Statt einfach nach einer Quelle zu fragen, könntest du dich auch einmal selbst bemühen, deinen Irrtum aufzuklären. In erster Linie hilft dir Google, ansonsten schaue dir diese Quelle an: MacLife.com. Sollte dir diese Quelle zu unseriös erscheinen, beherzige den ersten Link.
Wieso widersprichst du den Tatsachen? Mag sein, dass es bei dir anders war, dann hattest du Glück. Die von mir verlinkte Liste (2. Link) zeigt eindeutig, wie viele fehlerhafte Pixel auf dem Bildschirm auftreten dürften.
Hat ein Kunde mehr als die zugelassene Anzahl, dann darf er das Gerät austauschen. Es tritt der Garantiefall ein. Hat das Produkt nicht die Mindestanzahl an fehlerhaften Pixel erreicht, kann er das Gerät auch austauschen lassen. Allerdings wird man ihm am Telefon erläutern, dass dies ein einmalige Service sei. Hat das neue Gerät dann auch wieder Pixelfehler (innerhalb der Toleranz) hat der Kunde "Pech" gehabt.
Bitte vorher informieren, bevor man Tatsachen mit einem "Nein" einfach als falsch abstempelt.
Wurde aber leider offline gekauft und das am ersten Tag, dh es ist schon ne Weile her. Hatte nur vorher das iPhone 2G welches ich fast 2x am Tag laden musste, hab erst jetzt dann gemerkt, dass mein iPhone 4S eigentlich deutlich länger als 1 - 1,5 Tage durchhalten müsste@Max
Du kannst beim iPhone genau wie beim MBA innerhalb 14 Tagen vom Vertrag zurücktreten
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.