• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple überarbeitet Snow Leopard-Installation

Ich freu mich in erster Linie auf ein Cocoa iTunes 9. Das wird was. :D
 
Nein, aber das neue iTunes wird auf jeden Fall in cocoa geschrieben sein. Und das ist halt Version 9.
 
Und was ist dann der Unterschied, wenn es in Cocoa geschrieben ist?
 
Und was ist dann der Unterschied, wenn es in Cocoa geschrieben ist?
Primär: es ist 64bit fähig (weil nur der Cocoa-Code umgeschrieben wurde). Der Rest sind programmiertechnische Details, die oberflächlich wenige bis keine Veränderungen bieten werden.
 
Ich habe eine Frage: Es wurde ja gesagt, dass 6 GB Speicherplatz weniger verbraucht werden... ich habe immer gedacht, dass dies vor allem duch den Wegfall von dem PowerPC-Codes in den ganzen Librarys braucht, die Rosetta benötigt. Ist dem so?

Sprich wenn man Rosetta installiert, werden wieder mehr GB an Dystemdaten draufgeschaufelt?
Weiß jemand zufällig, welche Größe diese "Power-PC" Dateien ausmachen? (Wenn ich mit gewissen Programmen die PowerPC Dateien aus den einzelnen Applikationen lösche, kommen da ja einige GB mitunter zusammen...)
 
Ich habe eine Frage: Es wurde ja gesagt, dass 6 GB Speicherplatz weniger verbraucht werden... ich habe immer gedacht, dass dies vor allem duch den Wegfall von dem PowerPC-Codes in den ganzen Librarys braucht, die Rosetta benötigt. Ist dem so?

Sprich wenn man Rosetta installiert, werden wieder mehr GB an Dystemdaten draufgeschaufelt?
Weiß jemand zufällig, welche Größe diese "Power-PC" Dateien ausmachen? (Wenn ich mit gewissen Programmen die PowerPC Dateien aus den einzelnen Applikationen lösche, kommen da ja einige GB mitunter zusammen...)
Wieviel Platz Rosetta benötigt, weiss ich nicht, aber ich kann dir sagen, dass der PowerPC-Code im Betriebssystem etwa 1.6 GB (oder sogar noch weniger) ausmacht.

Womöglich "trickst" Apple mit den sechs GB ein wenig und lässt einfach die Druckertreiber, das X11 und evtl. andere Sprachen standardmässig deaktiviert, so dass das Betriebssystem am Schluss ähnlich gross wie ein abgespecktes Leopard wird.
 
Nein, aber das neue iTunes wird auf jeden Fall in cocoa geschrieben sein. Und das ist halt Version 9.

Wieso bist Du dir da so sicher? Auf Apple.ch steht unter vermerk 1 : "Alle Systemprogramme mit Ausnahme von DVD Player, Front Row, Grapher, iTunes und X11 wurden als 64-Bit-Version umgeschrieben." Ich glaube also nicht an ein neues iTunes.

PS: Dass iTunes gar kein Systemprogramm ist, sagen wir jetzt nicht. ;)
 
kann man denn bedenkenlos upgraden auf SL (System)? also "nur" das alte Leo überspielen? oder ist es doch besser frisch zu installieren`? Weil will eigentlich nichts neu einrichten oder wieder alle App´s installieren... :-) kenne ich bisher nur aus Windows-Zeiten wo das am besten war ^^ ich hoffe bei Mac ist das anders...
 
Ich habe auf allen meiner Rechner bisher nur drüberinstalliert und kann bisher, von kleineren Problemen mal abgesehen, nichts negatives berichten, werde es auf den Rechnern die Snow vertragen auch nicht anders machen.
 
Werde alle alten Programme ohne Update fuer SL nicht laufen?!
 
Werde alle alten Programme ohne Update fuer SL nicht laufen?!

Das wissen die Entwickler der Programme, die meisten testen ihre apps auch schon unter SL und passen gegebenenfalls an, so dass sie sofort bei Erscheinen von SL diese Updates bereitstellen, einige werden sich aber Zeit lassen. Die meisten apps allerdings werden auch ohne Update ihren Dienst verrichten.
 
Wie verhält sich das, wenn ich Leoparduser bin, mir die 29€ Version kaufe, aber eine komplette Neuinstallation möchte.
OHNE Update. Mag lieber bei einem neuen System auch ein neues System... ;)
 
...ich les immer cocoa, carbon.....

bitte was ist das? das es irgendwas softwaretchnisches ist, soweit bin ich auch, und dass es wohl irgendwie die kompatibilität verbessert oder besser unterstützt hab ich auch kapiert aber was ist das,..ich versteh echt nur bahnhof obwohl man es unter mac immerwieder hört
 
...ich les immer cocoa, carbon.....

bitte was ist das? das es irgendwas softwaretchnisches ist, soweit bin ich auch, und dass es wohl irgendwie die kompatibilität verbessert oder besser unterstützt hab ich auch kapiert aber was ist das,..ich versteh echt nur bahnhof obwohl man es unter mac immerwieder hört

Das ist afaik eine Programmierschnittstellensammlung. Cocoa ist besser weil neuer. So habe ich das verstanden :)
 
Das sind afaik Programmiersprachen, ähnlich PHP und C+. Cocoa ist besser weil neuer. So habe ich das verstanden :)

nein, cocoa ist keine programmiersprache, es stellt im weitesten sinne die zutaten für einen kuchen dar und das kochbuch ist die programmiersprache
 
...ich les immer cocoa, carbon.....

bitte was ist das? das es irgendwas softwaretchnisches ist, soweit bin ich auch, und dass es wohl irgendwie die kompatibilität verbessert oder besser unterstützt hab ich auch kapiert aber was ist das,..ich versteh echt nur bahnhof obwohl man es unter mac immerwieder hört
Das sind sog. „Programmbibliotheken“: darin sind Befehle enthalten, die die vom Programmierer eingegebenen Codeschnipsel für den Mac übersetzt. Mit einem Befehl wie [tt]rm ~/Klappspaten[/tt] zum Beispiel kann der Mac nichts anfangen - er braucht ein Zwischenstück, welches diese Buchstabenabfolge in eine für die CPU logische Binärabfolge übersetzt. Im genannten Beispiel wäre das der Befehlssatz „rm“, bei typischen OS X-Programmen eben Carbon bzw. Cocoa.

Carbon wurde übrigens entwickelt, um das Transferieren von Programmen von OS 8 auf OS X einfacher zu machen.

Edit 1: ok, scheint wohl auch nicht alles ganz zu stimmen.
Edit 2: am iPod Touch bin ich auch nicht gerade der Schnellste.