Ja. Die Gefahr besteht. Wobei in diesem
Fall eine verkrachte Existenz einfach Geld machen möchte. Denke nicht, dass dies auch nur im entferntesten Aussicht auf Erfolg hat. Er wird darauf spekulieren, dass Management, Agentur und Label möglichst schnell zahlen werden, dass da nichts hoch kocht.
Interessanter ist, woher Apple eigentlich wissen will, dass sie einer der größten Umschlagpunkte für solches Material sind, wenn ihnen die Privatsphäre ihrer Kunden doch angeblich so heilig ist?......
na ob er damit durchkommt…. Bislang hat er ja sogar noch versucht, Kapital aus der Nummer zu schlagen und hielt sich für prominent. Nachdem sich aber kein Mensch dafür interessiert hat, kommt jetzt diese Nummer …Da wäre ich vorsichtig. Es ist ja nicht so, als wären die Amerikaner prüde - aber sie haben halt ein Problem mit, sagen wir, "Köperlichkeiten" in der Öffentlichkeit. Wenn ein blanker Nippel also für einen nationalen Aufschrei sorgt, da könnte auch Jahrzehnte später ein Kinderp*mmel noch mal brisant werden.
Ich höre schon das Plädoyer: "... hat mein Mandant die letzten Jahrzehnte stets darunter gelitten, dass jede Frau ihn abgelehnt hat, nachdem bekannt war, dass er DAS Baby war, da sie einen extrem kurzen Schiedel erwartet haben. Darunter leidet er seither psychisch ganz massiv und hat Depressionen."
Das sind berechtigte Fragen....
…Es ist ja jetzt hier häufig die Argumentation, dass Dies ab jetzt missbraucht werden kann, und das nicht mal so unwahrscheinlich sei.
…
Ich verstehe die Formulierung dieser Frage nicht. Die Daten auf deinem iPhone können auch jetzt schon missbraucht werden, will man es darauf anlegen.Kann es missbraucht werden?
Was das für mich jetzt (vorläufig) bedeutet:
- KEIN Update auf iOS 15, EGAL was bei iOS 14.x an Fehlern oder Sicherheitslücken auftritt.
- KEIN iPhone mehr kaufen
- KEIN iPad mehr kaufen
- KEINE Apple Watch kaufen
Alle 3 Hardware-Ergänzungen hätten in Kürze konkret angestanden.
Ok, also zum 37187. mal.Was mir noch fehlt: da die Erkennung ja schon seit Jahren vorhanden ist (in der iCloud, sowie bei anderen Cloud Anbietern):
Wo wurde das bisher missbraucht? Es ist ja jetzt hier häufig die Argumentation, dass Dies ab jetzt missbraucht werden kann, und das nicht mal so unwahrscheinlich sei.
Welches Interesse verfolgt Apple denn eigentlich? Habe ich schon mehrmals hier im Thread gefragt, aber bislang glaube noch keine Antwort darauf erhalten.Der "Schutz von Kindern" ist bei solchen Maßnahmen ausnahmslos immer nur vorgeschoben um Akzeptanz zu schaffen und Methoden und Werkzeuge dann anderweitig einsetzen zu können.
Welches Interesse hatten sie die letzten 13 Jahre daran, die Daten in MobileMe/iCloud nicht E2E zu verschlüsseln? Obwohl ihnen Privatssphäre denn gar so wichtig sei?Welches Interesse verfolgt Apple denn eigentlich? Habe ich schon mehrmals hier im Thread gefragt, aber bislang glaube noch keine Antwort darauf erhalten.
Das ist jetzt von dir so geschrieben worden und habe ich nie so gesagt. Ein Bekannter Move.Ich mag zwar eigentlich keine solchen rhetorischen Fragen stellen, aber du bleibst so ungenau: Du bist also der Meinung, Apple setzt diesen Schritt, weil sie in irgendeiner Form mit Staaten zusammenarbeiten wollen, um nach anderen Dingen als nach Kinderpornographie zu scannen?
Aber du hast doch weiter oben geschrieben, dass Apple den Schutz vor Kindern nur vorschiebt. Was ist also der eigentliche Grund?Wofür diese Technik eingesetzt werden kann, wurde beschrieben. Wofür sie später eingesetzt wird, ist die offene Befürchtung.
Der "Schutz von Kindern" ist bei solchen Maßnahmen ausnahmslos immer nur vorgeschoben um Akzeptanz zu schaffen und Methoden und Werkzeuge dann anderweitig einsetzen zu können.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.