• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple stellt vor: Ein Batterieladegerät

Wahahaha xD

Besonders cool siehts dann aus, wenn man seine MacBook Verlängerung statt dem normalen Stecker anschließt.
 
Wenn das Ding automatisch im Store neue Akkus bestellen würde, wenn die Kapazität unter 70% sinkt, wäre es sogar ein innovatives Gadget... :-p
 
Apple schrieb:
Es gibt also endlich eine Alternative zum ständigen Kaufen und Entsorgen von giftigen Alkali-Einwegbatterien.

:-o Die "Alternative" gab es doch vorher auch schon - oder glaubt Apple, dass ich Batterien verwende, nur weil es von Apple keine Akkus nebst Ladegerät gibt (gab)?

Ein Ladegerät von Technoline verwende ich schon lange. Es erkennt auch defekte Akkus (sehr praktisch), und es lädt jeden Akku mit einer eigenen Kennlinie (kein paarweises Laden nötig). Ich hatte es mir seinerzeit wegen der benötigten drei! Batterien für das alte Apple Wireless Keyboard gekauft. Nun möchte ich es grundsätzlich nicht mehr missen.
 
Sind die Akkus eigentlich fest verbaut wie im iPhone?
Muss ich das Gerät zum Akkuwechsel einschicken?
Bekomme ich dann ein refurbished Gerät?
Fragen über Fragen, mal schauen was Apple dazu sagt.
 
Und wenn man Linkshänder ist, dann verlieren die Akkus sofort an Saft
 
Das Gerät stellt eine Bluetooth-Verbindung zum iPod/iPad/iPhone her. Jeder Akku hat eine Kennung ist wird überwacht. Daten, wie nachgeladener Strom, Anzahl der Ladezyklen etc. können mit dem zugehörigen App iAccumulator ausgelesen und grafisch dargestellt werden. So behält man die Übersicht über seine Akkus
8-)
 
Ey Geil! Frag mich wann die erste Apple Taschenlampe auf den Markt kommt ;-)
 
Das Gerät stellt eine Bluetooth-Verbindung zum iPod/iPad/iPhone her. Jeder Akku hat eine Kennung ist wird überwacht. Daten, wie nachgeladener Strom, Anzahl der Ladezyklen etc. können mit dem zugehörigen App iAccumulator ausgelesen und grafisch dargestellt werden. So behält man die Übersicht über seine Akkus
8-)
DAS ist sicher die neue App von iLife!
 
Und wieder diese Beiträge: "Wofür braucht man das, wenn es schon vorher tausende von anderen Herstellern gab?"

Ganz einfach, Apple ist sich dessen bewusst, dass es Leute da draussen gibt, die halt alles von Apple gern hätten, vor allem wegen dem Design. Und die möchte Apple ansprechen und so noch etwas mehr Geld verdienen. Aber die betiteln es ja auch nicht als das Produkt, das es vorher noch nie gab. die haben es einfach in ihr Sortiment aufgenommen, wegen den ganzen Wireless Produkten.

Und jetzt kommt mein Lieblingssatz ;-)
"Es zwingt euch ja keiner"
 
Die Bluetooth Aluminium Tastatur der älteren Generation benötigt 3 Akkus ... wie die meisten LED Taschenlampen auch :-P

Ich bin ja schon mal sehr froh, dass bei Apple die Anzahl inzw. auf zwei gesenkt wurde.
 
Mal zwischendrin eine ernste Frage: :-D

Das Ladegerät scheint ausschliesslich auf AA (Mignon) Batterien ausgelegt zu sein. Aber was ist mit AAA (Micro)? Wenn Apple schon ein Ladegerät rausbringt, was damit wirbt, dass man es auch für ander Akkus hernehmen kann, wäre es nur logisch, dem Gerät noch mehr Nutzen zu geben, indem man eben nicht nur AA sondern auch AAA Batterien laden kann.

Es gibt aber Adapter zu kaufen, in welche man eine AAA Batterie reinstecken kann, so dass diese dann die Abmessung von AA Batterien haben. Könnte man mit sowas dann nicht auch beim Apple Ladegerät die kleinen AAA laden?
 
Jetz haben wir also die Kapazitätsangabe, 1900 mAh, nicht grade ne Spitzenleistung - das Gerät könnte echt aus ner Karikatur stammen...:-D
 
Jetz haben wir also die Kapazitätsangabe, 1900 mAh, nicht grade ne Spitzenleistung - das Gerät könnte echt aus ner Karikatur stammen...:-D

Wie bei den Cams ... Viel Megapixel = gut ... :-/
Sollten es Eneloop akkus sein , haben diese eine sehr geringe selbstentladung, dies ist wichtiger als mAh ...
Nach einiger Zeit übertrumpfen die andere akkus die vorher mehr mAh hatten...
Genug per googel ist über diese akkus zu finden!
auch die amazon kunden Bergwertungen sprechen für sich...

Ist ja interessant das eine Firma Batterien samt Ladegerät verkauft zugleich aber kein einziges Produkt hat mit dem man das nutzen kann. Alle iPod/iPhones haben fest eingebaute Akkus und für Laptops sind die ja eh nicht.
Scheint ein wenig sinnfrei zu sein was Apple in letzter Zeit macht...

APPs werden auch im iTunes Store verkauft und gehen nur mit dem iPOD Touch , iPhone , iPad ... (okay per iTunes zu laden...) sprich dem iOS ... nicht mit Snow Leo ;-)

Sinnfrei? Die zahlen sprechen anderes...
Da es mittlerweile ein paar Geräte mit Batterien gibt, ist der Schritt klever!
 
Zuletzt bearbeitet:
Geiz ist geil

Naja...wie oft muss man die schon wechseln...für 29€ krieg ich bei Ikea mehr batteri8en als die tastatur in ihrem leben brauchen wird...aber gut. ein produkt mehr im portfolio...
Du scheinst jemand zu sein, der vom Umweltschutz wenig hält bzw. sich keine Gedanken dazu macht.
 
Gibts das Ladegerät eigentlich mittlerweile auch bei Saturn?
 
Sie haben mindestens 1900 mAh

"Size AA Ni-MH Min. 1900 mAh 1.2V HR6
Do not dispose of in fire or short-circuit. Charge only with an Apple-specified charger. Made in Japan."