Oliver.der.Spinner
Starking
- Registriert
- 22.12.19
- Beiträge
- 222
Du widersprichst dir. Erst sträuben sich deine Nackenhaare und dann leerst du den Arbeitsspeicher über einen Reboot. Neben Neustart, gibt es eben dafür auch eine andere Methode


Du widersprichst dir. Erst sträuben sich deine Nackenhaare und dann leerst du den Arbeitsspeicher über einen Reboot. Neben Neustart, gibt es eben dafür auch eine andere Methode
Ich lasse das mal so stehen.Du widersprichst dir. Erst sträuben sich deine Nackenhaare und dann leerst du den Arbeitsspeicher über einen Reboot. Neben Neustart, gibt es eben dafür auch eine andere Methode
Fragt sich nur ob die kleineren Grössen nicht mehr gefragt sind oder schlicht einfach nicht mehr angeboten werden und deshalb -logischerweise - nur noch grössere Grössen gekauft werden.Von wem? Von einer aus heutiger Sicht exotischen Nutzergruppe deren Marktanteil immer kleiner wird? Es ist nunmal so dass heutzutage der Trend eher in Richtung größer als kleiner geht.
naja, ich finde man kann die Frage schon recht klar beantworten, wenn man mal den Markt der letzten Jahre betrachtet. Der schlechte Absatz der 5s Modelle, weil die Leute auf größere Displays gewartet hatten (der Supercycle der 6/6+, den es nie wieder gab). Oder der Absatz des SE, der trotz des geringsten Preises den kleinsten Teil vom Absatz im iPhone-Mix ausmachte. Oder der immer größere Anteil der Plus / Max Modelle im Mix.ragt sich nur ob die kleineren Grössen nicht mehr gefragt sind oder schlicht einfach nicht mehr angeboten werden und deshalb -logischerweise - nur noch grössere Grössen gekauft werden.
Ich habs jetzt grad nicht zur Hand aber es gibt Statistiken, die klar aufzeigen, dass die Nutzer bei grösseren Displays das Telefon länger benutzen als mit kleineren Displays. Und je mehr das Telefon benutzt wird, desto mehr Geld wird für Apps und Dienste ausgegeben. Sprich: Apple will gar keine kleinen Smartphones anbieten. Die wollen, dass du das Grosse kaufst. Wäre m.E. mal ein interessantes Thema für eine Apfeltalksendung...
Ich mein... wenn kleine Displays einen Wettbewerbsvorteil bringen würden, dann gäbe es im Markt sicher mindestens einen Teilnehmer, der diesen nutzen würde. Aber der Anteil, die wirklich handliche Geräte haben wollen und trotzdem hohe Preise zahlen ist einfach zu klein.
Ich glaube nicht dass die Marktkausalität so rum funktioniert. Kein Hersteller entwickelt an der Nachfrage vorbei nur um die Entwicklung in eine bestimmte Richtung zu lenken. Wenn dem so wäre müsste die Auswahl bei den Displaygrößen viel größer sein, da wohl nicht jeder Hersteller bei so einer erzwungenen Entwicklung mitmachen würde. Die stehen schließlich auch in Konkurrenz zueinander. Die Hersteller sind sich was die Displaygrößen angeht sehr einig, jeder bietet nur noch "große" Displays an. Und eine Absprache auf dem gesamten Smartphonemarkt nehme ich nun wirklich nicht an.Fragt sich nur ob die kleineren Grössen nicht mehr gefragt sind oder schlicht einfach nicht mehr angeboten werden und deshalb -logischerweise - nur noch grössere Grössen gekauft werden.
Ich habe vor ein paar Tagen mal gesucht. Es gibt faktisch keine "kleinen" Smartphones mehr, die brauchbare Hardware und ein braucbares OS haben. Einzig und allein Sony hat noch ein günstiges 4,6" Gerät im Angebot, ansonsten geht unter 5" nichts mehr! Die meisten fernasiatischen Anbieter sind schon weit in der >6" Klasse angekommen.Die Frage ist doch auch, welche Anbieter hat überhaupt noch kleine Handys. Ist doch ganz einfach, wer ein kleines Display will, Der sollte auch kein großes kaufen. Kleines gibt es nicht bei Apple? Dann bei Android umsehen. Ich nutze im Augenblick mein xr, Das alte SE meiner Tochter würde ich gerne im Sommer nutzen. Nur wirklich damit was machen, das ist mir nun deutlich zu klein
Was stört eine geringe Latenz beim den genannten Beispielen von Dir?
Adapter, v.a. der von Apple, hat viel Technik (Chip) integriert, und liefert hervorragende Ergebnisse.
Ich will Dich nicht bekehrten. Nur sind die von Dir genannten Probleme keine, die ich sehe. Ich als Bluetooth-Audio-User bin froh, dass das Loch weg ist.
Bei der Zeichnung habe ich wieder festgestellt das ich mich nicht entscheiden könnte welches iPhone Design ich am besten finde.Die Grafik fand ich ganz gut, da sieht man auch die Parallele zum Design.
Quelle steht auf der Grafik:
Anhang anzeigen 164918
Also wird das iPhone 13 der Body vom SE 3.
Vermutlich nicht ganz so handlich. Das 12 mit 5,4“soll jedoch kleiner als das ip8 /se 2nd sein uNd etwas größer als das SR 1stGen.Ich wünsche mir sehr, dass es im Herbst dann ein ebenso handliches iPhone geben wird wie das neue SE.
Vermutlich nicht ganz so handlich. Das 12 mit 5,4“soll jedoch kleiner als das ip8 /se 2nd sein uNd etwas größer als das SR 1stGen.
es ist kleiner!ja genau so handlich wie das SE 2020.
Laut Prognose des iPhone 12 leider kein Pro. Dementsprechend dann nicht so extrem. teuerDie Frage ist ja nur, was es dann kosten wird.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.