten.
Welche "Konkurrenz" meinst du?
Das gibt mir auch zu denken. Ich würde Growl und NC nicht nebeneinander laufen lassen wollen. Entweder das eine oder das andere. Deshalb hoffe ich auf eine gute Integration für Growl.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.