• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple überarbeitet Snow Leopard-Installation

Carbon war als Übergangslösung gedacht, um Programmierern den Übergang von MacOS 9 zu MacOS X zu erleichtern. Diese "Übergangslösung" hat sich allerdings ziemlich in die Länge gezogen. Daran hat auch Apple Schuld, da sie einige Cocoa-Funktionen im Laufe der Zeit in Carbon integriert haben und damit für die Entwickler die Notwendigkeit des Umstiegs auf Cocoa hinauszögerten. Auch heute noch gibt es viele Programme die Carbon benutzen: iTunes zum Beispiel, oder Teile des Finders.
 
Letztenendes ist es doch völlig egal ob eine App in Cocoa oder Carbon geschrieben ist. Es gibt in Carbon doch Workarounds für alles, selbst das 2GB Limit. Lediglich das "Gefühl" ist dabei besser nicht wahr? ;)
 
Also mir kommt es irgendwie aufgrund der ganzen letzten Updates so vor, als wenn sie mit SL fertig sind und sich nun wieder um andere Dinge kümmern.
 
Hauptsache, die Programme laufen, wie sie sollen :P

Das denke ich mir auch :-) Aber die Hintergrundinformationen sind schon ganz interessant... wusste gar nicht, dass Carbon noch so lange mitgezogen wird, obwohl es schon alt ist. Aber als User fällt es einem ja nicht auf :-D
 
Ich hab' von dem ganzen Kram auch keine Ahnung, meine aber zu wissen, dass Cocoa-Apps einfach schneller sind. Und das kann iTunes wirklich mal gut tun. So ein Uffstand, wegen 'nem Einzeiler. :D
 
Hmm dann würde es ja passen, wenn iTunes 9 mit Snow Leopard ausgeliefert werden würde... wird wohl aber nicht der Fall sein.
 
Das QT 7 in Snowleopard hat btw auch einen anderen Icon als das jetzige.

Grüße
 
Also was mich jetzt schon seit längerem interessiert: Wäre es bei 10.6 nicht schlauer einmal komplett zu formatieren und das System neu aufzusetzen?
Durch wegfallen der PPC-Unterstützung werden doch auch sicher einige Dateien nicht mehr gebraucht, wird da alles komplett bei einem Update aufgeräumt und mal so richtig durchgefegt?
 
Ok 2+1 dinge....

1. Man braucht 5 Leute und muss sich davon alles zusammen schnipseln, damit man es versteht...mittlrweile hab ich es.

2. Viele verstehen auch nur die hälfte aber hauptsache sie können mitreden

3. wird durch cocoa die geschwindigkeit verbessert wenn carbon nur eine übergangslösung war?
 
3. wird durch cocoa die geschwindigkeit verbessert wenn carbon nur eine übergangslösung war?
Jein. Beides sind ja Programmierschnittstellen (APIs), welche Entwickler benutzen können um Programme zu schreiben. Nur ist es so, dass Carbon nicht mehr Unterstützt wird (deshalb Übergangslösung) und Cocoa gefördert wird. Deshalb werden neue Technologien (Benutzeroberflächenelemente, 64bit) nur noch in Cocoa umgesetzt und nicht mehr in Carbon. Wer also ein modernes Programm schreiben will, benutzt Cocoa.
Ob es für den Anwender spürbar schneller ist, sei mal dahingestellt.
 
Mac Box Set kaufen und Snow Leopard über das Festplattendienstprogramm mit der Option "Löschen und Installieren" installieren.
Und schon hast du ein schönes neues jungfräuliches System.
Die Option "Löschen und installieren" gibt es im Snow Leopard Installer nicht mehr. Um das zu erreichen muß man das Installationsziel zuerst manuell über das Festplatten Dienstprogramm löschen und dann installieren, was man aber problemlos vom Installationsmedium aus erledigen kann.

Hat ja auch lange genug gedauert. Microsoft Office nutzt glaube ich auch noch Carbon. Je größer die Firma desto älter der Code...
Und natürlich Adobe :http://www.apfeltalk.de/forum/adobe-creative-suite-t248676.html

Q.E.D.
Und dann war da noch FinalCut Studio, iTunes und ein Haufen anderer Kram von Apple.
Gruß Pepi
 
Die Option "Löschen und installieren" gibt es im Snow Leopard Installer nicht mehr. Um das zu erreichen muß man das Installationsziel zuerst manuell über das Festplatten Dienstprogramm löschen und dann installieren, was man aber problemlos vom Installationsmedium aus erledigen kann.
Tja, es gab wohl Leute die sich versehentlich die Festplatte formatiert haben. :-!
 
QuickTime 7, wie ich mich drauf freue:) Das einzig blöde ist das neue Icon:-p

Damit kann man Windows Usern gegenüber angeben. -Ich war Jahrelang selbst einer:
Und jedem erstem Samstag Vormittag im Monat wurde immer fleißig ein neues Windows XP aufgespielt... :-D

Bei einem Mac muss man soetwas nicht machen, da Leopard bzw. SL beide nicht von alleine verschimmeln.... :-)

tim
 
Tja, es gab wohl Leute die sich versehentlich die Festplatte formatiert haben. :-!
Was erwarten die Analphabeten Leute wenn sie einen Knopf drücken auf dem Löschen steht? Einen singenden Regenbogen aus Gummibärchen die auf Seepferdchen reiten??

@tsingtao2
QuickTime 7 hast Du schon, worauf Du Dich wahrscheinlich freust, das heißt QuickTime™ X.
Gruß Pepi
 
Damit kann man Windows Usern gegenüber angeben. -Ich war Jahrelang selbst einer:
Und jedem erstem Samstag Vormittag im Monat wurde immer fleißig ein neues Windows XP aufgespielt... :-D

Bei einem Mac muss man soetwas nicht machen, da Leopard bzw. SL beide nicht von alleine verschimmeln.... :-)

tim

Angeben? Mit 17 vielleicht...

Komisch ich musste das nie mit XP und habe via VMware Fusion auch XP laufen... Läuft auch bestens... Etwas übertrieben sicher!

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jedem erstem Samstag Vormittag im Monat wurde immer fleißig ein neues Windows XP aufgespielt... :-D

Also so schlimm sind ja noch nicht mal meine Eltern mit ihrem XP umgegangen, dabei verstanden die es exzellent, ihr OS regelmäßig zu schrotten.